Caddy Facelift - Diesel oder Benziner?
hallo
aktuell steht die bestellung eines neuen vw caddy cup...nun komme ich doch ins grübeln der stäkste beziner....1.2 TSI BMT 77 kW, oder doch der gleich starke diesel, jedoch doch grössere hubraum,
1.6 TDI BMT 75 kW..meine fahrleistung beträgt im jahr so 10000km...nun eure meinungen dzu
danke schon mal..euer michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michael1304
der Ecofuel hat 80 Kw so lahm kann er nicht sein
und leiser als der Diesel ist er allemal
Doch leider ist er das durch das hohe Gewicht...ist halt ein lahmer Sauger. Gäbe es den 1,4tsi wie im Erdgas Touran... sicher traumhaft.
Ich verstehe auch die ganze Hubraum-Diskussion nicht. Es gibt nicht einen einzigen Punkt in dem der 1,6liter Sauger dem TSI ebenbürtig oder gar überlegen ist. Schwächer,Durstiger,Lauter...
Die Idealbesetzung für den Caddy ist nunmal ein TDI. Wer aber viel kurzstecke fährt, der ist mit dem TSI besser bedient. Ein Diesel braucht nunmal ein wenig Auslauf.
Aber dieses ewige Hubraum gefasel,meist von denen die nicht mal einen TSI fahren nervt. Einfach nur neu verpackte,längst überholte Stammtischparolen...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael.kettere
...ich fahre schon einen 2007 caddy mit dem muss ich schno sagen sehr tollen 1.9l tdi motor... ...bei uns im schwarzwald...
Meine Meinung dazu:
Wenn du jetzt schon einen drehmomentstarken TDI gewöhnt bist (grad bei den bergigen Straßen im Schwarzwald) solltest du vor einem Umstieg auf Benzin / Gas unbedingt erst mal eine Probefahrt machen um zu sehen ob dir die Leistung reicht.
Erst danach weisst du in welche Richtung es gehen soll.
(Ich wohne auch im Schwarzwald und fahre täglich einige Höhenmeter rauf und runter, und da wäre mir ein Benziner einfach zu schwach)
Gruß
herrlich1
Selbst wenn er wieder einen Diesel wählt, wird er sich neu gewöhnen müssen, denn der PumpeDüse aus dem alten Caddy gibt ein ganz anderes Bild und Fahrgefühl ab als die aktuellen CommonRail.
An der Probefahrt wird man nicht vorbei kommen, um nicht hinterher enttäuscht zu sein.
Selbst mit 35PS mehr im 140PS CR muss man den viel mehr drehen als den PDE 105PS um vernünftig und nicht mit über 3000 Touren den Berg rauf zu kommen.
Selbst beim Anfahren muss ich viel mehr aufs Gas treten als beim Alten. Die Berganfahrhilfe hab ich beim Alten nie vermisst, beim Neuen ists gut, das sie drin ist.
Ich finde bis 2500 Touren merkt man die Mehrleistung nicht.
Die Verbräuche vom PDE krieg ich mit dem neuen lange nicht hin (und das liegt nicht am Gasfuß). Und in beiden Caddy´s ist die Verbrauchsanzeige auf realistisch korrigiert. Zum Spritsparen müsste man den PDE fahren bis er auseinander fällt.
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
An der Probefahrt wird man nicht vorbei kommen, um nicht hinterher enttäuscht zu sein.
Jepp.
Zitat:
Ich finde bis 2500 Touren merkt man die Mehrleistung nicht.
Aber sie ist definitiv da. Stoppuhr zum Vergleich hilft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
... Die Verbräuche vom PDE krieg ich mit dem neuen lange nicht hin (und das liegt nicht am Gasfuß)....
Genau so isses, aber das glaubt ja keiner. 🙄
Ich hatte letztens das (zweifelhafte) Vergnügen den 1.6er CR-Diesel mit 105 PS (oder so) im Golf zu bewegen.
Als wenn man auf einen Gummiball tritt, dermaßen zäh. 🙄
Da hilft nur volle Kanne und ab dem Punkt ist auch die sagenumwobene Sparsamkeit vorbei.
Sie selben Erfahrungen hab´ ich auch mit dem TSI machen können.
Wobei der zugegebenermaßen nicht am Gummiband hängt.
Aber um fröhlich unterwegs zu sein, muss man dem halt auf den Kopp treten.
Und dann war plötzlich im Vergleich war mein 1.4er der ersten Generation sparsamer.
Die neuen Motoren waren nach ausgiebiger Probefahrt
für mich der Grund KEINEN Caddy mehr zu kaufen.
So habe ich jetzt meinen 2.0 PD-TDI mit DSG und ein breites Grinsen beim Dampf geben. 😁
Aber das hilft dem TE alles nicht weiter, wenn´s ein neuer Caddy sein soll, dann eben aus der verfügbaren Palette.
Alles Andere ist schon mehrfach gesagt.
Gruß Ulf
Ab 2500 Touren geht es dann ja auch ab.
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Ich hatte letztens das (zweifelhafte) Vergnügen den 1.6er CR-Diesel mit 105 PS (oder so) im Golf zu bewegen.
Als wenn man auf einen Gummiball tritt, dermaßen zäh. 🙄
Och komm' Ulf, die Getriebeabstufungen des Golf sind sicher andere als im Caddy, der (zumindest beim VorFL) deutlich kürzer übersetzt ist/war.
Im BlueMotion-Golf kam bei mir damals auch kein Spaß auf, dafür waren die Gänge zu lang übersetzt und man mußte wirklich nen Gang (oder auch 2) tiefer und hoch drehen lassen.
Aber das ist genau das, was ich vorhin meinte, man muss es testen und erfahren, umgewöhnen muss man sich, will man einen neuen Caddy kaufen, sowieso.