1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4 - Wie H7 Abblendlicht-Leuchtmittel wechseln?

Caddy 4 - Wie H7 Abblendlicht-Leuchtmittel wechseln?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
ich habe versucht bei einem Caddy 4 (2017) die H7-Abblendlicht-Glühlampe zu wechseln. Mir ist es zwar gelungen, die Lampe durch eine Linksdrehung (am Lampenhalter) aus dem rechten Scheinwerfer herauszubekommen. Sie hängt dann aber noch an dem "Lampenhalter" - und lässt sich nicht einfach nach oben herausziehen. Der "Lampenhalter" ist nicht einfach eine frei herausnehmbare Halterung (wie beim CaddyIII) sondern ein Stromanschlussstecker (mit Kabel) und einem Aufsatz auf dem die Lampe steckt. Im Handbuch steht:"Glühlampe gerade aus dem Lampenhalter herausziehen. Gegebenenfalls die Verriegelung am Lampenhalter drücken." Da alles sehr beengt und das Kabel kurz ist, konnte ich nicht erkennen, wo ich wie drücken sollte. Kann mir jemand weiterhelfen? Wäre es nicht auch möglich - nach dem Drücken der Verriegelung -die Lampe mit einem Schraubenzieher herauszuhebeln, anstatt zu ziehen? Danke schonmal im Vorraus für alle Antworten! Sam4321

Beste Antwort im Thema

Wie das H7 Leuchtmittel beim Caddy 4 wechseln? Hier eine Lösung:
Erst mal braucht es Licht dazu.
Da hier die Lampen nicht kaputt waren, wollte ich sie nicht am Kolben anpacken.
So habe ich die H7 mit einem kleinen Schraubenzieher von zwei Seiten aus der Fassung gehebelt - und die Lampe lies sich abziehen. Siehe Bilder. Bei der nun sichtbaren Halterung zeigt ein Zapfen nach hinten weg. Auf dieses Teil müßte man drücken, wenn man ohne Schraubenzieher drangeht.
Schwieriger fand ich letztlich die Halterung wieder ins Gehäuse einzudrehen. Hilfreich war mir auf folgende Punkte zu achten, was ich mir aus dem Ausbau ableitete:
1. Eingebaut zeigen die abgehenden Kabel des Steckers/Halterung nach rechts (vom Fahrer aus gesehen). Dies gilt für beide Scheinwerfer.
2. Somit sitzt der Stecker/Halter korrekt, wenn die Kabel auf "3 Uhr" stehen.
3. Der Eindrehweg ist sehr kurz. Man muss die Halterung so einsetzen, daß die abgehenden Kabel auf etwa "2 Uhr" stehen. Dann lässt sich die Halterung auf "3 Uhr" drehen. - Das ist aber leichter gesagt, als getan, besonders wenn die Hände nicht ganz so klein sind. - Im Gehäuse einen kleinen Stecker zu drehen und davor kaum Platz zu haben ist schon eine Herausforderung für die Finger und den Mann. Da ist der lVer-Caddy eher Schrauberunfreundlich geworden. - Die "Uhr" sich vorzustellen hat mir zumindest bei der Aktion geholfen.
4. Auf der linken Seite habe ich noch den Deckel des Sicherungskastens entfernt. Ohne dem hätte ich auf der linken Seite nicht drehen können.
In der Hoffnung, manch anderen helfen zu können, hier noch ein paar Bilder

Img-6442
Img-6450
Img-6451
+2
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@magr01ino schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:39:35 Uhr:


Ich hatte da auch Probleme weil kaum Platz. Aber schlussendlich ists gegangen. Frag mich aber nicht was genau ich gedrückt habe, keine Ahnung :)

Sorry ich komme da mit der Hand nicht ran zumindest linke Seite. Geht nicht. Wer sowas konstruiert gehört erschlagen. Echt. Wegen ner Birne wechseln baue ich jetzt das Auto auseinander oder fahre in die Werkstatt? Alter, die sind nicht ganz reisefertig.

Zitat:

@Duftbaumdeuter47875 schrieb am 25. Oktober 2017 um 00:51:02 Uhr:


Hier meine Lösung. Bei einem zweiten Anlauf habe ich es geschafft - mit mehr Licht
Da die Lampen nicht kaputt waren, wollte ich sie nicht am Kolben anpacken.
So habe ich die H7 mit einem kleinen Schraubenzieher von zwei Seiten aus der Fassung gehebelt - und die Lampe lies sich abziehen. Siehe Bilder. Bei der nun sichtbaren Halterung zeigt ein Zapfen nach hinten weg. Auf dieses Teil müßte man drücken, wenn man ohne Schraubenzieher drangeht.
Schwieriger fand ich letztlich die Halterung wieder ins Gehäuse einzudrehen. Hilfreich war mir auf folgende Punkte zu achten, was ich mir aus dem Ausbau ableitete:
1. Eingebaut zeigen die abgehenden Kabel des Steckers/Halterung nach rechts (vom Fahrer aus gesehen). Dies gilt für beide Scheinwerfer.
2. Somit sitzt der Stecker/Halter korrekt, wenn die Kabel auf "3 Uhr" stehen.
3. Der Eindrehweg ist sehr kurz. Man muss die Halterung so einsetzen, daß die abgehenden Kabel auf etwa "2 Uhr" stehen. Dann lässt sich die Halterung auf "3 Uhr" drehen. - Das ist aber leichter gesagt, als getan, besonders wenn die Hände nicht ganz so klein sind. - Ein paar mitfühlende Leidensgenossen hatten sich ja auch noch gemeldet. Danke. Denn im Gehäuse einen kleinen Stecker zu drehen und davor kaum Platz zu haben ist schon eine Herausforderung für die Finger und den Mann. Da ist der lVer-Caddy eher Schrauberunfreundlich geworden. - Die "Uhr" sich vorzustellen hat mir zumindest bei der Aktion geholfen.
4. Auf der linken Seite habe ich noch den Deckel des Sicherungskastens entfernt. Ohne dem hätte ich auf der linken Seite nicht drehen können.
In der Hoffnung, manch anderem helfen zu können, hier noch ein paar Bilder

Ich komme da mit der Hand nicht rein zumindest nicht so das ich arbeiten könnte. Werde den Wagen verkaufen so ein S**** kommt mir nicht mehr ins Haus

...ich verkaufe auch immer wenn der Ascher voll ist....

Zitat:

@protagonist schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:00:23 Uhr:


...ich verkaufe auch immer wenn der Ascher voll ist....

wenn das das Kriterium ist, hätte ich immer noch dasselbe Auto wie 1981 ...

Ich kann den Frust einerseits verstehen, weil es wirklich ein Gefummel ist, andererseits hab ichs selbst trotzdem auch hinbekommen ohne irgend etwas dafür zusätzlich auszubauen. Habs sogar geschafft, die LED Leuchmittel mit riesigem Kühlkörper einzubauen ohne Scheinwerfer oder anderes auszubauen und ich bin kein Kfz Mechatroniker, ambitionierter Schrauber maximal. Wer das nicht hinbekommt, fährt halt ins Autohaus oder die Werkstatt des Vertrauens.
Ich muss aber auch sagen: Wenn einem das so wichtig ist, dass das Auto leicht zu schrauben ist und nicht so viel Elektronik hat und was man sonst alles so will oder nicht will, dann eben: Augen auf beim Autokauf. Dann beim nächsten Auto eben beim Händler den Wechsel der Leuchmittel vorführen lassen und sich im Zweifel gegen das Auto entscheiden und doch lieber einen Caddy 2 auf dem Gebrauchtwagenmarkt suchen, steht einem ja frei. Aber meist will dann ja doch keiner auf die modernen Extras verzichten zugunsten der Reparaturfreundlichkeit. Aber der ganze moderne Komfort, mehr Leistung, mehr Sicherheit usw. fordert eben auch Kompromisse beim Bauraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen