1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4MOTION

Caddy 4MOTION

VW Caddy 3 (2K/2C)

Lohnt der Aufpreis?

Beste Antwort im Thema

Das stimmt so nicht. Der Allradantrieb verhilft Dir nur zu schnellerem Beschleunigen zum Kurvenausgang hin. Da dein Wagen einfach mehr Traktion hast. Das ist natürlich ein Sicherheitsgewinn, da sich dein Caddy nicht mit dem Heck ausbricht oder über die Vorderräder schiebt. Wobei über die Vorderräder sicherer ist, hier bremst sich das Auto ab. Ein ausgebrochenes Heck ist nur durch noch mehr Gaseinsatz wieder zu kontrollieren. Und da benötigst du mehr PS als Jedes Caddy-Modell zu bieten hat.
Aber mal Butter bei den Fischen, wir sprechen doch von einem Caddy und nicht Sportwagen. Mein Integrale hatte Allrad, hatte aber auch über 300PS, incl. Rennfahrwerk.
Traktionsfreudige Grüße,Markus.

Achja, nur weil ich mit 4WD evtl. schneller vorwärts komme, wird der Bremsweg keinesfalls kürzer😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werner-Peter


Mit dem geplanten Kauf eines Subaru Forester triffst du eine gute Wahl, aber die derzeitige Automatik würde ich mir nicht kaufen wollen.

Mein Vater hatte zwei Forester hintereinander, jew. 2l-Benziner (125PS?). Die Fahrzeuge waren solide und absolut zuverlässig. Leider hatten sie ziemlich viel Durst bei gleichzeitig sehr gemütlichen Fahrleistungen. Das lag wohl auch an den 4-Gang-Automaten. Wirklich günstig waren sie auch nicht. Nur so, mein Senf zum Thema Subaru Forester ...

Hallo zusammen,

ich fahre seit Mai 2010 einen Caddy4Motion Maxi und kann mich auf den bisher 35 TKM nicht beklagen, wobei ich wahrscheinlich auch nicht so anspruchsvoll bin (vorher Caddy Kasten). Die Entscheidung für 4Motion hat sich durch berufliche Tätigkeit in der Schweiz und meine winterlichen Erfahrungen dort ergeben. Kosten (innerhalb der 2010-Team-Aktion) identisch zu 2,0l- oder DSG-Version (inkl. Rabatt ca. 20T), wobei der 4Motion standardmäßig ESP etc. mitbrachte, was bei den anderen Versionen Aufpreis kostete. Verbrauch 6,5l/100 km und außer der VW-Inspektion bisher keine außergewöhnlichen Kosten. Vorteile für mich eindeutig im Winter bergauf, wobei man gerade im Winter bergab sehr vorsichtig fahren muss, da das Auto doch relativ schwer ist und auf Eis noch am rutschen ist, wo ein leichteres Auto vielleicht schon stehen geblieben wäre. Vorteil für mich weiterhin manövrieren am Hang, insbesondere rückwärts. Als Nachteil empfinde ich, dass die Motorbremse (z.B. 3. Gang bergab) wegen des schweren Fahrzeugs nicht so effektiv ist. Ansonsten glaube ich, dass Fahrwerk/Karosserie an sich bei der 4Motion-Version robuster konstruiert sind als bei den anderen Versionen, bin aber kein Experte.
Gruß Termita

War letztes Jahr auf so einem Eistechniktraining (1 Woche), bin den andern nur so um die Ohren gefahren - und das mit einer Maxi-Karosse 😉 - die x-drive Bayern ham ziemlich blöd geschaut *fg*

Richtig gute, frische Winterreifen tragen natürlich auch viel bei.

Bergab und auch sonst ist es wie termita schreibt:
- mit dem Gewicht und der Übersetzung sollte man rechtzeitig ganz runter schalten.
- mit dem Gewicht und der Größe ist man um jedes angetriebene Rad froh (schon mal auf einer 2m Forststraße oder einer feuchten Wiese oder auf einem Eis-|Sandhang gewendet?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen