Caddy Dach polieren und wachsen
Hallo,
ich will meinen Caddy eine kleine Pflegekur zukommen lassen. Mein gedachter Ablauf wäre:
1. Caddy waschen
2. Caddy polieren
3. Isopropanol anwenden
4. wachsen
Danach den Caddy ca. alle 2-3 Monate waschen - alle 6 Monate neu wachsen - alle 2-3 Jahre neu polieren.
Ist das die richtige Reihenfolge - habe ich was wichtiges vergessen?
Kann ich wärend der Arbeiten auf das Dach steigen (75kg) oder muss seitlich eine Leiter stellen und sollte das Dach nicht belasten?
gruss.fritz
Beste Antwort im Thema
... was soll man Einem raten, der zum Polieren aufs Caddydach steigen will ? 😕
... FAHR LIEBER ZU EINEM PROFESSIONELLEN AUFBEREITER ... 😁
46 Antworten
@ Flying Chiniqe
Wie oft möchtest du hier noch Schleichwebung verlinken ?
Hat jemand eine Idee wie ich diese Betonharten Kleber vom Dach bekomme?
Die sind durch die Sonne extrem hart.
Wird wohl nur mit einem Heißluft-Föhn gehen....
Zitat:
Hiermit wird der Aufkleber zunächst erwärmt, so dass die Klebeschicht weicher wird. Allerdings ist die Aufkleber-Entfernung per Föhn nicht ganz so einfach, wie sie zunächst klingt. Es gibt einiges zu beachten, damit Sie den Lack Ihres Fahrzeuges nicht beschädigen.
Falls Sie einen Föhn verwenden, bei dem Sie die ausgegebene Hitze regulieren können, sollten Sie diese nicht auf volle Temperatur einstellen.
Ansonsten riskieren Sie, dass sich der Lack während der Aufkleber-Entfernung verfärbt, was sich nicht mehr rückgängig machen ließe.
Schon ab einer Temperatur von ca. 100 Grad Celsius kann der Lack Schaden nehmen. Zudem sollten Sie es vermeiden, den Föhn zu nah an das Fahrzeug zu halten, auch dies könnte Beschädigungen am Lack hervorrufen.
In letzter Zeit höre und lese ich viel den Tip: SPIRITUS.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe dem Caddy heute erst eine Textil-Waschanlage gegönnt und anschließend poliert und das Dach gewachst.
Dabei habe ich festgestellt, das der Lack überall kleine, gesprengelte Flecken hat, manchmal auch etwas größere Flecken und selbst Lack-Nasen sind zu erkennen. So einen unsauberer Lack ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Ist das etwas normal ? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Durch das polieren und wachsen sieht man die Unreinheiten noch stärker. Was ist da los?
Das Polieren des Daches von der Leiter war schon anstrengend, aber alles ohne Stürze, Schrammen usw. geschafft. Viel Schmutz war in den leichten Vertiefungen für die Befestigung der Dachträger. Das anschließende Wachsen war einfacher und hat viel gebracht.
Aufgrund des unsauberen Lackes hat die ganze Aktion leider einen bitteren Beigeschmack.
gruss.fritz
Zitat:
@torrot schrieb am 9. Juni 2015 um 18:03:02 Uhr:
Hallo,
habe dem Caddy heute erst eine Textil-Waschanlage gegönnt und anschließend poliert und das Dach gewachst.Dabei habe ich festgestellt, das der Lack überall kleine, gesprengelte Flecken hat, manchmal auch etwas größere Flecken und selbst Lack-Nasen sind zu erkennen. So einen unsauberer Lack ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Ist das etwas normal ? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Durch das polieren und wachsen sieht man die Unreinheiten noch stärker. Was ist da los?Das Polieren des Daches von der Leiter war schon anstrengend, aber alles ohne Stürze, Schrammen usw. geschafft. Viel Schmutz war in den leichten Vertiefungen für die Befestigung der Dachträger. Das anschließende Wachsen war einfacher und hat viel gebracht.
Aufgrund des unsauberen Lackes hat die ganze Aktion leider einen bitteren Beigeschmack.
gruss.fritz
So ne Gaudi hatte ich auch mal mit meinem roten Caddy. Der strahlte munter vor sich hin. Als ich aus der Waschanlage rauskam, war an ganz vielen Stellen der Klarlack weg. Sah aus, als ob er 10 Jahre in der Sahara unterwegs war. Schock.
Ursache: zu scharfe Reinigungsmittel - Lack war noch zu heiß von der Sonne - und rot sowieso.
Leider habe ich keine Bilder mehr. Das war der Hammer.
Tja, wieder was gelernt. Aber wir haben uns geeinigt.
Deshalb sag ich nur, Handwäsche :-)
Welche Farbe?
Silber zufällig?
Zitat:
@windoofer schrieb am 8. Juni 2015 um 09:04:22 Uhr:
Hat jemand eine Idee wie ich diese Betonharten Kleber vom Dach bekomme?
Die sind durch die Sonne extrem hart.
Entweder
dashier, oder
Folienradierer.
Letzterer sollte aber mit VIEL Gefühl genutzt werden!
Bei dem Reiniger vorher mal an einer unauffälligen Stelle testen, ob der Lack es aushält. Sollte aber eigentlich kein Problem sein.
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:11:13 Uhr:
Entweder das hier, oder Folienradierer.Letzterer sollte aber mit VIEL Gefühl genutzt werden!
Bei dem Reiniger vorher mal an einer unauffälligen Stelle testen, ob der Lack es aushält. Sollte aber eigentlich kein Problem sein.
Und beim ersteren steht:
Zitat:
Lacke können angegriffen werden !
Zitat:
@PIPD black schrieb am 9. Juni 2015 um 19:36:36 Uhr:
Welche Farbe?
Silber zufällig?
Wen meinst du?
Na den Fritz.
Wen sonst?😉😛😁
Zitat:
@torrot schrieb am 9. Juni 2015 um 18:03:02 Uhr:
Dabei habe ich festgestellt, das der Lack überall kleine, gesprengelte Flecken hat, manchmal auch etwas größere Flecken und selbst Lack-Nasen sind zu erkennen. So einen unsauberer Lack ist mir bisher noch nie aufgefallen.
Hallo,
habe mir die Sache heute noch einmal genauer angeschaut.
Auf dem Dach und auf der Motorhaupe sind reichlich kleine Flecken.
Auf der Schräge zwischen Dach und Fenster sind ein paar Flecken.
Auf der Rückklappe und unter den Fenstern (auch bei den Türen) sind keine Flecken.
Kann mir nicht vorstellen das die Flecken von der Waschstraße kommen. Die gibt es erst seit einen Jahr, ist Textil und, so denke ich, modern.
Möglicherweise waren die Flecken und die Läufer ja schon vorher da und ich habe sie nicht gesehen.
Werde noch versuchen davon Fotos zu machen ist aber schwer.
Heute habe ich die rechte Seite poliert und gewachst. Da kamen noch ein paar kleinen Delle zum Vorschein.
Gestern 4 Stunden Dach und Motorhaube poliert, Lack gereinigt und gewachst. Heute 3 Stunden die rechte Seite und die Rückklappe poliert, gereinigt und gewachst. Man, braucht das alles Zeit. Morgen noch einmal die Linke Seite und die Front, dann ist erst einmal eine Grundbasis geschaffen.
Die Farbe des Caddy ist Offroad Grey Metallic.
gruss.fritz
Zitat:
@transarena schrieb am 10. Juni 2015 um 09:26:21 Uhr:
Und beim ersteren steht:
Zitat:
@transarena schrieb am 10. Juni 2015 um 09:26:21 Uhr:
Zitat:
Lacke können angegriffen werden !
Stimmt, genau deshalb schrieb ich ja auch, dass man es vorher an einer unauffälligen Stelle testen sollte.
Hängt halt vom Lack ab. Man sollte es auch nicht großflächig "draufrotzen", sondern eher in ein Schälchen sprühen und dann mit einem Pinsel gezieht auf die Verschmutzung tupfen.
Je nach Empfindlichkeit und Zustand des Lackes kann das aber auch Fleck UND Lack entfernen. 😰
Daher auch der Hinweis auf den Folienradieren... aber auch der ist nicht "ohne".
Alternativ einfach Warten, bis der Zahn der Zeit den Kleber abgenagt hat (oder der Caddy darunter weggerottet ist 😁 ). Wobei man es auf dem Dach ja nicht so sieht - es also auch einfach so lassen könnte.