Caddy aufgebrochen ohne Spuren, Fernbedienung + ZV funktioniert nicht mehr

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Community,
mein Caddy (Baujahr 2011) wurde in Italien aufgebrochen. Leider bekam ich in der Werkstatt keinen zeitnahen Termin und hoffe hier auf eine kurze Diagnose aus den Symptomen.
Der Einbruch hinterließ keine Spuren, jedoch funktioniert das Öffnen weder mit der Fernbedienung noch öffnet die Zentralverriegelung alle Türen. Man kann mit dem Schlüssel nur Fahrertür öffnen, alle anderen Türen bleiben verschlossen. Die anderen Türen lassen sich öffnen, indem man die Zündung einschaltet und an der Fahrertür den Türöffnerknopf betätigt. Jedoch kann man mit dem Schlüssel an der Fahrertür mittels Zentralverriegelung alle Türen abschließen.
Auf welchen Schaden lässt sich anhand dieser Symptomen schließen? Könnte ein Bauteil in der Fahrertür kaputt sein oder muss vielleicht nur der Schlüssel neu programmiert werden?
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Das Signal abfangen geht bei jedem Auto mit FFB.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Warum nicht einfach mit dem Schlüssel direkt auf/zusperren,
statt mit der Fernbedienung?

Dann kann auch kein Funkcode abgefangen werden.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 26. Juli 2019 um 19:40:47 Uhr:


Warum nicht einfach mit dem Schlüssel direkt auf/zusperren,
statt mit der Fernbedienung?

Dann kann auch kein Funkcode abgefangen werden.

Da geht doch beim Öffnen/Aufschließen sofort der Alarm los (sofern eine DWA verbaut ist). Klar kann man den mit FFB gleich wieder ausschalten, allerdings bekommt man auf einem Touri-Parkplatz bisschen zu viel Aufmerksamkeit dadurch ....

Zitat:

@viktor12v schrieb am 26. Juli 2019 um 19:40:47 Uhr:


Warum nicht einfach mit dem Schlüssel direkt auf/zusperren,
statt mit der Fernbedienung?

Dann kann auch kein Funkcode abgefangen werden.

Viel zu langweilig! So ein silberner Klotz in der Tasche ist doch viel besser. Vor allem, wenn die Folie sich dann langsam auflöst 😕

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 26. Juli 2019 um 19:46:17 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 26. Juli 2019 um 19:40:47 Uhr:


Warum nicht einfach mit dem Schlüssel direkt auf/zusperren,
statt mit der Fernbedienung?

Dann kann auch kein Funkcode abgefangen werden.

Da geht doch beim Öffnen/Aufschließen sofort der Alarm los (sofern eine DWA verbaut ist). Klar kann man den mit FFB gleich wieder ausschalten, allerdings bekommt man auf einem Touri-Parkplatz bisschen zu viel Aufmerksamkeit dadurch ....

Zum Öffnen kannst ja die FFB wieder benutzen.😉
Sitzt dann ja im Auto und fährst weg.

Was es bei der TEin war, wird man wohl nicht mehr herausfinden. Ob abgefangen, blockiert (auf die Quittung mittels Blinker warten) oder einfach nur dauerhaft den Knopf in der Tasche gedrückt (Code verlernt, Fahrzeug erkennt Schlüssel nicht mehr)....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Collossus schrieb am 26. Juli 2019 um 20:10:28 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 26. Juli 2019 um 19:40:47 Uhr:


Warum nicht einfach mit dem Schlüssel direkt auf/zusperren,
statt mit der Fernbedienung?

Dann kann auch kein Funkcode abgefangen werden.

Viel zu langweilig! So ein silberner Klotz in der Tasche ist doch viel besser. Vor allem, wenn die Folie sich dann langsam auflöst 😕

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? 😁

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Juli 2019 um 20:25:17 Uhr:



Zum Öffnen kannst ja die FFB wieder benutzen.😉
Sitzt dann ja im Auto und fährst weg.

Stimmt.

btw. wo sitzt die Antenne für den Funkschlüssel eingentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen