Caddy Jako-o Maxi
Hallo habe meinen Caddy Ende Februar bestellt.Bin seit knapp 2Wochen stolzer Jako-o Maxi Besitzer.
Hatte vorher einen Passat 2.0Diesel mit 140PS. Habe jetzt den 1.6TDI mit 102PS und bin super zufrieden.Habe einen Trendline und hab das exterieur Paket,Dachreeling, Parkpilot hinten und vorne,Climatronic, Nebelscheinerfer mit Abbiegelicht,Cool and Sound Paket, Farbe Toffee Braun, Winterpaket1,Multifunktsionslenkrad und eine abnehmbare Anhängerkupplung .Es ist kein Problem einen Anhänger mit 1,5to zuziehen.Es ist mein erster Caddy bin sehr positiv überrascht vom Fahrkomfort.Die Blattfedern merkt man nicht,da muß die Straße schon sehr holprig sein.Wie ist eure Meinung.
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Also,
Schiebetür ganz auf, dann die zwei Vielzahnschrauben vom Stoper ganz hinten an der Laufschiene entfernen, ab jetzt ist eine zweite Person hilfreich. Jetzt vorsichtig die Tür etwas nach vorne schieben, Stoper rausnehmen, jetzt Tür vorsichtig ganz nach hinten und den Rollenschlitten nach hinten rausnehmen. Einer hält die Tür jetzt vorsichtig weg und einer reinigt den Bereich, wo die Laufschiene hinkommt (ich hab es mit Ethanol gemacht). Jetzt Schiene einkleben und in dieser Reienfolge wieder zusammen bauen. Fertig 😁 ich hab pro Seite ca. 5-10min gebraucht 😉
Laufschienen Teilenummer: 2K0 843 713
Viel Spaß beim aufwerten 😉
Gruß.... Ich 😎
34 Antworten
So nun hat er knapp 900km treu gearbeitet,
und bin immernoch happy 😁
Hab heute schon mal paar Kleinteile nachgerüstet damit er noch länger Spaß macht 😉
- 2xWasserkastenstopfen
- 2xWischerwellenkappe
- 2xEdelstahllaufschienen
- Ladekantenschutz transparent
die Tage noch Klimakondensator Schutz und Racinggitter 😉
Grüße.... Ich 😎
Orginal von Vw
li. ca.29€ + re. ca.29€ + 23€ für das passende Klebeband, aber das wars mir Wert ist billiger wie Rost und Ärger bei Kulanzantrag, weil der Lack den Geist aufgibt 😉
Danke Dir...
Denke mal Einbau war recht simpel 🙂
Ähnliche Themen
Also,
Schiebetür ganz auf, dann die zwei Vielzahnschrauben vom Stoper ganz hinten an der Laufschiene entfernen, ab jetzt ist eine zweite Person hilfreich. Jetzt vorsichtig die Tür etwas nach vorne schieben, Stoper rausnehmen, jetzt Tür vorsichtig ganz nach hinten und den Rollenschlitten nach hinten rausnehmen. Einer hält die Tür jetzt vorsichtig weg und einer reinigt den Bereich, wo die Laufschiene hinkommt (ich hab es mit Ethanol gemacht). Jetzt Schiene einkleben und in dieser Reienfolge wieder zusammen bauen. Fertig 😁 ich hab pro Seite ca. 5-10min gebraucht 😉
Laufschienen Teilenummer: 2K0 843 713
Viel Spaß beim aufwerten 😉
Gruß.... Ich 😎
Vielen Dank für den Tipp...da werde ich am Freitag gleich mal bei meinem 🙂 die Dinger bestellen. Muss eh hin da sich an der Heckscheibe die Sonnenschutzfolie löst 🙁
mfg Benni
Hier noch ein Bild von dem Stoper! Die zwei silbernen Vielzahnschauben müssen raus, dann kann die Laufschiene wie oben beschrieben eingebaut werden, ohne das man die Tür einstellen muss 😁
@balky:
Warum müssen Stopfen in die Löcher des Wasserkastens?
Sind das nicht Abflüsse für Regenwasser?
Hast du dafür und für die Wischerkappen auch Teilenummern ?
Noch eine Frage zu den Laufschienen der Schiebetüren: Besteht das Problem, daß die Röllekes auf dem Lack rollen, nicht auch oben?
Danke und Grüße,
Ludger
Hallo bin unterwegs,
von daher kann es etwas dauern bis ich anworte, sorry!
Ja hab Teilenummern dafür und zu den Löchern, da fällte Dreck/Laub durch, dass man dann da rauskramen muss, das Wasser läuft immernoch ab, da sind noch kleine Löcher fürs Wasser!
Ja die Rollen zerstören irgendwann den Lack, brauch nur mal ein Steinchen oder Sand drin landen und schwupps ist der Lack hin und hallo Rost!!!
Oben bleiben selten Steinchen liegen 😉 außerdem ist die Obere Schiene nicht so belastet wie die untere (oben wird mehr geführt) außerdem ist die bei mir nicht Lackiert 😉
Muss jeder selber entscheiden ob er das für Sinnvoll erachtet!
LG