Caddy (Erdgas) ruckelt

VW Caddy 3 CrossCaddy (2K/2C)

Hallo!
Ich brauch Hilfe bei der Fehlersuche bei meinem Erdgas-Caddy:
Ich fahre einen Erdgas-Caddy Bj 2008 mit 173000km.
Seit einiger Zeit ruckelt mein Caddy zeitweise,es blinkt kurzzfristig dir Motorkontrollleuchte und EPC,
es ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Die Zündkerzen sind schon gewechselt. Der Fehler ist meistens,wenn der Wagen kalt ist, zeitweise auch wenn es draußen nass ist.
Kann mir jemand einen Rat oder Tip geben,denn ich möchte nicht bei VW fürs Fehler suchen viel Geld bezahlen. Der Wagen wird hauptsächlich im Kurzstreckenvekehr(Entfernungen bis max. 20 km) bewegt,sodaß der Wagen die Betriebstemperatur haüfig bis 80 Grad hoch geht.

Danke schon für die Hilfe im vorraus.
Caddy 7587

53 Antworten

Schraub am besten mal eine Kerze raus und schau welche Kennung eingebaut wurde.

Danach kannst du schauen ob sie zu dem Motor passen.

Servus,

würde schon mal Kompression gemessen? Druckverlustprüfung gemacht? Wäre wichtig das man ein mechanisches Problem ausschließen kann.

Lambdasonde würde ich einfach mal pauschal erneuern, nicht das sich hier das Motor-STG falsche Lernwerte speichert.

Neue Zündspule. Wie immer bei Ecofuel und Bifuel 2 Liter Motor.

Hallo,

nach einigen Hin und Her wurden mal wieder Zündkerzen, Stecker und Zündspule getauscht. Mit neuen Kerzen, wie immer, einige Zeit ohne Warnleuchte gefahren. Nun geht Lampe wieder an. Ich kann doch nicht alle paar Monate den gesamten Zündapparat tauschen.

Gibt es nichts dauerhaftes?

Ähnliche Themen

Kein Ecofuel-Fahrer in deiner Nähe. Dann könnte man nach und nach
Teile Tauschen, bis der Fehler wandert.
LG

Zitat:

@JCberg schrieb am 9. Januar 2022 um 02:36:45 Uhr:


dem Benzin zugesetzt. Jetzt läuft er wieder rund. Darauf gekommen bin ich, da der Motor auch im Benzinbetrieb schlechter lief, aber kein Fehler abgelegt hat. War ein Versuch wert und bisher toitoitoi.

Hat es dauerhaft funktioniert?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe einen Caddy CNG 2.0 von 3.2013 mit 190000km.
Ich habe das Problem, dass er immer wieder aussetzer hat. Das ganze trat zum erstenmal beim betanken nach einer längeren schnellen Fahrt auf der Autobahn auf. Die aussetzer sind machmal da und machnmal über längere Zeit einfach weg. Im Winter war es schlimmer im Sommer weniger. Es kommt vor das das ganze schlimmer wird, die Motorkontrollampe blinkt/leuchtet. Das Steurgerät stellt dann auf Benzin um. Ich habe die komplette Zündanlage getauscht mit Kerzten, Kabel und Spule, alles von Bosch, NGK und Magneti. Das Problem besteht weiter. Das VW Nr. 373 Selbststudienprogram habe ich gelesen. Leider steht über Fehlerdiagnose nicht viel drin.
Der Fehlerspeicher zeigt
P3361 Gasbetrieb Verbrenneraussetzer Gasbetrieb
P3364 Zylinder 3 Verbrenneraussetzer Gasbetireb
P3366 Gasdruck Druck zu hoch

Kann mir jemand weiterhelfen, mit welchem Schritt ich weitermachen sollte. Ich bin ratlos.

Hallo zusammen,

ich Reihe mich hier mal mit meinem ruckelnden VW Caddy 3 Ecofuel aus 2008 und 293K Km ein.

Er ruckelt im Bereich zwischen 30 und 50 kmh, schneller und lamgsamer ist kein Problem. Es ist im Gas wie im Benzin Betrieb vorhanden. Das ruckeln fühlt sich wie ein leichtes schaukeln an. Die MKL bleibt aus und es gibt keine Fehler im Speicher.
Habe die Kerzen, Kabel und Spule gewechselt. Es wurde etwas besser aber ist nicht weg.

Hat hier jemand was ähnliches gehabt oder eine Idee was es noch sein könnte?

Danke schon mal für die Rückmeldungen

Hallo an alle,

ich hatte dasselbe Problem (Ruckeln des Motors und "Aussetzen" eines Zylinders. Heute - nach vielen Tausend Euros - weiß ich, was die Probleme verursachte: Es war ein UNTERDRUCKROHR hinten vom Bremskraftverstärker zur Ansaugkrümmung. Dieses Hartplastikrohr hatte einen 4cm langen Haarriss und verursachte diese Ruckelprobleme. Das Teil kostete €46.

Diesen Fehler findet man nur, wenn man hinter dem Motor alle Leitungen auf Dichtheit prüft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen