Caddy ecofuel mit Zavoli Bora nachgerüstet, geht auf Benzin aus

Hallo,
es handelt sich um einen 2004er Caddy ecofuel. Der wurde auf Autogas mit einer Zavoli Bora umgerüstet, lief bei warmen Wetter auch problemlos.
Seit es kälter ist, geht der Motor im Benzinbetrieb aus, bevor der Verdampfer warm genug ist. Wir haben es probiert, schaltet man die Zavoli aus, läuft der Motor eine Weile auf Benzin und geht dann einfach aus. Nachdem wir den Verdampfer mit einer Heißluftpistole erwärmt haben, den Motor neu gestartet und nach kurzem schaltete die Zavoli ganz normal um und der Motor läuft ohne Probleme durch.

Meine Idee war zunächst, dass der vor dem Gasbetrieb mit der Zavoli auf Erdgas umschaltet und deshalb ausgeht, aber das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Wer kann Tipps geben, eventuell hat das Ganze ja überhaupt nichts mit Erdgas und Autogas zu tun?

Achja, es steht dauerhaft eine Fehler im Motorsteuergerät an, der sich wohl auf ein fehlendes Magnetventil oder den Druckregler der Erdgasanlage bezieht, da stand was von Unterbrechung oder Kurzschluss eines Ventils für hohen Druck.
Gruß Martin

48 Antworten

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:28:48 Uhr:


Gibt es zusätzliche Gasdüsen oder werden die Benzininjektoren mit genutzt?

Gibt eine Gasrail mit extra Einblasdüsen.

Zitat:

Der Hinweis, dass die Gastank leer Meldung gebraucht wird, um dauerhaft auf Benzin fahren zu können, könnte ja der Schlüssel zur Lösung sein.

Also wenn der Gasdruckregler abgeklemmt wurde, dann bekommt das STG kein Signal und schaltet nicht auf Gas um. Die Umschaltung auf CNG hängt von vielerlei Faktoren ab. u.a. Kühlwassertemperatur >15°C und >6bar Druck in der Gasrail. Mit abgeklemmtem GDR ist das nicht gegeben, drum dürfte er auch nicht versuchen umzuschalten.

Jetzt könnte der Umrüster auf die Idee gekommen sein, die Gaseinblasdüsen weiterzuverwenden. Ab Gasdruckregler/Verdampfer unterscheiden sich CNG und LPG kaum noch. Kann nun aber passieren, dass das STG denkt, dass da noch CNG kommen kann und schaltet um, aber da kommt nur LPG. Das funktioniert dann nicht und Motor geht aus,

Die Umschalttemperatur von Benzin auf CNG ist bei werksmäßigen viel niedriger. Das original Gasrail und die Einblasdüsen kann er auch nicht weiter verwendet haben. CNG Einblasdüsen sind erheblich größer. Man müsste halt wissen, was er gemacht hat.

Hier
https://www.motor-talk.de/.../...ostiger-gasflaschen-t7303833.html?...

hat einer ein vergleichbares Problem nach Stilllegung der Gastanks.

Vielleicht kann @gascharly weiterhelfen, wenn ich mich recht erinnere, hat er doch solche Umbauten schon erfolgreich durchgeführt.

Richtig, es sind Gasrails für die Zavoli verbaut, die sehen auch definitiv nicht aus, wie ab Werk.

Es wird wohl bald klar sein, ob der Umrüster da was macht oder das Auto genauso wieder zurück kommt.

Ähnliche Themen

An/in der Original-Rail sitzt ein Drucksensor. Wenn das STG kein Signal bekommt und auch der GDR abgeklemmt ist, müssten da massig Fehlermeldungen hinterlegt sein. Einen Caddy mit Erdgas/Benzin Steuergerät auf LPG umzubauen war vielleicht nicht die beste Idee. Das macht IMHO nur Sinn, wenn man manuell umschalten kann, wie z.B. beim Golf IV.

Das ist sogar eine ganz hervorragende Idee bevor du einen Totalschaden anmeldest wegen defektem CNG-Tank,
aber es muss nunmal korrekt umgesetzt werden.

Korrekte Umsetzung + LPG als Treibstoff = teurer als neue Gasflasche + CNG

neues Gasflaschenpaket kostet bei VW gerne 4000 Euro und ist dann aber nicht besser, sondern bald wieder rostig

LPG = 80-120 Liter Nettovolumen locker möglich, Reichweite steigt auf über 1000 km - sowas kennt man unter CNG nicht und auch nicht, dass an jeder Ecke ne Tanke ist.

Ich fahr beides - da kann ich glaub ganz gut mitreden....

https://m.alibaba.com/.../...Steel-Cylinder-ISO11439-ECE-R110.html?s=p

Leider Mindestbestellmenge 200 Stück..... aber rechnet man das hoch, dürften die Zylinder keine 1000€ plus Arbeit kosten, viel mehr ist Wucher. Ab und zu gibt es übrigens auch gute gebrauchte.

Gebraucht ist nicht immer gut - die würde ich dann erst einmal prüfen/aufarbeiten lassen

und mittlerweile ist gebraucht = schneller abgelaufen, wenn es dann schon nach R115 ist

Bei VW ist es aber tatsächlich so teuer - und leider braucht kaum einer 200 davon, wobei, die sind ja fast schon Einweg...

Zitat:

@DonC schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:43:57 Uhr:


Bei VW ist es aber tatsächlich so teuer - und leider braucht kaum einer 200 davon, wobei, die sind ja fast schon Einweg...

Wird Zeit für eine Sammelbestellung 😁

In Italien gibt es CNG Zylinder jeder Größe.... Preise auf Anfrage
https://www.energiaitaly.com/en/catalogs/

Und in Deutschland gibt es auch freie Werkstätten.

P.S. Vielleicht sind die rostresistenter 😁

Zitat:

@DonC schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:18:21 Uhr:


neues Gasflaschenpaket kostet bei VW gerne 4000 Euro und ist dann aber nicht besser, sondern bald wieder rostig

Muss man ja nicht bei VW kaufen. VW stellt die ja auch selbst nicht her. Gibt sicher Anbieter, die Flaschen in gleicher Größe besorgen können. Muss man recherchieren. Den Ecofuel auf LPG umzurüsten (ohne das STG zu ersetzen) ist fusch, vor allem wenn die CNG Anlage nicht betriebsbereit ist.

Ich kenne CNG Fahrzeuge die auf LPG umgerüstet wurden, da war CNG aber nicht so tief integriert wie bei den Ecofuels.

Der Umrüster hat sich jetzt gemeldet.
Er hat die Zavoli geprüft und festgetellt, dass die problemlos läuft. 😁
Er schreibt, dass das CNG = Motorsteuergerät nicht programmiert werden kann, weder von Ihm noch einem anderen Umrüster. Die Sensorik der CNG Gasanlage sei noch verbaut, die (Gas-?)Leitungen wurden entfernt.

Die Zavoli ist auf 45°C Umschalttemperatur eingestellt, das Kühlwasser wurde zwischen den Heizungsschläuchen, wie es sein soll, abgenommen.

Seiner Meinung nach hat das Fahrzueg massive Probleme im Benzinbetrieb.

Wenn die Sensoren noch verbaut sind, müssten die einige Fehlermeldungen generieren. Lief der Touran nach dem Umbau irgendwann mal normal?

Angeblich seit Kauf im Oktober bis es kalt wurde. Wurde also ca. 3 Wochen auf LPG täglich gefahren.

Ich hatte Fehler aus der "engine" mit einem Multiplexer ausgelesen, da war halt dieser eine ominöse Fehler hinterlegt. Leider habe ich aber keine Erfahrung im Umgang mit OBD und weiß jetzt nicht, ob man in Richtung CNG einen anderen Menüpunkt öffnen muss, zumal auch noch alles auf englisch da steht.

Ich hätte da noch ein kostenloses VCDS auf meinem Laptop installiert, vermute aber mal, damit kann man da überhaupt nichts anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen