Caddy Facelift - Diesel oder Benziner?

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo

aktuell steht die bestellung eines neuen vw caddy cup...nun komme ich doch ins grübeln der stäkste beziner....1.2 TSI BMT 77 kW, oder doch der gleich starke diesel, jedoch doch grössere hubraum,
1.6 TDI BMT 75 kW..meine fahrleistung beträgt im jahr so 10000km...nun eure meinungen dzu

danke schon mal..euer michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michael1304


der Ecofuel hat 80 Kw so lahm kann er nicht sein
und leiser als der Diesel ist er allemal

Doch leider ist er das durch das hohe Gewicht...ist halt ein lahmer Sauger. Gäbe es den 1,4tsi wie im Erdgas Touran... sicher traumhaft.

Ich verstehe auch die ganze Hubraum-Diskussion nicht. Es gibt nicht einen einzigen Punkt in dem der 1,6liter Sauger dem TSI ebenbürtig oder gar überlegen ist. Schwächer,Durstiger,Lauter...

Die Idealbesetzung für den Caddy ist nunmal ein TDI. Wer aber viel kurzstecke fährt, der ist mit dem TSI besser bedient. Ein Diesel braucht nunmal ein wenig Auslauf.

Aber dieses ewige Hubraum gefasel,meist von denen die nicht mal einen TSI fahren nervt. Einfach nur neu verpackte,längst überholte Stammtischparolen...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo Michael

Bei 10.000 km würd ich den Benziner nehmen

Viktor

Erdgas ist auch eine Alternative
Steuer wie ein Benziner
Verbrauchskosten günstiger als ein Diesel

Stadtwerke fördern z.B. in DH mit 750 Euro
das sind ca. 11.550 km sprich das erste Jahr kostenlos

Ich rate unbedingt zum Benziner...
Fahren auch den 1,2tsi im maxi...Super zufrieden.
Der erdgas ist wirklich sparsam... leider auch lahm und laut..

der Ecofuel hat 80 Kw so lahm kann er nicht sein
und leiser als der Diesel ist er allemal

Ähnliche Themen

Moin, habe selbe Laufleistung wie Ihr.

Fahre den 1.2 TSi Facelift mit 86PS und er reicht für alles, selbst 1.300KG Feuerholz Anhänger im Winter ziehen kein Ding.

Bin zufrieden mit der Gesamtleistung und Verbrauch im Schnitt bei Kurzstrecke 7,6-8,3 Liter.

Das beste, den Motor hört Mann kaum, ein richtiger Genuss den zu fahren.
Gruß Alex

Lieber TE..

Wie so oft bei all den Diesel vs. Benziner-Threads sind die Aussagen sehr subjektiv.
Du hörst hier zu jedem Motor alles und hinterher weißt Du gar nichts mehr. 😉
Wenn Du wirklich nur auf 10.00 km kommst, brauchst Du was mit Benzin.
Es sei denn, Du bist Dieselfan und nimmst deshalb die Mehrkosten in Kauf.
1.2 Liter würde ich mir niemals im Caddy gönnen.

Gibt´s den BiFuel noch?
Dann nimm den.

Gruß Ulf

wieso den durstigen LPG Caddy bei 10.000 km pro Jahr?

Das war meine Art der Überspitzung.

Wieso einen teuren Diesel bei der Laufleistung? 😉

Davon abgesehen, sind der Erdgaser und der BiFuel die einzigen Varianten
einen einigermaßen Hubraumstarken (Benzin-) Motor zu bekommen.

Ist doch schön, so einen richtigen Diesel-Benziner-Gaser Thread hatten wir schon lange nicht mehr😁. Wird zwar wie immer nichts wirklich neues bei rauskommen...

...aber was soll's: bei 10000 Km pro Jahr würde ich aus ökonomischen Gründen den TSI mit 63kW nehmen, denn Eco-/Bifuel und die TDIs sind vom Kaufpreis her deutlich teurer und bis man das beim Spritgeld wieder reingefahren hat, werden Jahre vergehen. Der Mehrpreis für den 77kW TSI lohnt sich mMn aber ebenfalls nicht, denn die paar kW/Nm mehr, machen aus dem Lieferwagen(!) auch keine Rakete.

Und sollte das Geld keine Rolle spielen, dann kommt doch sowieso nur der 125kW TDI in Frage😛.

Zitat:

Original geschrieben von michael1304


der Ecofuel hat 80 Kw so lahm kann er nicht sein
und leiser als der Diesel ist er allemal

Doch leider ist er das durch das hohe Gewicht...ist halt ein lahmer Sauger. Gäbe es den 1,4tsi wie im Erdgas Touran... sicher traumhaft.

Ich verstehe auch die ganze Hubraum-Diskussion nicht. Es gibt nicht einen einzigen Punkt in dem der 1,6liter Sauger dem TSI ebenbürtig oder gar überlegen ist. Schwächer,Durstiger,Lauter...

Die Idealbesetzung für den Caddy ist nunmal ein TDI. Wer aber viel kurzstecke fährt, der ist mit dem TSI besser bedient. Ein Diesel braucht nunmal ein wenig Auslauf.

Aber dieses ewige Hubraum gefasel,meist von denen die nicht mal einen TSI fahren nervt. Einfach nur neu verpackte,längst überholte Stammtischparolen...

Hallo Michael

Geh doch einfach zu deinem nächsten VW Händler
und mache ganz einfach eine Probefahrt mit den verschiedenen Motorisierungen,
und entscheide dann selbst.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


Aber dieses ewige Hubraum gefasel,meist von denen die nicht mal einen TSI fahren nervt.

Stimmt.

Sind die Ansprüche an Fahrleistungen und Technik gering, ist der 1.2 TSI eine wunderbare Lösung. Willst Du etwas mehr Leistung und ein Getriebe aus dem 21. Jahrhundert, führt am Diesel wohl (leider) kein Weg vorbei. Das war auch bei mir so. Ich stimme Viktor zu, probefahren und selbst entscheiden!

Wobei so ziemlich allen Motoren im Caddy der 6. Gang fehlt.

Im PKW mit dem selben Motor schon lange anzutreffen gibt es sie im caddy nicht für Geld und gute Worte😠.

Zitat:

Original geschrieben von michael.kettere


...nun eure meinungen dzu

Also ein Caddy reicht mir. In die Verlegenheit, nochmal einen zu bestellen, werde ich nicht mehr kommen.....daher stellt sich mir die Frage nach Benzin oder Diesel nicht (mehr).....zumindest nicht im Caddy.😉

Bekommt man für den Preis des Cup nicht schon fast den E-Golf?

Da stünde bei mir auf der Liste, wenn ich meinen Strom selbst produzieren würde und keinen Wohnwagen zum ziehen hätte.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen