Caddy Baujahr 1990 - begehrte Rarität oder Schrott ?

VW Caddy 1 (14D)

Hallo Caddy-Fans!
Seit 16 Jahren fahre ich nun meinen Caddy, der im Februar 1990 das erste Mal zugelassen wurde.
Er ist zuverlässig und Unfallfrei, aber die Jahre sind natürlich nicht an ihm vorbegezogen. So leckt der Motor ein bisschen, der rote Lack verblasst immer mehr und natürlich kommen auch Rostblasen. Aber im Grunde schaut die "Pritsche" noch ganz passabel aus. Und fahren tut er spritzig - wie ein junger.
Nun stellt sich die Frage, was passiert, wenn er im Juli 2009 die ASU nicht mehr packt, oder der TÜV sagt, dass seine Zeit abgelaufen ist?
Klar, die Abwrackpräme hört sich gut an, aber der Caddy ist dafür noch zu gut im Schuss!

Ein cooler Automechaniker meinte:
"Dein Caddy ist ne Rarität. Da geben Sammler sonst was für!" 😎 

Ein fieser Automechaniker meinte:
"Dein Caddy gehört endlich in die Schrottpresse!" 😠

Was ist nun wahr?
Wie gesagt, er hat geringe Mängel, schaut ( 🙄 ) gut aus, aber auf jedenfall fährt er spitze!
Es gibt doch solche Caddy-Fans, die motzen diese alten Dieselfahrzeuge richtig auf.
Wo findet man die?
Mir selber fehlt das nötige Geld dazu.
Ich brauche einfach ein kleinen günstigen Lieferwagen zum Arbeiten.

Frage:
Was also tun - mit dem Caddy, wenn der TÜV uns scheidet?
Ist der Caddy Schrottreif oder sollte ich besser im Oldiestübchen bei motor-talk meine Frage stellen?
Macht meinen Caddy bitte nicht fertig!

Gruß an Euch,
Susizuki

21 Antworten

Glühkerzen sterben einzeln, kann man einzeln tauschen

bei meinem Golf2 habe ich die Glühkerzen selbst gewechselt - naja, den Ausbau hat meine Frau gemacht, weil die kleinere Finger hat und besser an die Glühkerzen rankam 😉
Aber der Wechsel ist nicht soo schwer - ist nur 'ne ziemliche Fummelei.

hallo,

nutzfahrzeuge und keine abwrackprämie? was beietet denn vwn an ? Caddy,T5 und crafter jeweils als Nutzfahrzeug gibt es da die prämie.

ciao

peter

 "Glühkerzen sterben einzeln" 😁
Ich dachte nur, wenn Eine stirbt, folgen die Anderen ihr bald ins Jenseits nach.
Soviel ich weiß ist noch nie eine von ihnen erneuert worden.
Und wenn man da nicht so einfach drankommt wie bei Zündkerzen ...
... sollte man dann nicht lieber alle erneuern?

Ähnliche Themen

sie brennen einzeln durch, nie im Satz, man kann sie, wie ich schrieb einzeln tauschen.
Man muss nicht den Satz wechseln.
Es ist zwar sinnvoll alle im Satz zu tauschen, man muss es aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von susizuki


He, das wusste ich gar nicht:
"Nutzfahrzeuge sind von der Abwrackprämie ausgeschlossen"

Also lassen wir den TÜV mal kommen. 🙄
Vorher bekommt der "gute Alte" immer einen Ölwechsel mit Filter verpasst.
Mein Mechaniker schwört darauf, dass dadurch die ASU besser wird.
Und fällig ist der Ölwechsel ja dann eh wieder. 😉

Heute sprang mein Caddy zum ersten Mal nur sehr unwillig an.
Hörte sich so an, als ob ich nicht vorgeglüht hätte.
Nach ca. 10 Versuchen packte er es dann.
Gerade war ich in der Werkstatt, der Mechaniker tippt auf die Glühkerzen. 😕
Das wäre ne Stunde Arbeit die auszubauen und zu prüfen.
Sollte man, wenn bloß eine kaputt ist, gleich alle vier erneuern?
Die Batterie ist noch in Ordnung.

Gruß,
Susizuki

...vielleicht ist es ja auch nur die Sicherung der Glühkerzen, die brennt in seltenen Fällen auch mal durch...

Hatte ich vor Jahren bei meinem Toledo auch mal gehabt.

/Lausi.99

Abend
Mit "Nutzfahrzeugen" ist nicht gemeint ob der Caddy von VW oder VWN produziert ist, sondern Nutzfahrzeuge laut Gesetzestext meint Fahrzeuge die als LKW zugelassen sind!!!
Für den Caddy-PKW kann man die Abwrackprämie bekommen, wenn man die anderen Bedingungen erfüllt.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen