1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy ecofuel

Caddy ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wir überlegen die Anschaffung eines Caddy ecofuel als Zeit- und Familienauto.
Ich habe einen Golf V TDI für die Arbeit ?

Wie sind die Erfahrungen mit Erdgas ?
Was sind die Vor-/Nachteile ?
Ist der Vorteil bei den Betriebskosten langfristig ? (Beim Diesel scheint es ja bald ein Flop zu werden).

Für die Mitteilungen der Erfahrungen danke ich schon jetzt.

Schöne Grüße
Nordlicht

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht2004


Ist der Vorteil bei den Betriebskosten langfristig ? (Beim Diesel scheint es ja bald ein Flop zu werden).

Das ist schonmal schwierig zu sagen: Wenn Gazprom das Erdgas mal länger abstellt, kann der Preis schon kurzfristig steigen. Aber normalerweise ist der Preis relativ stabil, meist über mehrere Monate gleich. Die Preissteigerung im Jahr leigt immoment so bei 3-7ct.

Gruß

Wir haben gerade unseren Golf 4 Variant TDI mit 100 PS PumpeDüse zum Auslaufmodell gemacht und eine TC Erdgas bestellt. Eine Probefahrt im Ecofuel war ok, hat natürlich nicht den Antritt wie der Diesel, aber man kommt voran. Unsere Kostenkalkulation nach derzeitigen Preisen:

Steuerersparnis ca. 200 Euro
Versicherungsersparnis ca. 300 Euro
ca. 2 Euro Spritkostenersparnis auf 100 km, vielleicht etwas mehr, macht bei 20TKM/Jahr 400 Euro.

Alles zusammen 900 Euro, eher 1000 Euro, weil ich den Eco konsequent für weitere Strecken einsetzen werde und wir in Richtung 25TKM kommen.

Zur Haltbarkeit/Zuverlässigkeit kann ich noch nix sagen, aber wenn man die Forumssuche bemüht, hält es sich in Grenzen. Und zwei Jahre sind ja zunächst eh Garantie. Größtes Problem sind in meiner Gegend die relativ wenigen Werkstätten, die an dem Gaser schrauben können/dürfen. (Das Personal muss besonders geschult sein). ich mache mich da gerade schlau, wo die nächste ist. Aber das nehm ich in Kauf. Hab aus Prinzip den Gaser bestellt. Ist das einzige, was ich aus Protest gegen die Spritpreise machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


ca. 2 Euro Spritkostenersparnis auf 100 km, vielleicht etwas mehr, macht bei 20TKM/Jahr 400 Euro.

verbrauch Gas 6.5 KG * 0,84 Cent = ca. 5,50 Euro

verbrauch Diesel 6 L * 1,40 Cent = ca. 8,40 Euro

ich spare ca 3 Euro auf 100 KM gegenüber dem Diesel, mal mehr mal weniger

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


verbrauch Gas 6.5 KG * 0,84 Cent = ca. 5,50 Euro
verbrauch Diesel 6 L * 1,40 Cent = ca. 8,40 Euro

Du schaffst es einen Diesel-Caddy mit 6l zu fahren? Alle Achtung. Die meisetn scheienn eher so um die 7 zu verbrauchen.

Ich hätte eher gedacht, dass der Gaser (H-Gas, in kg) etwas weniger benötigt wie der Diesel (in l).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Wir haben gerade unseren Golf 4 Variant TDI mit 100 PS PumpeDüse zum Auslaufmodell gemacht und eine TC Erdgas bestellt. Eine Probefahrt im Ecofuel war ok, hat natürlich nicht den Antritt wie der Diesel, aber man kommt voran. Unsere Kostenkalkulation nach derzeitigen Preisen:

Steuerersparnis ca. 200 Euro
Versicherungsersparnis ca. 300 Euro
ca. 2 Euro Spritkostenersparnis auf 100 km, vielleicht etwas mehr, macht bei 20TKM/Jahr 400 Euro.

Alles zusammen 900 Euro, eher 1000 Euro, weil ich den Eco konsequent für weitere Strecken einsetzen werde und wir in Richtung 25TKM kommen.
.... 

Moin Onkel Hajo,

kommt bei Dir nicht auch der Faktor "Förderung des Energieanbieters" hinzu? Das waren bei mir auch noch einmal schnell 1500 EURO.

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


verbrauch Gas 6.5 KG * 0,84 Cent = ca. 5,50 Euro
verbrauch Diesel 6 L * 1,40 Cent = ca. 8,40 Euro
Du schaffst es einen Diesel-Caddy mit 6l zu fahren? Alle Achtung. Die meisetn scheienn eher so um die 7 zu verbrauchen.

Ich hätte eher gedacht, dass der Gaser (H-Gas, in kg) etwas weniger benötigt wie der Diesel (in l).

das liegt daran, daß freie stecke nur landstraße und AB und langsam gefahren, kaum stadt

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


kommt bei Dir nicht auch der Faktor "Förderung des Energieanbieters" hinzu? Das waren bei mir auch noch einmal schnell 1500 EURO.

Wir haben hier 500 Euro Förderung. Die Anschaffungskosten sind daher im Vergleich zum 77kw Diesel durch die Förderung und die serienmäßige MFA ca. 700 Euro günstiger.

@all
Beim Diesel/Gasvergleich hab ich unseren Golf mit dem Ecofuel verglichen. Den Golf hab ich mit 6Litern Diesel, den Caddy mit 6Kg H Gas bzw 7kg L-Gas. Hab es erstmal minimal mit 2 Euro/100km angesetzt. Aktuell (bei 1,50 für Diesel!) sind es locker 3Euro/100km. Kann halt meinen persönlichen Gasverbrauch derzeit nur schätzen...

Ecofuel 6 Euro/100km
Golf Diesel 9 Euro/100km
T4 Diesel 12 Euro/100km

Unseren T4 werde ich behalten, weil ich ab und zu zwei Motorräder transportieren muss. Ein Motorrad bekomme ich auch in den Caddy, Konstruktion ist schon durchdacht.

Grüße
Hajo

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


das liegt daran, daß freie stecke nur landstraße und AB und langsam gefahren, kaum stadt

Darf ich Deine etwas kryptischen Worte so verstehen, dass je nach Fahrprofil, der Gaser mal mehr als der Diesel verbraucht und mal weniger.

Ich verstehe es so, dass der Gaser bei gleichmäßigem "rollen" etwas ungünstiger ist. Bei häufigen Lastwechseln (Satdtverkehr) hat er Vorteile.

Zitat:

...Darf ich Deine etwas kryptischen Worte so verstehen, dass je nach Fahrprofil, der Gaser mal mehr als der Diesel verbraucht und mal weniger...

Hallo,

da kommt jetzt wieder eine schon zig mal geführte Diskussion hoch...

Vergiss doch einfach mal die Menge (H-Gas oder L-Gas) sondern vergleiche die Kosten je 100 km!

Ich fahre mit ca. 5,10 EURO / 100 km - und das ist gut so 😁

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


das liegt daran, daß freie stecke nur landstraße und AB und langsam gefahren, kaum stadt
Darf ich Deine etwas kryptischen Worte so verstehen, dass je nach Fahrprofil, der Gaser mal mehr als der Diesel verbraucht und mal weniger.

Ich verstehe es so, dass der Gaser bei gleichmäßigem "rollen" etwas ungünstiger ist. Bei häufigen Lastwechseln (Satdtverkehr) hat er Vorteile.

neee das Gegenteil ist meine Erfahrung.

Gleichmäßiges Rollen auf AB oder Landstraße mit Tacho max 110-120 km/h (auf AB) zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 6,8 Kg/100 KM an, also effektiv knapp über 6 KG.

Sobald Stadtverkehr mit viel Stop and go dazu kommt steigt der Verbrauch lt. MFA auf 8,5-9 KG an (also effektiv 7,5-8 KG).

Wenn ich mich an meine Dieselzeit zurück erinnere, dann stieg da der Verbrauch in der Stadt zwar auch an, aber nicht so überproportional ! oder erinnere ich mich falsch zurück ??

Abschließende Bemerkung : bei meiner Fahrweise habe ich mit einem Diesel (Touran oder Passat TDI)  weniger gebraucht bei Überlandfahrt (Stadt glaube ich auch), wenn auch nicht viel weniger. Aber durch die Kraftstoffpreise ist der Gaser immer noch um Längen besser. Bekomme Montag den 3ten Ecofuel und habe die Entscheidung auf Erdgas umzusteigen nie bereut.

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Gleichmäßiges Rollen auf AB oder Landstraße mit Tacho max 110-120 km/h (auf AB) zeigt die Verbrauchsanzeige ca. 6,8 Kg/100 KM an, also effektiv knapp über 6 KG.

Dafür darf ich mit dem Diesel nur selten die Lkw überholen. Aber nur in der Ebene. Bergauf, damit meine ich leichte Steigungen, braucht er einen Liter mehr.

Bei Dauervollgas zeigt die MFA 17,5 l an.

BTW: Warum hast Du eigentlich keine justierte MFA?

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Sobald Stadtverkehr mit viel Stop and go dazu kommt steigt der Verbrauch lt. MFA auf 8,5-9 KG an (also effektiv 7,5-8 KG).

