Caddy als EU Fahrzeug

VW Caddy 3 (2K/2C)

gesucht wird:

Caddy (Life) 7-Sitzer TDI 77 5SG Reflexsilber mit DPF, ESP, dunkles Glas hinten, Klimaanlage, beide Sitze vorn höhenverstellbar, Reserverad, MFA, Sitzheizung, Zuheizer sind ein Muß, alles andere variabel

wieviel Prozent günstiger ist so ein Fahrzeug und für welches Land ist es gebaut worden?Wo gibt es gute Preise/Händler und welche Erfahrungen habt ihr mit EU Caddy's gemacht

Danke euch für die Antworten (auch gerne per PN) und ich hoffe mir gehört auch bald einer :-)

21 Antworten

Tach je-bi,
habe meinen als Eu-Fahrzeug vor ca. 6 Monaten gekauft.
Völlig unproblematisch, Kauf erfolgte nach deutschem Recht, Abholung in Nl. Kaufpreis ca. 19 % unter Listenpreis.
Würde ich jederzeit so machen. Für 20,- € mußt Du Dir dann nur noch eine deutsche Betriebsanleitung beim hiesigen Händler bestellen. Ausstattung war sogar marginal üppiger, als die für den deutschen Markt.
Zu beachten ist unbedingt:
Keine Anzahlung oder Bankbürgschaft leisten.
Vertrag nach deutschem Recht.
Habe hier deswegen auch schon mal gepostet, ggf. Suchfunktion benutzen.
Gruß
Tio-Bento

EU Caddy

Hallo Leute, ich habe meinen Caddy auch als EU Fahrzeug gekauft. Ich hatte eine Lieferzeit von 14 Tagen, und eine Ersparniss gegenüber dem normalen Listenpreis von ca. 22 %.
Die Abwicklung war super einfach, alles in Deutschland und der Händler bot einen super Service.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden gewesen mit meiner Entscheidung ein EU Auto zu kaufen.

Einzige Nachteile waren die Begleitunterlagen (Serviceheft, Anleitung, etc.) in französisch, und die Sprache der MFA ist auch französisch, was aber beim 🙂 relativ einfach umprogrammiert werden kann.

Die Unterlagen hab ich schon bekommen beim 🙂 das war kein Problem.
Beim umprogrammieren will ich mir noch ein paar Funktionen freischalten lassen....(Bremslichter als zus. Rücklichter etc.).

EU Caddy 1,9 TDI, mit VW Alus, MFA, Tempomat, Clima, ele. Fensterheber vorne, ABS ,MSR, ASR, Farbe metallic Schwarz, RCD 300, 2 Schiebetüren mit (schiebe)Fenstern, Colorglas, el. Wegfahrsperre, el. verstell u. beheizte Rückspiegel.......etc.

und bald noch eine Phatbox!!!!!!! (gerade gekauft bei ....3,2,1 meins!)

Und wie sieht es mit den Schlüsselnummern in der Zulassung aus ? Allg.stehen da ja nur Nullen die jede Werkstatt in den Wahnsinn treiben und daher EU Importe hier nicht allzugern gesehen werden.Oder hat sich da was geändert ?

Zitat:

Original geschrieben von Biezel


Und wie sieht es mit den Schlüsselnummern in der Zulassung aus ? Allg.stehen da ja nur Nullen die jede Werkstatt in den Wahnsinn treiben und daher EU Importe hier nicht allzugern gesehen werden.Oder hat sich da was geändert ?

ich hoffe natürlich das es da keine Probleme gibt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biezel


Und wie sieht es mit den Schlüsselnummern in der Zulassung aus ? Allg.stehen da ja nur Nullen die jede Werkstatt in den Wahnsinn treiben und daher EU Importe hier nicht allzugern gesehen werden.Oder hat sich da was geändert ?

Meine Frau fährt seit 3 jahren einen EU-Reimport-Polo. da gab es in der Werkstatt noch nie Probleme...

Gruß Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von Tio-Bento


Tach je-bi,
habe meinen als Eu-Fahrzeug vor ca. 6 Monaten gekauft.
Völlig unproblematisch, Kauf erfolgte nach deutschem Recht, Abholung in Nl. Kaufpreis ca. 19 % unter Listenpreis.
Würde ich jederzeit so machen. Für 20,- € mußt Du Dir dann nur noch eine deutsche Betriebsanleitung beim hiesigen Händler bestellen. Ausstattung war sogar marginal üppiger, als die für den deutschen Markt.
Zu beachten ist unbedingt:
Keine Anzahlung oder Bankbürgschaft leisten.
Vertrag nach deutschem Recht.
Habe hier deswegen auch schon mal gepostet, ggf. Suchfunktion benutzen.
Gruß
Tio-Bento

Hallo Tio-Bento,

war das ein Händler aus NL oder gekauft in D und nur abgeholt in NL ?

Zitat:

Original geschrieben von je-bi


Hallo Tio-Bento,

war das ein Händler aus NL oder gekauft in D und nur abgeholt in NL ?

Hallo je-bi,

gekauft in D, die Abholung erfolgt in Holland (Nähe Eindhoven)

beim VW-Händler.

Gesucht habe ich über:

http://www.autoprice.de/

und

http://www.eurocarmarket.de/

Vor ca. 2 Jahren hat sich mein Bruder einen Beetle über autoprice gekauft. Abwicklung völlig ohne Probs.

Sicherlich gibt es auch noch andere Seite.

Grüße

Tio-Bento

Zitat:

Original geschrieben von Tio-Bento


Hallo je-bi,
gekauft in D, die Abholung erfolgt in Holland (Nähe Eindhoven)
beim VW-Händler.
Gesucht habe ich über:
http://www.autoprice.de/
und
http://www.eurocarmarket.de/
Vor ca. 2 Jahren hat sich mein Bruder einen Beetle über autoprice gekauft. Abwicklung völlig ohne Probs.
Sicherlich gibt es auch noch andere Seite.
Grüße
Tio-Bento

Danke,

da hast du mir ja ein abendfüllendes Programm gegeben :-)

denn da ist ja schon reichlich Auswahl

wenn es jemanden interessiert dann kann man auch hier schauen

http://www.eurocarpopke.de

oder hier

http://www.ecoagent.de

Hallo,
ich habe meinen Caddy quasi selber reimportiert. Ich habe ihn im benachbarten Eupen (Belgien) gekauft und mußte nur beim Finanzamt die MwSt nachblechen. Das ganze war dann mehr als 20% unter Listenpreis plus den Dachträger und einen Satz Fußmatten. Da mußte mein deutscher Freundlicher passen, wie er selber zugab. Die Aktion war völlig unproblematisch. Durch den Barkauf habe ich auch noch eine Unsumme an Zinsen gespart. Sogar das Bordbuch und die MFA sind in Deutsch, da der Händler im deutschsprechenden Teil Belgiens ansässig ist. Witzigerweise haben die in Belgien auch öfter Sonderaktionen, so habe ich für meine Klimaanlage nichts extra bezahlt. Und das allerbeste: ich habe jetzt einen gratis Feuerlöscher im Auto, da die in Belgien Pflicht sind ;-)
Allerdings gehe ich zum Service immer hier zum Freundlichen, da die in Belgien nicht einmal mein normales Radio in dem DIN-Schacht richtig anschließen konnten. Die Kiste war immer an und fing schon an zu glühen, bis sie mir in Deutschland das ganze an Klemme 15 legten.
Gruß, Caddyfux

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfux


Hallo,
ich habe meinen Caddy quasi selber reimportiert. Ich habe ihn im benachbarten Eupen (Belgien) gekauft und mußte nur beim Finanzamt die MwSt nachblechen. Das ganze war dann mehr als 20% unter Listenpreis plus den Dachträger und einen Satz Fußmatten. Da mußte mein deutscher Freundlicher passen, wie er selber zugab. Die Aktion war völlig unproblematisch. Durch den Barkauf habe ich auch noch eine Unsumme an Zinsen gespart. Sogar das Bordbuch und die MFA sind in Deutsch, da der Händler im deutschsprechenden Teil Belgiens ansässig ist. Witzigerweise haben die in Belgien auch öfter Sonderaktionen, so habe ich für meine Klimaanlage nichts extra bezahlt. Und das allerbeste: ich habe jetzt einen gratis Feuerlöscher im Auto, da die in Belgien Pflicht sind ;-)
Allerdings gehe ich zum Service immer hier zum Freundlichen, da die in Belgien nicht einmal mein normales Radio in dem DIN-Schacht richtig anschließen konnten. Die Kiste war immer an und fing schon an zu glühen, bis sie mir in Deutschland das ganze an Klemme 15 legten.
Gruß, Caddyfux

also wenn ich dich richtig verstanden habe:

-Auto in Belgien kaufen

-Formular fürs deutsche Finanzamt um Steuer nachzuzahlen

-zulassen in D

-und fertig?

und das ohne Bürokratie in Belgien und Deutschland
vielleicht kannst du den Ablauf etwas genauer schildern

Danke und Gruß je-bi
(der den immer als groß beschriebenen Aufwand scheut)

Also der Vorgang lief folgendermaßen ab:

- Preise verglichen und für belgischen Caddy entschieden
- Caddy bestellt und sechs Wochen gewartet
- Caddy wurde beim Händler angeliefert
- Dann habe ich den Kaufpreis überwiesen (zwei Überweisungen, damit Betrag unter 12000.- Euro)
- mit den vom Händler zugeschickten Papieren habe ich eine Deckungskarte geholt und den Wagen in Deutschland zugelassen.
- mit den Schildern zum Händler gefahren und Wagen abgeholt
- MwSt nachgezahlt, Rechnungskopie beilegen, Formular hierfür erhält man automatisch bei im Ausland bestellten Wagen bei der Zulassungsstelle

Alles war sowas von einfach und lief reibungslos. Ich hatte es mir vorher auch schlimmer vorgestellt.
Gruß, Caddyfux

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfux


Also der Vorgang lief folgendermaßen ab:

- Dann habe ich den Kaufpreis überwiesen (zwei Überweisungen, damit Betrag unter 12000.- Euro)

Gruß, Caddyfux

also den Caddy in Belgien ohne Steuer beim Händler bezahlt, dann in D zugelassen und dann die Mwst in D nachbezahlt

hört sich einfach an und ich werde am WE mal in Belgien und NL die Preise vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen