Caddy-Frage ans Caddy-Forum. Bitte um Hilfe. Wegen evtl. Kauf eines Caddys.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Forum von Motor-Talk.

Die derzeitige Familienkutsche (Opel Astra Caravan) hat so langsam ausgedient, jetzt steht eine Neuanschaffung an.

Ins Rampenlicht fiel der VW Caddy Life.

Könnt Ihr mir evtl. noch das ein oder andere (Pluspunkte / Minuspunkte) mitteilen worauf ich achten muss / soll.

Objekt der Begierde ist ein VW Caddy Life 1.4, 75 PS, 5-Sitzer, EZ: 11/04, Preis: 10.900 Euro.

Gibt bzw. gab es bei dem Baujahr evtl. Schwierigkeiten oder hatte von Euch jemand Probleme oder dergleichen ???

Ansich ist der Caddy unser absolutes Wunschauto, da mit der Schiebetüre und dem geräumigen Platzangebot so fast
alle familientechnischen Wünsche abgedeckt sind.

Lieg ich da richtig, dass wenn ein Caddy ein 5-Sitzer ist, dieser erst mit der zusätzlichen Sitzbank für hinten ein 7-Sitzer wird ???

Danke für Eure Infos und Anmerkungen.

# Vielleicht sind wir ja auch bald eine von Euch ;-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Über 75 Ps im Caddy gehen die Meinungen bestimmt weit auseinander. Mir reichen sie, den meisten Usern hier sicherlich nicht.

Wobei Deine 75 Diesel-Brauereigäule kaum mit den Ponys eines 75 PS Benziners zu vergleichen dürften. Du hast in weiten Bereichen mehr Kraft als ein 102 PS Benziner zur Verfügung und wirst dem normalen 105 PS Diesel kaum nachstehen.

Doch zur Frage des TE

Zitat:

Lieg ich da richtig, dass wenn ein Caddy ein 5-Sitzer ist, dieser erst mit der zusätzlichen Sitzbank für hinten ein 7-Sitzer wird ???

Es gibt

- 5-Sitzer

- 5-Sitzer mit Vorbereitung zum 7-Sitzer und

- 7-Sitzer.

Die vorbereiteten 7-Sitzer und die 7-Sitzer unterscheiden sich nur durch die fehlende Bank (gibt es bei ebay oder hier) und die beim 7-Sitzer zwischenzeitlich eingesparte Hutablage.

Einen nicht vorbereiteten 5-Sitzer zum 7-Sitzer umzubauen ist möglich. Allerdings hat der 75/80 PS je nach Bestuhlung eine andere Bremsanlage und Zuladung. Da dürfte der TÜV nicht mitmachen.

Du dürftest allerdings gute Chanden haben einen (fast) 7-Sitzer zu ergattern da die Werkswagen wohl allesamt entsprechend ausgestattet verleast werden und der Volkscaddy mit dem Ausstattungspaket auch als 7-Sitzer ausgeliefert wurde. Also schauen ob ganz hinten Gurte vorhanden sind, dann passt es schon.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

also wenn 75 PS reichen würde ich einen 2007er oder 2008er ins Auge fassen. Die gibt es schon für 13.990,00 Piepen. Ich finde die Differenz ist gut angelegt weil man ein fast neues Auto bekommt. Auf der anderen Seite spricht der Preis von 10.900,00 für den 2004er für die Wertbeständigkeit. Selbst wenn er sich noch auf 10.000,00 drücken lässt würde ich einem 2007er den Vorzug geben. Über 75 Ps im Caddy gehen die Meinungen bestimmt weit auseinander. Mir reichen sie, den meisten Usern hier sicherlich nicht.

Grüße
Heiner

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Über 75 Ps im Caddy gehen die Meinungen bestimmt weit auseinander. Mir reichen sie, den meisten Usern hier sicherlich nicht.

Wobei Deine 75 Diesel-Brauereigäule kaum mit den Ponys eines 75 PS Benziners zu vergleichen dürften. Du hast in weiten Bereichen mehr Kraft als ein 102 PS Benziner zur Verfügung und wirst dem normalen 105 PS Diesel kaum nachstehen.

Doch zur Frage des TE

Zitat:

Lieg ich da richtig, dass wenn ein Caddy ein 5-Sitzer ist, dieser erst mit der zusätzlichen Sitzbank für hinten ein 7-Sitzer wird ???

Es gibt

- 5-Sitzer

- 5-Sitzer mit Vorbereitung zum 7-Sitzer und

- 7-Sitzer.

Die vorbereiteten 7-Sitzer und die 7-Sitzer unterscheiden sich nur durch die fehlende Bank (gibt es bei ebay oder hier) und die beim 7-Sitzer zwischenzeitlich eingesparte Hutablage.

Einen nicht vorbereiteten 5-Sitzer zum 7-Sitzer umzubauen ist möglich. Allerdings hat der 75/80 PS je nach Bestuhlung eine andere Bremsanlage und Zuladung. Da dürfte der TÜV nicht mitmachen.

Du dürftest allerdings gute Chanden haben einen (fast) 7-Sitzer zu ergattern da die Werkswagen wohl allesamt entsprechend ausgestattet verleast werden und der Volkscaddy mit dem Ausstattungspaket auch als 7-Sitzer ausgeliefert wurde. Also schauen ob ganz hinten Gurte vorhanden sind, dann passt es schon.

Hallo zusammen,

der 75 PS TDI ist für den Caddy eigendlich schon ausreichend, wenn.....

