Caddy ecofuel mit Zavoli Bora nachgerüstet, geht auf Benzin aus

Hallo,
es handelt sich um einen 2004er Caddy ecofuel. Der wurde auf Autogas mit einer Zavoli Bora umgerüstet, lief bei warmen Wetter auch problemlos.
Seit es kälter ist, geht der Motor im Benzinbetrieb aus, bevor der Verdampfer warm genug ist. Wir haben es probiert, schaltet man die Zavoli aus, läuft der Motor eine Weile auf Benzin und geht dann einfach aus. Nachdem wir den Verdampfer mit einer Heißluftpistole erwärmt haben, den Motor neu gestartet und nach kurzem schaltete die Zavoli ganz normal um und der Motor läuft ohne Probleme durch.

Meine Idee war zunächst, dass der vor dem Gasbetrieb mit der Zavoli auf Erdgas umschaltet und deshalb ausgeht, aber das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder?

Wer kann Tipps geben, eventuell hat das Ganze ja überhaupt nichts mit Erdgas und Autogas zu tun?

Achja, es steht dauerhaft eine Fehler im Motorsteuergerät an, der sich wohl auf ein fehlendes Magnetventil oder den Druckregler der Erdgasanlage bezieht, da stand was von Unterbrechung oder Kurzschluss eines Ventils für hohen Druck.
Gruß Martin

48 Antworten

Moin bisl genau erdgas(CNG) gasanlage ist ausgebaut flüssiggas (LPG) anlage reingekommen?? Gasanlage neu oder gebraucht?Verdampfer mit Heißluftpistole erwärmt und geht kann ursachen haben kühlmitteltemperatur sensor am verdampfer kaputt kühlwasser falsch abgenommen (am den dünnen schläuchen das der verdamfer zufriert oder nach dem heizungventil (probiere bei angemachte heizung wen es funktioniert dann muss man kühlwasser wo anders abnehmen)

Erdgas ist zumindest teilweise ausgebaut, was der Umrüster sonst gemacht hat, ist mir nicht bekannt. Es ist nicht mein Fahrzeug, ich kenne mich selbst nur mit LPG aus. Die Zavoli scheint ja zu funktionieren, nur geht er vor erreichen der Umschalttemperatur bei niedrigen Außentemperaturen aus.

mal die Adaptionswerte löschen und nur im Benzinbetrieb fahren:

wenn es dann funktioniert ist die LPG zu fett eingestellt.

Hm, ich kenne mich ja aus mit LPG. Ich glaube nicht, dass der Wagen auf Benzin kalt startet und nach 1-2 Minuten wegen fetten Gemisch ausgeht. Wenn der wegen falschem Gemisch ausgehen würde, dann doch eher mit ruckeln vorher.

Leider kann ich momentan auch nichts probieren, das Auto steht 100 km weit weg beim Umrüster. Ich sammle Ideen für den Fall, dass der Umrüster das Problem nicht lösen kann oder will.

Ähnliche Themen

jetzt fühle ich mich verarscht

Tschuldigung, so soll es nicht sein.
Ich hoffe halt auf jemanden, der mir sagen kann, versucht der Wagen auf CNG zu schalten, wenn CNG unfachmännisch ausgebaut wurde? Muss das extra ausprogrammiert werden? Mit CNG und erst recht mit dem modernen OBD VW-Kram kenne ich mich eben nicht aus, kann aber jederzeit eine LPG Anlage einbauen und die Funktion derselben ist mir klar.

Ich habe noch einmal im Netz nach den gelben Kontrollleuchten gesucht und herausgefunden, dass die Lampe wohl auf fast leeren Benzin und Erdgastank hinweist. Das sollte ja für die Funtkion und auch für eine HU egal sein, wenn die dauerhaft brennt.

Wenn du CNG ausbaust, hast du ein Problem ....

Denn das Steuergerät ist ja kein Benzinsteuergerät, sondern ein CNG-Steuergerät, das auf Benzin fährt, wenn CNG leer (bzw. zu geringer Druck im Tank).

D.h. du kannst zusätzlich LPG einbauen, aber die Tank-Leermeldung CNG braucht das Steuergerät.

Hallo DonC,
kennst du dich mit dem CNG kram aus?
Es sind zumindest die Leitungen am Druckregler CNG entfernt worden.
Sollte der nicht auf Benzin dann laufen?

Es gab jetzt eine erste Rückmeldung durch den Umrüster, danach würde die Zavoli funktionieren und das Auto Probleme im Benzinbetrieb haben. Offensichtlich fühlt der sich dafür nicht verantwortlich, was ich seltsam finde. Wenn ich so ein Fahrzeig zusätzlich wegen Problemen bei Erdgas auf Autogas umrüste, müsste ich ja dafür sorgen, dass auf Benzin alles laufen kann.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 2. Dezember 2022 um 15:50:36 Uhr:


Hallo DonC,
kennst du dich mit dem CNG kram aus?
Es sind zumindest die Leitungen am Druckregler CNG entfernt worden.
Sollte der nicht auf Benzin dann laufen?

Das ist kein LPG, das einem Benzinfahrzeug aufgesetzt wurde !

Du hast ein CNG Werksfahrzeug, der läuft nur ausnahmsweise auf Benzin als Noteinrichtung und zwar immer dann wenn der CNG-Tank leer ist.

Wie das dann genau bei den VW-Fahrzeugen umgesetzt ist, weiß ich leider nicht.

Zitat:

@DonC schrieb am 2. Dezember 2022 um 12:24:47 Uhr:


Wenn du CNG ausbaust, hast du ein Problem ....

Denn das Steuergerät ist ja kein Benzinsteuergerät, sondern ein CNG-Steuergerät, das auf Benzin fährt, wenn CNG leer (bzw. zu geringer Druck im Tank).

D.h. du kannst zusätzlich LPG einbauen, aber die Tank-Leermeldung CNG braucht das Steuergerät.

Was sollte an dieser absolut korrekten Erklärung unklar sein. Alles weitere steht für den Mitleser in den Sternen, weil wir keine Ahnung haben, was gemacht wurde. Wurde die Umschalttemperatur bis in die Sterne gehoben, wurden der Drucksensor und die Magnetventile noch dran gelassen, ist der Druckminderer noch drin, .....

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 3. Dezember 2022 um 01:42:47 Uhr:


Es gab jetzt eine erste Rückmeldung durch den Umrüster, danach würde die Zavoli funktionieren und das Auto Probleme im Benzinbetrieb haben. Offensichtlich fühlt der sich dafür nicht verantwortlich, was ich seltsam finde. Wenn ich so ein Fahrzeig zusätzlich wegen Problemen bei Erdgas auf Autogas umrüste, müsste ich ja dafür sorgen, dass auf Benzin alles laufen kann.

Die meisten Benzin-Probleme bei Gasfahrzeugen kennen wir alle:
Benzinpumpe defekt durch zu geringen Benzinpegelstand im Benzintank - dadurch überhitzen die Pumpen und sterben

Also Benzindruck messen - dann weißt du mehr.

Wenn der Umrüster keine Lösung anbietet, werde ich mich vermutlich damit befassen müssen, was da bezüglich CNG gemacht wurde. Ist halt bisher nicht meine Baustelle, Werksgasanlage. Und der Motor läuft ja auf Benzin, nur nicht lange genug, das die Autogasanlage umschaltet. Startet nach dem Ausgehen auch ohne Probleme.

Mir fehlen halt so Infos, wie CNG da überhauptfunktioniert. Ein Steuergerät für Benzin und CNG, soweit klar. Gibt es zusätzliche Gasdüsen oder werden die Benzininjektoren mit genutzt? Wenn extra Gasdüsen, wo hat der Autogasumrüster wohl die Benzinsignale her, wenn der Wagen auf CNG schalten sollte?

Der Hinweis, dass die Gastank leer Meldung gebraucht wird, um dauerhaft auf Benzin fahren zu können, könnte ja der Schlüssel zur Lösung sein. Aber wie wird die realisiert? Kann man das einfach über einen Widerstand realisieren.

Frag den Umrüster mal, woher die Zavoli ihre Signale bekommt. Bezieht sie diese wie meistens üblich von den Benzininjektoren? Wenn ja, dann spricht einiges dafür, dass die Zavoli zu früh von Benzin auf Gas umstellt oder die Benzinpumpe nicht läuft. Letztere sollte man während des Betriebes auch hören können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen