Caddy IV: Problem Spoiler + Dachträger. Spoiler entfernen?
Der Caddy IV hat einen Dachkpoiler an der Heckklappe. Wenn ich ein Kanu, ein Dachzelt oder auch nur einen Fahrradständer auf dem Dach habe, so kollidiert der Spoiler beim Öffnen der Heckklappe mit dem Kanu, Dachzelt usw. Bei meinem alten Caddy (2009) ohne Spoiler bestand das Problem nicht.
Meine Frage:
Kann man den Spoiler des Caddy IV abmontieren?
38 Antworten
Den Dachkantenspoiler kann man nicht demontieren, er ist Teil der Heckklappe und aus Blech.
Ich hätte noch eine Klappe ohne Spoiler und würde mich zum Tausch anbieten
Da passt nichts meines Wissens nichts, ohne Spoiler gibt es den 4er nur mit Hecktüren...
Rückleuchten sind ja auch noch ein Thema...
Ist beim 3er doch alles anders...
Ähnliche Themen
Hm, wie geht Ihr mit diesem Problem um? Gibt es jemanden, der auf dem Caddy IV (etwas längere) Dinge transportiert?
Legst du das Kanu direkt aufs Dach? Mit Dachreling und passendem Dachträger müsste doch der Abstand groß genug sein.
Hab auch schon dran gedacht, für den Leitertransport. Die Heckklappe ragt schon ziemlich hoch - mit und ohne Spoiler. Werd nächste Woche mal die neuen Träger probemontieren. Und falls das ein Problem sein sollte, gibts auch einen Lösungsvorschlag von mir. Sollte jedenfalls einfacher gehen, als die Heckklappe zu tauschen.
Auch mit IIIer Caddy lässt sich die Heckklappe natürlich nicht vollständig öffnen, wenn man eine lange Leiter oder einen Kanadier transportiert. Aber sie lässt sich genügend weit öffnen. Mit dem Spoiler des Caddy IV geht das nicht, weil man sonst den Spoiler beschädigt.
Dann bliebe noch: Reling runter und bei Bedarf die Querträger des 2K montieren. Die stehen einiges höher als die Reling. Theoretisch sollten die passen.
Ich hab mich mit der Montage eines Dachzelts beschäftigt und wenn man die Querträger die für die Montages des Zelts notwendig sind montiert, müsste das Zelt doch eigentlich hoch genug stehen um die Klappe zu öffnen.
Die Querträger die ich gesehen habe werden auf die Reling gesetzt, das gibt also einige Zentimeter an Höhe zusätzlich. Alternativ müsste man sich sonst Schaumstoffpads an die Berührungspunkte kleben um Beschädigungen zu vermeiden.
Ich bin Donnerstag auf dem Caravan Salon, und da wollte ich mir solch Dachzelte mal angucken, vllt. steht dort ja zufällig ein Caddy mit Dachzelt.
Ich habe ein Autohome Overcamp Dachzelt. Auf dem Dach ist es 2 Meter lang. Auf der Reling des Caddy III sind Zölzer Träger montiert (die sind dicker als Standardträger). Darauf sitzt das Dachzelt mittig. Beim Caddy III lässt sich die Heckklappe so gerade so öffnen. Zwischen Heckklappe (im Bereich der hochgesetzten Bremsleuchte) und Dachzelt sind aber nur wenige mm Luft. Und genau dort sitzt beim Caddy IV der Spoiler. Also ich sehr da keine Chance. Das Dachzelt könnte ich natürlich etwas nach vorne rutschen, aber bei einer Leiter oder einem Kanadier geht das nicht.
Bei Leiter oder Kanadier könntest du aber evtl. noch mit Antirutschmatten „aufstocken“ und somit Höhe gewinnen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. August 2018 um 11:04:53 Uhr:
Ich hätte noch eine Klappe ohne Spoiler und würde mich zum Tausch anbieten
Möglich wäre das, da musst du dann aber auch noch die passenden Rückleuchten und evtl. ein C3 BCM mitgeben.
Fortschritt durch Rückschritt 🙂