Mit richtigem Stadtverkehr hab ich keine Erfahrungen, wohen auf dem Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Wenn ich mich an meine Dieselzeit zurück erinnere, dann stieg da der Verbrauch in der Stadt zwar auch an, aber nicht so überproportional ! oder erinnere ich mich falsch zurück ??

Der Kindergartenpendel wirkt sich eher positiv auf den Durchschnittsverbrauch aus, auch wenn meine Frau viel später hochschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Aber durch die Kraftstoffpreise ist der Gaser immer noch um Längen besser. Bekomme Montag den 3ten Ecofuel und habe die Entscheidung auf Erdgas umzusteigen nie bereut.

Ich werde mal schauen, rein aus Neugier, ob ein 😉 hier in der Nähe einen Gaser hat, um mit dem mal eine Runde damit zu drehen. Ich fürchte aber ich brauche zum schwach werden einen TSI-Ecofuel. Oder Diesel für 2 EUR und das H-Gas immer noch für 99,9.

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht2004


Hallo,

wir überlegen die Anschaffung eines Caddy ecofuel als Zeit- und Familienauto.
Ich habe einen Golf V TDI für die Arbeit ?

Wie sind die Erfahrungen mit Erdgas ?
Was sind die Vor-/Nachteile ?
Ist der Vorteil bei den Betriebskosten langfristig ? (Beim Diesel scheint es ja bald ein Flop zu werden).

Für die Mitteilungen der Erfahrungen danke ich schon jetzt.

Schöne Grüße
Nordlicht

Hallo nordlicht, hallo @all

wir haben unseren Caddy EcoFuel jetzt seit fast zwei Jahren und sind somit Fahrer eines der ersten Erdgas-Caddys.

Nachteile? wir meinen keine.

Nach etwas über 40.000 km kann ich nur sagen: ohne Zweifel sofort wieder!

Wir sind in den ersten Monaten dank der Förderung des Gasversorgers ohne Treibstoffkosten gefahren, und seitdem mit einem Preisvorteil von 70 bis 80 Cent je Liter (Vergleich zu Benzin), aktuell 78 Cent.

Unser Tank hat ein Fassungsvermögen von ca. 28 kg. Unser Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 5,8 und 6,2 kg je nach Fahrweise/Fahrer/Bereifung (So/Wi). Die Werksangabe von 440 km mit einer Tankfüllung H-Gas ist problemlos zu schaffen. Wir fahren zu 80 % Bundesstraße und Autobahn, 20% Stadt. Auf der Autobahn Tempo 120 - 130. Hohe Geschwindigkeiten ab 150 km/h machen eh wenig Spaß, es machen sich dann doch die Starrachse hinten und die Transporter-Gene bemerkbar - ESP sollte aber auf jeden Fall bestellt werden! Der Aufpreis lohnt sich!!

Wir empfinden den Caddy als ausreichend motorisiert.

Erdgas Tankstellen gibt es in unserer Region ausreichend, und bei der großen Reichweite hatten wir noch nie Versorgungsprobleme. Für Urlaubsfahrten ist eine Planung erforderlich, selten sind aus unserer Erfahrung große Umwege in Kauf zu nehmen.

Die Verarbeitung des Fahrzeugs ist gut, die Ausstattung für unsere Bedürfnisse ausreichend. Velourteppich im Kofferraum brauche ich mit Kindern nicht.
Bislang gab es keine technischen Probleme oder Pannen. Die Schiebetüren sind mit Kindern genial in jeder Parklücke! Der Kofferraum ist riesig und mit Hilfe eines Gepäcknetztes gigantisch.
Empfehlenswert sind bei Kindern die getönten Scheiben für den Fondbereich.

Kurz wir lieben den Caddy und lachen über jede neue Preisrunde für Benzin und Diesel vor Feiertagen und Ferien ;-)

hoffe das hilft dir weiter...gruß
schlossallee

Zitat:

Original geschrieben von schlossallee



Kurz wir lieben den Caddy und lachen über jede neue Preisrunde für Benzin und Diesel vor Feiertagen und Ferien ;-)

hoffe das hilft dir weiter...gruß
schlossallee

Hoffentlich bleibt das auch so. Es sei Euch Gasern gegönnt. Wie ich unsere raffgierigen Ernegie-Multis und Spekulanten kenne, schlagen die auch im richtigen Moment bei den Gasern zu, falls sich zu viele Autofahrer von Benzin und Diesel abwenden. Da nützt dann auch ein Steuervorteil nicht mehr viel.

Wie teuer war Erdgas eigentlich vor 2 Jahren - nur mal so zum Interesse?

Gruss
Wattnu

... das ist regional sehr unterschiedlich, bei uns Kreis Bergstraße, kostete Erdgas vor 2 Jahren 83 cent, jetzt 88 cent ... (H-Gas)

Gruß LongLive 

Deine Antwort
Ähnliche Themen