Caddy IV Anhängerkupplung nachrüsten

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

habe über die Suchfunktion keine Antwort gefunden.
Also hat schon jemand von euch hier an einem Caddy IV eine Anhängerkupplung nachgerüstet und dieses vieleicht im Bild Dokumentiert?
Ich glaube das Mechanische, also die Kupplung selber stelle ich mir jetzt nicht ganz so schwer vor, aber wie sieht das mit dem E-Satz aus?
Da ich mir einen Gebrauchten kaufe und der hat leider keine montiert.

Danke schon mal für Antworten

Olli

Beste Antwort im Thema

Ja haben sie

151 weitere Antworten
151 Antworten

Wenn man es richtig nachrüstet geht das Kabel rechts rein neben dem PDC Kabel und das Steuergrät sitzt dann auch rechts.

Ups, dann hab ich das beim 2er falsch gemacht und mein Händler jetzt auch 😎
Funktioniert aber perfekt

Es gibt einige Kabelsätze aus dem Zubehör, da wird das Steuergeräte tatsächlich in Fahrtrichtung links eingebaut. Beim Einbau der "original" Nachrüstung von Westfalia kommt das Steuergerät in Fahrtrichtung rechts, da sitzt es auch ab Werk und meist ist der Halterahme auch schon vorhanden.

Ich habs bei meinem ersten Caddy auch rechts nachgerüstet (westfalia) und letztens meinte der 😉 das er das immer nur links mache, was mich verwirrt hat. Lang genug ist das Kabel für rechts allemal.

Ähnliche Themen

Ja, rechts stimmt. Das Steuergerät ist dann ziemlich weit unten versteckt und schlecht zugänglich. Die Verkleidung muss auf jeden Fall ab. Und nicht wundern die Steckplätze sind alle belegt am Steuergerät. Das eine Kabel muss ab....

Das Steuergerät links zu installieren und das Kabel dort einzuführen hat den Vorteil, dass man recht einfach mit dem Kabelbaum bis nach vorne zum Sicherungsträger kommt. Original läuft das Kabel von vorne links nach hinten rechts, was ein wenig mehr Aufwand für das Verlegen bedeutet um einmal von links nach rechts zukommen.

Ich glaub, ich überlass das dann doch lieber das Fa. Rameder.
Wie war das nochmal mit Dauerplus (Anschluß 9 + 13) bzw. Zündungsplus (Anschlüsse 10 u. 11) an der Steckdose?
Kann da jemand sagen, was bei der AHK-Vorbereitung derzeit (Bj. 2018) über das Steuergerät direkt anschließbar ist?
Danke.

Das was auch bei der Werks-AHK anschliessbar ist. Die Frage ist nur warum rüstet man die AHK nicht direkt im Neuwagen-Konfigurator aus? Strom im Anhänger ist vorhanden (Licht im Pferdeanhänger und im WoWa funktioniert), ob er allerdings ne Ladeleitung hat weiß ich nicht. Was er definitiv nicht hat - und das find ich sehr schade - ist der automatische Beleuchtungstest für den Anhänger.

Zitat:

@Badland schrieb am 17. April 2018 um 12:59:35 Uhr:


Was er definitiv nicht hat - und das find ich sehr schade - ist der automatische Beleuchtungstest für den Anhänger.

Doch hatter. Du siehst es nur nicht. Nennt sich Lampenüberwachung. In dem Moment wo du den Stecker einstöpselst, wird der Check gemacht. Ist da was nicht OK, gibt's die Meldung im KI.

Das wusste ich nicht. Ich kenn es nur vom LandRover Discovery wo man die Prüfung manuell aktivieren kann.

Zitat:

@Badland schrieb am 17. April 2018 um 12:59:35 Uhr:


Das was auch bei der Werks-AHK anschliessbar ist. Die Frage ist nur warum rüstet man die AHK nicht direkt im Neuwagen-Konfigurator aus? ...

Ganz einfach: Ab Werk bekomme ich kein abnehmbare AHK (4-Motion/Maxi). Und für die 2 - 3 mal im Jahr, wo ich die brauche möchte ich nicht permanent um das Ding rumlaufen müsen.
Und die Sache mit der potentiellen Mithaftung bei nicht abgenommener AHK bei Heckaufprall, die nehm ich einfach mal in Kauf.

Und es gibt ne abnehmbare MIT gültiger ABE für den 4M?😕

Danke auf jeden Fall für die Info, also Dauerplus ja, Zündungsplus nur wenn separat verkabelt.
Schade, das alte Leiden: Woher nehmen ohne Kabel bis zum Sicherungskasten ziehen. Hätte ich im Heckbereich vielleicht auch für 'ne Heckkamera ("Dashcam"😉 verwenden können.
Irgendwann zieh ich mir mal so einen feisten Kupferdraht von der Batterie bis ganz nach vorne und ganz nach hinten und ins Dach hinein und schließ das übern fettes Relais an die Klemme 15. Dann ist Ruh... 😁

Nochmal eine Updatefrage zur maximalen Anhängelast: Gibt es mittlerweile jemanden mit mehr als 1.600/1.650 kg und abnehmbar?
Wo ich für über 2.000 € 1.950 kg eingetragen und in starr bekomme weiß ich...
Aber 1.350 kg, das jammert einfach den Hund - vor allem mit Allrad!

Zitat:

@PIPD black schrieb am 17. April 2018 um 13:13:09 Uhr:


Und es gibt ne abnehmbare MIT gültiger ABE für den 4M?😕

Zumindest gibt es jede Menge Anbieter, die das behaupten...
Z. B. Rameder. Und die sollten eigentlich wissen, was sie verkaufen und montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen