Caddy ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wir überlegen die Anschaffung eines Caddy ecofuel als Zeit- und Familienauto.
Ich habe einen Golf V TDI für die Arbeit ?

Wie sind die Erfahrungen mit Erdgas ?
Was sind die Vor-/Nachteile ?
Ist der Vorteil bei den Betriebskosten langfristig ? (Beim Diesel scheint es ja bald ein Flop zu werden).

Für die Mitteilungen der Erfahrungen danke ich schon jetzt.

Schöne Grüße
Nordlicht

35 Antworten

ich mag es garnicht schreiben! Bevor das noch einer liest und sich dann sagt, mensch da wäre doch auch mal wieder eine Erhöhung fällig.
Ich habe 2 Tanken Duisburg und Krefeld.
Duisburg am 01.01.07 92,9 cent heute 92,9 cent - H-Gas
Krefeld am 01.01.07  76,9 cent heute 79,9 cent  -  L-Gas

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Hoffentlich bleibt das auch so. Es sei Euch Gasern gegönnt. Wie ich unsere raffgierigen Ernegie-Multis und Spekulanten kenne, schlagen die auch im richtigen Moment bei den Gasern zu, falls sich zu viele Autofahrer von Benzin und Diesel abwenden. Da nützt dann auch ein Steuervorteil nicht mehr viel.

Wie teuer war Erdgas eigentlich vor 2 Jahren - nur mal so zum Interesse?

Gruss
Wattnu

Moin !

In Weinheim/Bergstr. kostete das H-Gas vor 2 Jahren 79cent, aktuell kostet es 86 cent...

Ist noch genug Luft bis zu Benzin&Diesel...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu



Zitat:

Original geschrieben von schlossallee



Kurz wir lieben den Caddy und lachen über jede neue Preisrunde für Benzin und Diesel vor Feiertagen und Ferien ;-)

hoffe das hilft dir weiter...gruß
schlossallee

Hoffentlich bleibt das auch so. Es sei Euch Gasern gegönnt. Wie ich unsere raffgierigen Ernegie-Multis und Spekulanten kenne, schlagen die auch im richtigen Moment bei den Gasern zu, falls sich zu viele Autofahrer von Benzin und Diesel abwenden. Da nützt dann auch ein Steuervorteil nicht mehr viel.

Wie teuer war Erdgas eigentlich vor 2 Jahren - nur mal so zum Interesse?

Gruss
Wattnu

Moin Wattnu,

bei uns in der Stadt existiert die Gastanke seit fast 2 Jahren, und der Preis von 79ct für H-Gas hat sich Gott sei Dank noch nicht verändert. Allerdings konnte ich in einer Nachbarstadt beobachten (Nähe Autobahnauffahrt, scheint ja auch wohl ein Faktor zu sein), dass dort das KG H-Gas vor einiger Zeit  irgendwas Ende der 80er-Ct. war. Letzte Woche habe ich gesehen, und fast nicht geglaubt: 1,099 EUR/kg. Das finde ich heftig. Zwar immer noch kein Vergleich zu den anderen Kraftstoffalternativen, aber ich weiss nicht, ob ich mir damals ein Erdgasfahrzeug gekauft hätte, wenn Erdgas 1,10 EUR gekostet hätte. Auf der anderen Seite steigen die Kosten von Benzin und Diesel ja auch immer weiter, und ein Sacken unter die 1,50-Grenze ist langfristig ja doch nicht mehr zu erwarten.

Gruss Albert

Hallo Gas-Gemeinde 😁😁😁,

in München gibt's zwei Tankstellen wo ich immer hinfahre. Das H-Gas hat, seit dem wir unseren ECO haben, 90,9 Ct. gekostet - bis Mitte letzter Woche: Jetzt sind wir mit 95,9 Ct dabei 🙁. In Wolfratshausen kostet es seit ca. vier Wochen schon 97,9 Ct.