- man keinen Anhänger (max. 750kg)/ Wohnwagen in Schlepp nimmt (außer im Flachland)
- keine großen Anforderungen an die Leistung stellt und ein gemütlicher Fahrer ist, der auf das "flott" Überholen verzichten kann! Aber so schlecht fährt sich der aber auch nicht! War überrascht für die 75 PS!!!
- da bekommt man einen Jahreswagen schon unter 16.000 Euro mit 7 Sitze (so wars im Frühjahr, bei mir)!
- Spritverbrauch, wird ziemlich gleich sein, denke ich?
- den 75 PS gibt es glaube ich nicht mit DPF, oder schon??? Die zwei 75PS ler, die ich angeschaut hatte im März, haben keine DPF gehabt, soll es nicht geben, sagte der 😁 zu mir.
- Versicherung / Steuer günstiger??
- bei mir war der 105 PS um 1.500 Euro teuerer und dann habe ich mich für den schwereren entschieden!

Grüsse Herbert

Gegen Aufpreis gibt es den 75 PS TDI auch mit DPF oder nachrüsten. Die Versicherungseinstufung ist leider ein wenig teurer als beim 105 PS TDI.

Ähnliche Themen

Hallo,

@hattrich1860:

schau Dir mal dieses Angebot an!

Caddy Life aus 2006 in Reflexsilbermet. mit 75PS

http://www.avp-gruppe.de/gebrauchtwagendetail.asp?kfzid=17005

Grüsse Herbert

....nur mal als Vergleich zu Deinem Angebot!

Hallo,

kann das sein, dass der Caddy im Personentransport benutzt wurde? Wofür hat er sonst hinten rechts und links die seitlichen Blinker?

Sehr fragwürdig.

Die Blinker sind nicht einmal original.

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

kann das sein, dass der Caddy im Personentransport benutzt wurde? Wofür hat er sonst hinten rechts und links die seitlichen Blinker?

Sehr fragwürdig.

Sehe ich genauso, war garantiert ein Auto für Schülertouren. Bei solchen gewerblich für den Personentransport genutzten Fahrzeugen sind die Zusatzblinker Vorschrift.

Hallo,

das mit den Kindern wollte ich nicht so offen legen, aber bei uns im Kreis fährt so ein Caddy rum und der hat Schulkinder drin.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

kann das sein, dass der Caddy im Personentransport benutzt wurde? Wofür hat er sonst hinten rechts und links die seitlichen Blinker?

Sehr fragwürdig.

Hast Du was gegen KINDER? Für was ist denn der 7 Sitzer sonst gebaut? Bestimmt nicht für ein Rentnerehepaar.

Was transportierst Du denn in Deinem Caddy??? Keine Personen???

MfG

´n Abend!
Also ich würde auf jeden Fall ´nen Caddy empfehlen.!
Nicht die ganzen Threads über undichte Fenster, Wasser im Holm usw. lesen!
Das trifft nur die wenigsten.
Aber gib ein paar Dollars mehr für ein wenig mehr Leistung aus!

MfG Ulf

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

kann das sein, dass der Caddy im Personentransport benutzt wurde? Wofür hat er sonst hinten rechts und links die seitlichen Blinker?

Sehr fragwürdig.

Hast Du was gegen KINDER? Für was ist denn der 7 Sitzer sonst gebaut? Bestimmt nicht für ein Rentnerehepaar.
Was transportierst Du denn in Deinem Caddy??? Keine Personen???

MfG

Hier hat bestimmt niemand etwas gegen Kinder!😉 Ein gewerblich genutztes Fahrzeug in dem Schulkinder befördert werden leidet nun mal mehr als wenn die Nutzung nur privater Natur ist.

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

kann das sein, dass der Caddy im Personentransport benutzt wurde? Wofür hat er sonst hinten rechts und links die seitlichen Blinker?

Sehr fragwürdig.

Hast Du was gegen KINDER? Für was ist denn der 7 Sitzer sonst gebaut? Bestimmt nicht für ein Rentnerehepaar.
Was transportierst Du denn in Deinem Caddy??? Keine Personen???

MfG

Ich war Zivi beim DRK und hab ab und zu mal vertretungsweise solche Touren (mit nem Peugeot Boxer lang hoch mit Rampe, 9 Sitzer, eigentlich für den Rollstuhltransport) gefahren. Das sind keine normalen Kinder, sondern verhaltensauffällige Problemkinder aus sozialen Brennpunkten, die aufgrund ihres Verhaltens nicht sofort in die Schule kommen, sondern erstmal in der Vorschule geparkt werden. Teilweise musste man da die Türen zusperren, sonst gingen die mal mitten während der Fahrt auf, dann fliegt alles was nicht bombenfest verankert ist früher oder später auch mal durchs Auto (inkl. Schulranzen und diverser Verkleidungsteile). Normale Kinder werden in solchen Autos nicht gefahren, geistig Behinderte (zu 99% absolut liebe und friedliche Kinder) wurden in größeren Autos gefahren, da die manchmal motorisch eingeschränkt waren und dafür ist ein Auto wie der Caddy zu eng. Dementsprechend sehen solche Kisten dann von innen auch aus.

Hallo,

also mir erscheint ein Preis von fast 11000 EUR für einen 4 Jahre alten 1.4 Caddy vor dem Hintergrund der diversen Sonderaktionen von VW etwas hoch. Aber das kommt natürlich auch auf die Ausstattung an. Dieses Jahr konnte man in der Sonderaktion im Frühsommer einen solchen Caddy ab 13000 EUR als Neuwagen bestellen. Mein 1.4er hat mit Climatronic, abnehmbarer AHK und ESP 15500 EUR gekostet, 1000 EUR weniger als ein vergleichbarer Jahreswagen und 5000 EUR weniger als mir der Konfigurator berechnet hat. Vieleicht lohnt es sich für dich, auf eine weitere Sonderaktion zu warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen