Caddy Facelift: Scheinwerfer für Linksverkehr abkleben
Hi an alle,
planen für dieses Jahr mit unserem Caddy nach GB zu fahren.
Für den Linksverkehr sollte man ja die Scheinwerfer abkleben,
nur konnte mir beim 🙂 keiner sagen, ob die dort im Computer
bestellbaren Klebefolien auch für die Facelift-Caddys geeignet
sind, jedenfalls fand der "Teilemensch" dort nur eine Folie für
die Caddys, die Scheinwerfer sind jedoch vollkommen unterschiedlich,
ob VOR-Facelift, Facelift Einzel- oder -Doppelscheinwerfer...
Außerdem fand ich bei meiner Recherche hier im Forum den
Thread, in welchem die Schäden an der Beschichtung der Scheinwerfer
diskutiert wurden und frage mich, ob so eine Folie und vor allem
das Ablösen nach dem Einsatz so folgenfrei für die Beschichtung sein
wird...
Eure Meinung würde mich doch sehr interessieren - vielen Dank und
schönen Abend
Frank
11 Antworten
Die abzuklebenden Sektoren sollten in der Betriebsanleitung gezeigt sein. Die Spezialfolien hinterlassen nach dem Abziehen keine Beschädigungen. Sie sollten allerdings nicht monatelang auf dem Scheinwerfer bleiben. Am besten gelingt das Abziehen nach einer Fahrt mit Licht. Dann sind die Folien warm und der Kleber löst sich leichter.
Grüße Fritz Lorek
Ich bin ab und zu in England und stelle die Scheinwerfer einfach auf Stufe 3. Hab noch nie eine Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen. Ist offiziell nicht erlaubt, aber die Police Officers da drüben haben mich noch nie angehalten, obwohl man tagsüber sofort sieht, dass die Scheinwerfer nicht abgeklebt sind.
Die sind da eh ganz entspannt, was das Autofahren angeht. Wenn da einer Lichthupe macht, ist das immer freundlich gemeint. Ich freu mich jedesmal, wenn ich da unterwegs bin.
Wichtig ist nur beim Losfahren einmal laut "links" zu sagen, damit man auf der richtigen Starßenseite beginnt 😁 Ich spreche da aus Erfahrung...
Und bei Zebrastreifen aufpassen, die Autos kommen von der anderen Seite! Es gilt Rechts vor Links wie bei uns.
Eigentlich ist ja Fliegen und dann einen Mietwagen nehmen wesentlich billiger als nach GB zu fahren. Die Fähre bzw. den Autozug muss man ja auch bezahlen.
Mit einem Mietwagen hätte man dann das Problem mit dem Lichtkegel nicht und den Vorteil, dass man schon mal auf der richtigen Seite(oder auch falschen Seite, je nachdem, welche man als die richtige Seite betrachtet).
5 Tage für unter 100 € mit einem Kleinwagen ist ja kaum der Rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Eigentlich ist ja Fliegen und dann einen Mietwagen nehmen wesentlich billiger als nach GB zu fahren. Die Fähre bzw. den Autozug muss man ja auch bezahlen.
Mit einem Mietwagen hätte man dann das Problem mit dem Lichtkegel nicht und den Vorteil, dass man schon mal auf der richtigen Seite(oder auch falschen Seite, je nachdem, welche man als die richtige Seite betrachtet).
5 Tage für unter 100 € mit einem Kleinwagen ist ja kaum der Rede wert.
Tja, kommt auf den Maßstab an: Wir sind 5 Personen (5x Flugpreis), da reicht kein Kleinwagen (1x Busmiete), abgesehen vom Gepäck mit Kindern (4-5x 30kg Gepäckkosten), Parkplatzmiete am Flughafen bzw. Transfer zum Flughafen und und und...
Dem steht der Sprit für die Fahrt zur Fähre, die Fähre selbst (1/3 bis die Hälfte vom Flugpreis) und Mautkosten gegenüber.
Also wir kommen da deutlich günstiger weg, als mit dem Flieger und dann einem großen Mietwagen.
Aber jeder wie er mag; nur das Fliegen ist billiger Argument stimmt (für uns) so nicht - wollte ich nur kurz klarstellen.
@ Autolichtblog & Onkel Hajo:
danke für Eure Postings!
Was die Bedienungsanleitung angeht, so steht bei mir leider nix drin zum Thema, außer daß ich mich an die Werkstatt wenden solle 🙁 ...
Mein Problem ist viel mehr, daß ich mir nicht sicher bin, ob die beim 🙂 die richtige Folie finden werden (siehe Eröffnungsposting) und wenn ja, ob ich das bei Nacht in Frankreich auf dem Fährparkplatz so ohne weiteres richtig montiert bekomme (u.a. schmutzige Scheinwerfer, Dunkelheit, evtl. Regen,...), ganz davon abgesehen, daß ich dazu einfach keine Lust habe und dazu neige, "Onkel Hajo" zuzustimmen, zumal wir schon öfters dort mit dem PKW (2x Mietwagen und einmal eigener PKW, allerdings halt mit dem Golf und Xenon, das man nicht umstellen muß/kann) unterwegs waren und es wirklich entspannt zugeht.
... Deshalb freue ich mich über Eure - möglichst vielen und verschiedenen - Meinungspostings, damit ich mein "Schwanken" in den Griff bekomme!!! 😁 😉
Schönen Abend
Frank
Ähnliche Themen
Nabend. Ich hab mir beim ersten Mal auch Gedanken gemacht, wo ich die Folien her bekomme. Das war damals für einen T4. Ich bin dann aus der Not heraus ohne gefahren, weil ich einfach keine auftreiben konnte.
Seither war ich diverse Male drüben mit verschiedenen Fahrzeugen. Die sind da wirklich entspannt. Es bleibt natürlich offiziell nicht legal. Ich sehe da drüben aber quasi nie einen "Ausländer" mit abgeklebten Scheinwerfern. Egal, ob Franzoe, Holländer oder Deutscher.
Kann natürlich niemand garantieren, dass sie dich nicht doch anhalten. Viel Spaß beim Grübeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Nabend. ... Kann natürlich niemand garantieren, dass sie dich nicht doch anhalten.
... schon klar "Ohne Gewehr und Pistole..."!!! 😁😎😉
Zitat:
Viel Spaß beim Grübeln 😉
... ne ne, hast uns schon geholfen bei der Entscheidung: montieren werden wir sie sicher nicht unter suboptimalen Bedingungen, wenn dann erst auf der Insel, bei Bedarf - wenn überhaupt.
Und wie gesagt: wir waren ja schon einige Male drüben, da fährt wirklich niemand so rum, hast schon recht!!!! Und mehr blenden als mit unserem Golf4 mit Xenon "auf der falschen Seite" geht sowieso nicht, schon gar nicht mit den "Funzeln" vom Caddy... 😛🙁 *duck und weg* 😉
Danke Dir nochmal für´s Bestärken
schönen Abend
Frank
Die Folien sind doch im ETKA gelistet...
1T1998981A für die H7 - Version 24,10 Euro
2K5998981 für die H4 - Version 22,97 Euro
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von sk75
...ETKA gelistet...
1T1998981A für die H7 - Version 24,10 Euro
2K5998981 für die H4 - Version 22,97 Euro
...
Hi Sven,
und sind die nun für Caddys ab Facelift oder VOR Facelift geeignet (sind doch unterschiedliche
Scheinwerfer, oder?!) - das konnte mir in der Werkstatt leider keiner sagen...
... aber hoffentlich Du! 😁😉😎
Schönen Abend
Frank 🙂
Das sind die Folien für den AB facelift.
Vor facelift ist ne ander ET - nummer.
Ist doch einfach zu machen in ETKA. Caddy anwählen, das Baujahr ( hatte 2013 genommen ) Hauptgruppe 9, Untergruppe 41 und da sind die Scheinwerfer. Beim Vor Facelift gibt es nur ein Scheinwerfer zur Auswahl. Beim AB Facelift kann man zwischen H4 und H7 Scheinwerfern auswählen und bei dem Bild sind unten rechts die Folien abgebildet.
Wenn das dein freundlicher nicht hinbekommt....... naja........
mfg Sven
Hi Sven,
wie Du schon schreibst: "...na ja..." dem ist nichts hinzuzufügen!😉
Aber Dir ein dickes DANKE für die Recherche!!!!! 🙂🙂🙂
Werde mir die (nun siche passenden) für alle Fälle bestellen
lassen und dann (wie schon geschrieben) "mit mir führen"...
Nochmals vielen Dank und ein gutes Nächtle!
Frank
Hi an alle,
hi Sven,
heute habe ich die Folien (ETKA:2K5998981) bei
meinem 🙂 abgeholt, hat dank Eurer Hilfe gut funktioniert,
lediglich eine Reparatur/Einbauanleitung, die laut ETKA
dafür vorgesehen ist ("...Beachte Reparaturleitfaden - Elektrik..."😉
bekommen die nicht her... 😕🙄
hat einer von Euch die Möglichkeit mir da eine zukommen zu
lassen? Wäre echt klasse, sonst bekomme ich die Bapperl nicht
an die richtige Stelle.
Btw.: sind übrigens nicht zwei große Folien, sondern mehrere kleine...
Schönen Tag
Frank