Wir fahren aber immer noch günstig im Vergleich zu Super und Diesel.

VG
Franz

Ähnliche Themen

Hallo,

bei uns im Raum Aschaffenburg kostete das kg h-Gas im August letzten Jahres noch
zwischen 82 und 84 Cent jetzt sind wir schon bei 91- 94 cent 😠

Flecke

Insgesamt sind die Preise noch sehr günstig; allerdings ist -wie überall- auch beim Erdgas eine nicht unerhebliche Tendenz nach oben zu erkennen. Warum das in manchen Gegenden ziemlich heftig ist und wo anders sehr moderat, wissen wahrscheinlich die Multis selber nicht.

Eine Sicherheit, dass der Abstand zu Benzin und Diesel so bleibt, wird sicherlich niemand geben. Da kann man also nur hoffen.

Wenn ich mir die momentanen Spritpreise so anschaue, käme für mich auch nur ein Erdgasfahrzeug in Frage. Diesel scheint augenblicklich im Visier der Spekulanten und multinationalen Preistreiber zu liegen.

In unserer Gegend (Sauerland) konnte ich heute Diesel, Super und Normalbenzin zum Einheitspreis von 149.9 € tanken. Das ist schon heftig!

Erdgas -L- habe ich für 0.89 € gesehen. Da wird man schon nachdenklich, ob man noch das richtige Auto fährt. Aber wer garantiert mir, dass das so bleibt. Wenn die Nachfrage hier steigt, könnte der Preis ganz schön in die Höhe gehen und die Abzocker wollen ja Kasse machen.

Bei den Heizungen war ein ähnlicher Trend zu beobachten. Viele stürzten sich auf Holzpellets anstelle von Öl oder Gas und mussten danach ganz schöne Preissteigerungen hinnehmen.

Wo soll das noch hinführen?

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Einheitspreis von 149.9 € tanken. Das ist schon heftig!

Du meinst 1,499 €. So weit sind wir noch nicht.

Hallo,

der Erdgaspreis unterliegt einer Ölpreisbindung . Das heißt also: wird Öl teuer wird auch Erdgas teurer. ABER die Besteuerung ist bis 2018 festgeschrieben. Damit dürfte klar sein, dass die Preisdifferenz zwischen herkömmlichen Kraftstoffen und Gas sehr wahrscheinlich erstmal bestehen bleit und sogar eher noch größer werden dürfte!

Na ...
mag es gar nicht sagen - bei uns kostet das Kilo sei Jahresanfang nicht mehr 0,64 sondern 0,69 Euro pro Kilo für L Gas ohne Förderung.
Lt. Stadtwerke wird es auch so bleiben.

Außerdem fördern sie ja auch noch im ersten Jahr mit 50% - also bleiben
0,345 Euro pro Kilo, im zweiten Jahr bleiben
0,483 pro Kilo und im 3. Jahr
0,552 Euro pro Kilo.

Das mag man nicht laut sagen - das muss man schreiben!

LG
BiniUlli

So langsam wird es Zeit, dass VW in die Puschen kommt. Der Ankündigungsminister von Opel hat eine angemessene Motorisierung für den Zafira CNG versprochen. 1,6 l, Turbo, 150 PS.

Der Spiegel schreibt ein wenig Unsinn:

Zitat:

Zwar hat der Benz, im Gegensatz zu Erdgasmodellen wie dem VW Caddy oder dem Fiat Panda, im Benzinbetrieb exakt die gleiche Leistung wie im Erdgasmodus,

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Einheitspreis von 149.9 € tanken. Das ist schon heftig!
Du meinst 1,499 €. So weit sind wir noch nicht.

Oh Du hast Recht. Aber wenn es so weiter geht, kommen wir da vielleicht noch hin....

Die Preise sind einfach zum Ko.....

Aber als Nicht-Gaser mal ne andere Frage. VW bietet ja nur diesen einen Motor mit Erdgas an. Hat jemand schon gehört, ob eventuell dieser angebliche 1.4 Liter TSI "Wundermotor" in ferner Zukunft auch für Erdgas zur Verfügung steht, oder gibt es da technische Probleme?

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Aber als Nicht-Gaser mal ne andere Frage. VW bietet ja nur diesen einen Motor mit Erdgas an. Hat jemand schon gehört, ob eventuell dieser angebliche 1.4 Liter TSI "Wundermotor" in ferner Zukunft auch für Erdgas zur Vefügung steht, oder gibt es da technische Probleme?

Es gibt verschiedene Varianten des TSI-Motors.

1,4 nur mit Turbo, 122 PS. Ich gehe davon aus, das der irgendwann mal im Caddy kommt

1,4 mit Turbo und Kompressor, 140 PS

dito, 170 PS.

und dann gibt es einen Prototypen eines 1,4 mit Turbo und Kompressor mit 150 PS und Erdgasantrieb. Dieser Motor ist für den Passat + Variant bereits angekündigt. Der Prototyp ist bereits vor längerem durch die Medien getingelt. Es wäre schön wenn VW sich erbarmen würde diesen später Motor im Caddy anzubieten.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Aber als Nicht-Gaser mal ne andere Frage. VW bietet ja nur diesen einen Motor mit Erdgas an. Hat jemand schon gehört, ob eventuell dieser angebliche 1.4 Liter TSI "Wundermotor" in ferner Zukunft auch für Erdgas zur Vefügung steht, oder gibt es da technische Probleme?
Es gibt verschiedene Varianten des TSI-Motors.
1,4 nur mit Turbo, 122 PS. Ich gehe davon aus, das der irgendwann mal im Caddy kommt
1,4 mit Turbo und Kompressor, 140 PS
dito, 170 PS.

und dann gibt es einen Prototypen eines 1,4 mit Turbo und Kompressor mit 150 PS und Erdgasantrieb. Dieser Motor ist für den Passat + Variant bereits angekündigt. Der Prototyp ist bereits vor längerem durch die Medien getingelt. Es wäre schön wenn VW sich erbarmen würde diesen später Motor im Caddy anzubieten.

Danke für die Info! Da scheint sich ja was für die Gaser zu bewegen. Vielleicht kommt da schon was bei der Caddy-Aktion im nächsten Jahr.

Gruß
Wattnu

Hallo,

mein "ich weiß alles besser, kann alles besser, und bin toller als ihr" Chef hat mir heute erzählt, dass er einen Caddy mit einem 180 PS Motor gefahren hat, der sei in einem Caddy Dienstwagen vom Roten Kreuz (oder sagte er THW?) eingebaut und sein Schwager würde den fahren.

Gibt es so etwas?

LG
BiniUlli

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu



Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Du meinst 1,499 €. So weit sind wir noch nicht.
Oh Du hast Recht. Aber wenn es so weiter geht, kommen wir da vielleicht noch hin....
Die Preise sind einfach zum Ko.....

Aber als Nicht-Gaser mal ne andere Frage. VW bietet ja nur diesen einen Motor mit Erdgas an. Hat jemand schon gehört, ob eventuell dieser angebliche 1.4 Liter TSI "Wundermotor" in ferner Zukunft auch für Erdgas zur Verfügung steht, oder gibt es da technische Probleme?

Gruß
Wattnu

Hebe den einen tag mal mit einem telefoniert deswegen...........  Als ich ihn fragte, was denn dran sei am TSI erdgasmotor im passat und ob er komme, sagte er lachend klaro, momentan fahre ich während unseres gespräches darin und der motor sei einfach super !!  Er sagte, daß sie mit dem motor im plan liegen. es ist aber momentan noch keine rede von diesem Motor im caddy.

Ob ich mir allerdings einen wahrscheinlich doppelt so teuren passat holen werde, das bleibt abzuwarten. der fährt auch nur von a nach b.

Deine Antwort
Ähnliche Themen