Caddy 4MOTION
Lohnt der Aufpreis?
Beste Antwort im Thema
Das stimmt so nicht. Der Allradantrieb verhilft Dir nur zu schnellerem Beschleunigen zum Kurvenausgang hin. Da dein Wagen einfach mehr Traktion hast. Das ist natürlich ein Sicherheitsgewinn, da sich dein Caddy nicht mit dem Heck ausbricht oder über die Vorderräder schiebt. Wobei über die Vorderräder sicherer ist, hier bremst sich das Auto ab. Ein ausgebrochenes Heck ist nur durch noch mehr Gaseinsatz wieder zu kontrollieren. Und da benötigst du mehr PS als Jedes Caddy-Modell zu bieten hat.
Aber mal Butter bei den Fischen, wir sprechen doch von einem Caddy und nicht Sportwagen. Mein Integrale hatte Allrad, hatte aber auch über 300PS, incl. Rennfahrwerk.
Traktionsfreudige Grüße,Markus.
Achja, nur weil ich mit 4WD evtl. schneller vorwärts komme, wird der Bremsweg keinesfalls kürzer😉
32 Antworten
Moin! Was für eine Frage !? Natürlich immer eine Frage der Prioritäten ... und der zukünftigen tatsächlichen Einsatzgebiete! Und wie sehr man sich den Mehrpreis "vom Munde absparen musste".
Also: ICH hole meinen neuen 4Motion FL jetzt gleich in Hannover ab! *vorfreu*
Nach ein paar Wochen - vielleicht sogar noch im richtigen Winterbetrieb - kann ich da sicher eine fundierte (re) eigene Einschätzung liefern ...
In diesem Sinne: Daumendrücken, das ich nicht ganz daneben gelegen habe mit MEINER Entscheidung
:-)
Bin ja mal gespannt, welche anderen Statements hierzu noch kommen!
So, muss looooohhooooosss ....
Greetz!
Moin.
Wohnst du in den Bergen? Arbeitest Du im Braunkohletagebau? Oder gar Förster?
Dann wäre der Allradantrieb nachvollziehbar. Aber ansonsten bringt er nicht viel. Ich habe in meiner 23jährigen Kfz-Laufbahn alle Antriebsarten gefahren und bin der Meinung daß der Frontantrieb den besten Kompromiss darstellt.
Allrad= höheres Leergewicht, mehr Reibungsverluste, höherer Kraftstoffverbrauch. Dafür Traktion in allen Fahrsituationen.
Gruß,Mark.
Nun, für mich wäre der 4Motion, so ich mich für einen fabrikneuen Caddy interessierte, deswegen interessant, weil es nun hier einen weiteren 2,0l TDI mit 81kW gibt und man nicht das 1,6l Motörchen nehmen muß. Ich persönlich traue diesen "downsizing"-Aggregaten nicht, bei Automotoren gibt es genug negative Erfahrungen und selbst bei Dieselloks sind "moderne", "klein"volumige (70 Liter Hubraum für 2.200kW) Motoren anfälliger als ältere Schiffsdieselkonstruktionen (160l Hubraum für 2.650kW). Auch hier verrecken die Turbolader gern mal, weil es denen dann doch zu heiß wird.
Der Caddy selbst ist schon ein schwerer Brocken und wenn man dann mal mit reichlich Last am Haken unterwegs ist... Es wird wohl sein Grund haben, warum VW beim 4Motion den 2l-Motor verwendet
Ansonsten bin ich hier im Flachland relativ problemlos auch bei dem Schnee dieses Winters mit zwei angetriebenen Rädern vorangekommen, ab und an war es allerdings sehr knapp, daß ich dank EDS und Schaukelmethode aus den Schneehaufen wieder herauskam, welche die Parkbuchten am Straßenrand füllten. Da wäre ein 4Motion sicher sehr entspannend gewesen. Ich fahre meist mir geringer Zuladung, voll beladen wäre ich da wohl gescheitert, mit Anhänger erst recht.
Gruß
Uli
Hallo,
auch ich hatte überlegt mir den allrad caddy zuzulegen. Geldausgeben wollte ich für mehr Sicherheit und weniger Spritverbrauch. Beim Thema Spritsparen war die Entscheidung gleich klar. Beim Thema Sicherheit ist das etwas schwieriger. Der Allradantrieb sorgt für eine stabilere Kurvenlage. Die wiederum verführt mich dazu schneller zu fahren und wenn dann der neue Caddy ins rutschen kommt hält ihn nichts mehr - so habe oich mich gegen den 4motion entschieden.
lg
Volker
Ähnliche Themen
Das stimmt so nicht. Der Allradantrieb verhilft Dir nur zu schnellerem Beschleunigen zum Kurvenausgang hin. Da dein Wagen einfach mehr Traktion hast. Das ist natürlich ein Sicherheitsgewinn, da sich dein Caddy nicht mit dem Heck ausbricht oder über die Vorderräder schiebt. Wobei über die Vorderräder sicherer ist, hier bremst sich das Auto ab. Ein ausgebrochenes Heck ist nur durch noch mehr Gaseinsatz wieder zu kontrollieren. Und da benötigst du mehr PS als Jedes Caddy-Modell zu bieten hat.
