Caddy-Frage ans Caddy-Forum. Bitte um Hilfe. Wegen evtl. Kauf eines Caddys.
Hallo Caddy-Forum von Motor-Talk.
Die derzeitige Familienkutsche (Opel Astra Caravan) hat so langsam ausgedient, jetzt steht eine Neuanschaffung an.
Ins Rampenlicht fiel der VW Caddy Life.
Könnt Ihr mir evtl. noch das ein oder andere (Pluspunkte / Minuspunkte) mitteilen worauf ich achten muss / soll.
Objekt der Begierde ist ein VW Caddy Life 1.4, 75 PS, 5-Sitzer, EZ: 11/04, Preis: 10.900 Euro.
Gibt bzw. gab es bei dem Baujahr evtl. Schwierigkeiten oder hatte von Euch jemand Probleme oder dergleichen ???
Ansich ist der Caddy unser absolutes Wunschauto, da mit der Schiebetüre und dem geräumigen Platzangebot so fast
alle familientechnischen Wünsche abgedeckt sind.
Lieg ich da richtig, dass wenn ein Caddy ein 5-Sitzer ist, dieser erst mit der zusätzlichen Sitzbank für hinten ein 7-Sitzer wird ???
Danke für Eure Infos und Anmerkungen.
# Vielleicht sind wir ja auch bald eine von Euch ;-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von H.Strang
Über 75 Ps im Caddy gehen die Meinungen bestimmt weit auseinander. Mir reichen sie, den meisten Usern hier sicherlich nicht.
Wobei Deine 75 Diesel-Brauereigäule kaum mit den Ponys eines 75 PS Benziners zu vergleichen dürften. Du hast in weiten Bereichen mehr Kraft als ein 102 PS Benziner zur Verfügung und wirst dem normalen 105 PS Diesel kaum nachstehen.
Doch zur Frage des TE
Zitat:
Lieg ich da richtig, dass wenn ein Caddy ein 5-Sitzer ist, dieser erst mit der zusätzlichen Sitzbank für hinten ein 7-Sitzer wird ???
Es gibt
- 5-Sitzer
- 5-Sitzer mit Vorbereitung zum 7-Sitzer und
- 7-Sitzer.
Die vorbereiteten 7-Sitzer und die 7-Sitzer unterscheiden sich nur durch die fehlende Bank (gibt es bei ebay oder hier) und die beim 7-Sitzer zwischenzeitlich eingesparte Hutablage.
Einen nicht vorbereiteten 5-Sitzer zum 7-Sitzer umzubauen ist möglich. Allerdings hat der 75/80 PS je nach Bestuhlung eine andere Bremsanlage und Zuladung. Da dürfte der TÜV nicht mitmachen.
Du dürftest allerdings gute Chanden haben einen (fast) 7-Sitzer zu ergattern da die Werkswagen wohl allesamt entsprechend ausgestattet verleast werden und der Volkscaddy mit dem Ausstattungspaket auch als 7-Sitzer ausgeliefert wurde. Also schauen ob ganz hinten Gurte vorhanden sind, dann passt es schon.
31 Antworten
Wenn ich bedenke, was bei der TC Aktion die Dinger neu gekostet haben, finde ich über 10.000 für das "alte" Auto auch ziemlich heftig. Ich finde allerdings sämtliche Gebrauchtpreise heftig. Positiv könnte man auch wertstabil sagen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Searge69
Vieleicht lohnt es sich für dich, auf eine weitere Sonderaktion zu warten.
Ich denke auch, gerade wenn Du einen sparsam ausgestatteten 1,4 haben willst. Beim Team.Caddy waren die Preise
12.990,00 EUR 1,4 i 59 kW
1.390 ,00 EUR Cool+Sound (Radio, Clima)
422,45 EUR ESP
577,15 EUR 7-Sitzer
----------------------------
15.379,60 EUR
abzüglich 14% Rabatt (Vermittler)
13.226,46 EUR
zuzüglich 350 EUR Werksabholung Hnnover
13.576,46 EUR
===========
Angesichts der derzeitigen Absatzsituation kann ich mir nicht vorstellen, das VWN im FJ 2009 keine Sonderaktion bringen wird. Die gab es bisher jedes Jahr. Nur gleich zu Anfang der Aktion bestellen, später gehen die Lieferzeiten hoch.
Und wenn Du dennoch einen gebrauchten haben möchtest. Die Aktion wirkst sich dämpfend auf die Gebrauchtwagenpreise aus. Da würde ich allerdings auf ein relativ gut ausgestattes Fahrzeug achten, sonst ist die Differenz zwischen Neu- und Gebrauchtwagen zu gering.
Und sicher gibt es hier im Forum noch ein paar Leute die die vorrechnen, das der Erdgascaddy (Ecofuel) trotz seines höheren Anchaffungspreises innerhalb von wenigen Jahren amortisiert.
Hallo Themenstarter,
das Caddy-Forum nach Gründen für einen Caddy zu fragen, hat schon etwas von Eulen-nach-Athen-tragen.
Unser Caddy (Details siehe unten) ist mein absolutes Traumauto. Sensationeller Nutzwert, guter Komfort, angemessene Motorisierung... den Caddy kann ich uneingeschränkt empfehlen.
AAABER: Du hast wenig über Dich und deine Ansprüche oder Nutzungsabsichten verraten. Daher zwei Dinge, die mir sofort eingefallen sind:
1) ESP ist für einen Caddy absolute Pflicht! Keine Diskussion. Fahrtechnisch ist der Versicht auf ESP eine klare Dummheit.
2) Kindertransport: Es gibt hier schon mindestens einen Thread, in dem klar wird, dass VW sich absichert, gegen Schäden oder Unfälle mit Kindern auf den Rückbänken. In der normalen Rückbank (5-Sitzer) findest Du Isofix-Halterungen. Sehr gut, benutzen wir auch. Bei der zweiten Bank (7-Sitzer) schließt VW eine Haftung für Personenschäden (Kinder) aus. VW wird wissen warum. (Ich gebe das hier aus meiner Erinnerung wieder und mag es vielleicht nicht exakt wiedergeben, dem Sinn nach sollte es aber stimmen.) Ergo: Die 2. Sitzbank ist wahrscheinlich nur für große Kinder oder kleine Erwachsene zu gebrauchen....
Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute und gewissenhafte Kaufentscheidung, ein passendes Angebot und eine schöne Vorweihnachtszeit (für alle hier!),
Average
Bin mir sicher wenn Du einen VW Händler aufsuchst und ihm einen Preis sagst was Du ausgeben willst hat er bestimmt noch ein Lagerfahrzeug irgendwo in Deutschland stehen welchen er Dir kurzfristig besorgen kann. Man muss evtl. Ausstattungsplus oder Defizit in Kauf nehmen, aber dafür sofort verfügbar und der Preis ist 2008 nochmals wirklich gut. Wer jetzt keinen Neuwagen kauft ist selber Schuld. Haben unsere Neuwagen meist Mitte Dezember gekauft. Händler brauchen Zulassungszahlen zum Ende vom Jahr umbesseren Rabatt im Werk zu bekommen und die Lagerfahrzeuge müssen raus bevor sie ein Nennjahr älter werden.
Den am Anfang genannten Caddy würd ich für diesen Preis auch nicht nehmen. Für 4 Jahre zu teuer. Dürfte meiner Meinung nach höchstens 8 tausend Euro kosten. + -
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
......
Und sicher gibt es hier im Forum noch ein paar Leute die die vorrechnen, das der Erdgascaddy (Ecofuel) trotz seines höheren Anchaffungspreises innerhalb von wenigen Jahren amortisiert.
Hallo prinz-tt,
wer lockere 100.000 km im Jahr fährt, für rechnet sich das im Moment 'schon' nach etwa 4 Jahren (TC Ecofuel gegenüber dem TC 1.4er), der Normalfahrer mit 20.000 km/p.a. braucht z.Zt.natürlich etwas läääääääääänger bis es sich rechnet😉. Auch LPG Umbauten sind derzeit nur für ausgesprochene Extrem-Vielfahrer sinnvoll. Da aber keiner weiß wie sich die Spritpreise entwickeln werden, ist eine Amortisationsprognose derzeit nur auf Basis von Kaffeesatzleserei möglich.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Hallo prinz-tt,Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
......
Und sicher gibt es hier im Forum noch ein paar Leute die die vorrechnen, das der Erdgascaddy (Ecofuel) trotz seines höheren Anchaffungspreises innerhalb von wenigen Jahren amortisiert.wer lockere 100.000 km im Jahr fährt, für rechnet sich das im Moment 'schon' nach etwa 4 Jahren (TC Ecofuel gegenüber dem TC 1.4er), der Normalfahrer mit 20.000 km/p.a. braucht z.Zt.natürlich etwas läääääääääänger bis es sich rechnet😉. Auch LPG Umbauten sind derzeit nur für ausgesprochene Extrem-Vielfahrer sinnvoll. Da aber keiner weiß wie sich die Spritpreise entwickeln werden, ist eine Amortisationsprognose derzeit nur auf Basis von Kaffeesatzleserei möglich.
Grüsse,
Tekas
Erdgasantriebe mag ich überhaupt nicht, da die Erdgasqualität doch sehr unterschiedlich auf dem Markt ist. Wir haben Gasmotoren die nach 2000 Betriebsstunden im Brennraum total verschlissen sind und Motoren gleicher Bauart die locker 20.000 Stunden mit gutem Gas machen.
MfG
Sorry,
ich habe in meinem Beitrag leider eine falsche KM Zahl genannt. Bei derzeitigem Hamburger Spritpreisniveau müßt ihr natürlich 'nur' 50.000 km pro Jahr fahren um nach 4 Jahren aus den Kosten zu sein, nicht 100.000km. Ist aber leider immer noch ´ne ganz ordentliche Strecke. Sobald die Spritpreisdifferenz CNG-Benzin wieder größer wird, lohnt es sich natürlich deutlich früher.
Grüsse,
Tekas
Eins hab ich gelernt im Leben, das die Wirtschaft oder Politik dem kleinen Mann nie was in die Hand gibt um wirklich was zu sparen. Erhöhte Wartungs- und Reparaturkosten sind wohl noch nicht mit eingeflossen in Deine Berechnung für den Gasantrieb. Sobald sich herausstellt das der kleine Mann wirklich was spart wird halt der Gaspreis zum Ausgleich wieder erhöht. Und was haben wir mit der ganzen Sparerei gewonnen? Heute ist der Flottenverbrauch um die Hälfte gesunken....dafür haben wir doppelte Spritpreise...usw usw
MfG
und je schneller wir das Erdöl verballert haben desto schneller kommen alternative antriebssysteme.
MfG
Hallo XTino,
es sind jede Menge Faktoren außen vor geblieben (Wartungskosten, Restwerte, Steuern...). Diese Kalkulation sollte mir nur bei einer eventuellen Umrüstung meines 1.4ers auf LPG als Hilfestellung dienen, um herauszubekommen ab wann es sich ernsthaft lohnen würde. Die Vergleichsrechnung zum Ecofuel war ein reines 'Abfallprodukt' der damaligen Kalkulation. Funktioniert im Groben aber ganz gut, wenn man die Daten richtig eingibt und sich nicht vertippt. Sonst ist´s GIGO😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
Das Erdöl wird uns niemals ausgehen, die letzten Liter werden so astronomisch teuer gehandelt werden, dass niemand sie verbrennen wird. Die stehen dann im Museum. Gleich neben den letzten Druckbehältern mit Erdgas😁😁😁. Alle Resourcen sind letztlich begrenzt.
Hallo Tekas....
trotz Ballons und Trockenmittel waren gestern abend meine Scheinwerfer innen so stark beschlagen wie noch nie...😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Hallo Tekas....trotz Ballons und Trockenmittel waren gestern abend meine Scheinwerfer innen so stark beschlagen wie noch nie...😕
Gruß
Mußt auch mal tauschen 😉, mein einer Ballon war innen auch ganz naß. Wenn der dann drauf bleibt...
waren beide symetrisch dick beschlagen......ich glaub ich mach mir nen behälter im Motorraum mit 1 kg Trockenmittel und ner Verbindungsleitung....das müsste dann länger halten....
MfG
Hallo,
zu punkto Erdgas würde ich nicht nur "Rechnen", sondern mir auch Gedanken machen wo ich Tanken kann. Zurzeit
gibt es im Odenwaldkreis keine Erdgastankstelle. Und wenn die nächste TS mehr als 30 KM entfernt ist, nicht ständig auf seinen normalen Fahrten irgendwie in die nähere Umgebung von Erdgastankstellen kommt hört die Rechnerei ganz schnell auf .
der Odenwaelder
Da die Überschrift ja passt, hier mal ein von mir "gefundener" Caddy. Bin am überlegen, ob ich meinen Passerati eintauschen soll und somit die eigene Caddy-Familie wachsen lasse. Ich denke der Preis geht wohl in Ordnung für einen 1 1/2 Jahre alten Wagen. Listenpreis war ürsprünglich ca. 10.000 € höher.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Also: Eure Meinungen sind gefragt.
Vielen Dank schonmal.
MP
PS: Ein vergleichbarer GC wäre mind. 4.000 € teurer bei vollem Rabatt (14%) und der Passerati ist noch keine 9 Jahre alt.