Aber mal Butter bei den Fischen, wir sprechen doch von einem Caddy und nicht Sportwagen. Mein Integrale hatte Allrad, hatte aber auch über 300PS, incl. Rennfahrwerk.
Traktionsfreudige Grüße,Markus.
Achja, nur weil ich mit 4WD evtl. schneller vorwärts komme, wird der Bremsweg keinesfalls kürzer😉
Zitat:
Original geschrieben von mvdb
Achja, nur weil ich mit 4WD evtl. schneller vorwärts komme, wird der Bremsweg keinesfalls kürzer😉
Stimmt. Das übersehen leider viele, deshalb sieht man oft in Berichten über Autos im Graben Quattros und Geländewagen.
Der Caddy hat aber keinen permanenten Allradantrieb und es fehlen auch die entspr. Vorteile, oder? Soweit ich mich erinnern kann, hatte der Integrale einen, stimmt's? Ich schätze auch (reine Vermutung), der Caddy ist frontlastig und es besteht sogar die Möglichkeit, dass die Hinterräder unkontrolliert durchdrehen (bis die Elektronik regelnd einsetzt). Sehe ich das richtig? 😕
OderZitat:
Original geschrieben von atiz
...
Der Caddy hat aber keinen permanenten Allradantrieb und es fehlen auch die entspr. Vorteile, oder? ....
...😁
Zitat:
VWN:
Kleine und große Entdecker finden im Caddy 4MOTION und im Caddy Maxi 4MOTION die ideale Unterstützung. Beide Modelle sind mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet, für mehr Traktion und besseren Vortrieb – zum Beispiel bei Regen oder auf unwegsamen Straßen...
Zitat:
der Caddy ist frontlastig und es besteht sogar die Möglichkeit, dass die Hinterräder unkontrolliert durchdrehen (bis die Elektronik regelnd einsetzt). Sehe ich das richtig? 😕
Nein dem ist nicht so! Das siehst du falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Lohnt der Aufpreis?
...für Leute jenseits der Schneefallgrenze, abseits befestigter Sraßen, ländlich und forstwirtschaftlich eingesetzt, vielleicht noch als kommerzielles Zugfahrzeug...
...muss jeder für sich selbst entscheiden, aber meiner Meinung nach braucht 4 Motion mit starrer Achse eigentlich nur jemand, der bereit ist für veraltete Technik mehr Geld auszugeben als unbedingt nötig ist.
sorry
LG lkj
P.S. Sollte ich mich nicht auf dem neusten technischen Stand befinden, bitte ich vielmals um Entschuldigung😉
Hallo Ning,
hab meinen jetzt 6 Monate u. 12500km gefahren. Der permanente Allrad hatte mich bei einer Probefahrt vor dem Kauf so begeistert
daß kein anderer Caddy mehr in Frage kam. Also, am besten mal Probefahren, abwägen ob Dir der höhere Verbrauch und natürlich der Aufpreis für 4motion durch die
Fahrfreude und den (nötigen?) Nutzen wieder aufgewogen wird. Fahre meinen mit 6,5l/100km(Stadt,Land,Autobahn u. Wald-Forstwege).Übrigens gibts kein unkontrolliertes durchdrehen der Hinterräder bis die Elektronik eingreift...
Beste Grüße
physiocaddy
Zitat:
Original geschrieben von Toorop92
Nein dem ist nicht so! Das siehst du falsch.
Hmmm, Danke für die Info, dann muss ich wohl doch mal einen ausprobieren. Meine Erfahrung mit Allradlern beschränkt sich bisher auf geländegängie Fahrzeuge (s. Bilder).
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Lohnt der Aufpreiswie schon gesagt.... wenn man ein geräumiges preiswertes auto braucht,das bei wind und wetter macht,was man ihm aufzwängt,dann ist der caddy 4motion die richtige wahl.
und wenn man der fachpresse glauben darf,relativiert sich der aufpreis zum gleich ausgestatten 2wd caddy auf unter 1000euro.gruß c4x4
Die 'Fachpresse' in allen Ehren, aber wenn man mal im Konfigurator nachschaut, stehen da z.Zt. über 3.000 Euros Preisdifferenz😕😕.