Caddy 4 und Ganzjahresreifen ab Werk

VW Caddy 4 (SA)

Nur zur Info, der Caddy wird - zumindest meiner - derzeit mit Goodyear Vector 4 seasons ausgeliefert. Eine angenehme Überraschung, da wir die Reifen auf einem anderen Fahrzeug haben und die echt gut sind ...

Beste Antwort im Thema

@Caddy-vom-Daddy
Ja, das muss jeder für sich entscheiden, mir persönlich ist der Look nicht ganz so wichtig! ;-)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja, so werde ich dann auch verfahren.

Was die Diskussion nützt? Ich wollte nur mal fragen, ob der Caddy Eurer Meinung nach (und verglichen mit anderen Fahrzeugen, die Ihr gefahren seid) die Vorderräder relativ schnell wegrubbelt - oder sich da eher unauffällig verhält.

Aber dazu scheint ja keiner eine Meinung zu haben. Welche Reifenerfahrungen habt Ihr so gemacht? Kann doch nicht so schwer sein...

Zitat:

@Silver008 schrieb am 5. Juli 2019 um 11:56:10 Uhr:


@boxor: Natürlich sind die Schäden "reingefahren". Es gibt aber Autos (in der Regel Fronttriebler mit stärkerer Untersteuerneigung und drehmomentstarken Turbodiesel), bei denen solche Schäden leichter auftreten als bei anderen. Dazu gibt es noch Reifen, die eher dazu neigen (weiches Profil) als andere (Sommerreifen mit geschlossener Schulter).

Da es hier aber offenbar wenig Erfahrungen mit dem Vector 4 gibt, verallgemeinere ich mal meine Frage: Ist der Caddy ein Auto, was die Vorderreifen stärker beansprucht – als es zum Beispiel bei einem normalen Golf oder einem gleichschweren Kombi mit Vorerradantrieb der Fall ist? Was sind Eure Beobachtungen?

Kann dennoch nur teilweise helfen: Habe auch recht weiche Reifen am Auto (AT/S mit Schneeflocke) und beobachte daran vorne nur unauffälligen Verschleiß und hinten eine gewisse Sägezahnbildung, ebenfalls normal bei dem Auto. Habe aber einen 4Motion, daher zwar schwerer Motor (2L, 140PS) aber wieder nicht wirklich vergleichbar.

Danke, das ist doch schon mal eine Aussage. Hinten Sägezahn ist ja keine Seltenheit. Behalte ich dann auch mal im Auge!

Laut meiner Vertragswerkstatt neigen Caddy aufgrund der Konstruktion generell zu Sägezahnbildung. Hat meiner auch.

Ähnliche Themen

Normalerweise gibt es da auch keine Auffälligkeiten.
Dass da Ausrisse drin sind, kann verschiedene Ursachen haben.
Erhöhten Reifenverschleiß an den Vorderrädern kannte ich nur bei meinem Passat mit 130 Dieselpferdchen. Aber da liegt es auch am Fahrstil. Aber in meinem Umfeld war es keine Seltenheit, dass die Reifen bei diesem Fahrzeug nicht lange hielten. Schwerer Motor auf einer Achse, die oft genug um Haftung ringt.
Der TSI dürfte um einiges leichter sein. Somit sollte auch der Verschleiß im Rahmen sein, außer man fordert den Motor permanent oder hat reifenfressenden Untergrund.

Die Sägezahnbildung hängt mit der Blattfedernachse zusammen. Hab ich jetzt am Ränger auch wieder. Zu oft zu leer unterwegs. Evtl. auch leicht zu hoher Luftdruck. Aber weniger ist mir zu schwammig.

Sehr interessant. Früher hat man bei Sägezahn die Position der Reifen einfach irgendwann durchgetauscht bzw. die Laufrichtung geändert ;-)

Heute wohl eher keine gute Idee mehr. Die meisten Schluffen sind ja eh laufrichtungsgebunden...

Genau.
Ich hab jetzt im Frühjahr die hinteren Sommerreifen vorne angebaut. Das war keine gute Idee. Man merkt das jetzt deutlich in der Lenkung. Und die haben noch nicht mal viel gelaufen. Vllt. 15 max. 20 tkm. Nächstes Jahr kann ich sie wohl entsorgen und mir vernünftige Reifen kaufen. Die südafrikanischen Contis sind einfach Mist. Merkt man jetzt auch auf feuchten Straßen. Da schmiert das Heck viel viel früher ab, als es das mit frischen Reifen tat. Mit 2 Jahren ist das eigentlich noch kein Alter. Aber wenn ich jetzt eh schon bei Nässe so aufpassen muss, kann ich auch „coole“ AT-Reifen fahren.😁

Der Caddy neigt bei sportlicher Fahrweise zu starkem Verschleiß der Vorderreifen und zu Sägezahn auf der Hinterachse. Ich bin aushilfsweise mal Postcaddy gefahren und da war genau das obengenannten Verschleißbild zu erkennen, wohlgemerkt mit dem 2.0 l 69 PS Saugdiesel. Unsere Werkstatt Ersatzkiste Caddy Maxi hat ebenfalls solche Erscheinungen weil der regelmäßig eilig bewegt wird.

Aha. Gut zu wissen. Danke für die Info!

Hallo, ich hatte den Sägezahn nur bei den Ganzjahresreifen ( Good Year), seitdem ich mit Sommer- und Winterreifen unterwegs bin hatte ich sowas nicht mehr. Ob es daran liegt ist Spekulation, meinen Fahrstil habe ich zumindest nicht geändert

Als 3 Tage Caddy Maxi Fahrer meine ich zu merken, dass der bei >3m Radstand vor allem geradeaus will und schon viel Lenkrad braucht, um die Kurve zu machen.
Ja, das kostet Reifen...

Zitat:

@CLZ schrieb am 5. Juli 2019 um 21:09:03 Uhr:


Hallo, ich hatte den Sägezahn nur bei den Ganzjahresreifen ( Good Year), seitdem ich mit Sommer- und Winterreifen unterwegs bin hatte ich sowas nicht mehr. Ob es daran liegt ist Spekulation, meinen Fahrstil habe ich zumindest nicht geändert

So etwas hängt ja von unterschiedlichen Parametern ab. Natürlich vom Fahrwerk, aber auch vom Reifenprofil, vom Reifenmaterial, Reifenaufbau, etc.

Wie sind eigentlich die Erfahrungen der anderen Mitlesenden hier? Wie schaut es mit den Ganzjahresreifen anderer Hersteller zu tun? Ich habe im Augenblick Vredestein-Ganzjahresreifen aufgezogen, im Herbst werde ich wechseln. Sichtbaren Sägezahn habe ich noch nicht festgestellt, aber auch nicht besonders genau hingeschaut. Habe aber seit längerem eine leichte Unwucht drin, die sich so bei ca. 140 km/H bemerkbar macht und die auch nach Nachwuchten nicht völlig verschwunden war. Leichter Höhenschlag?

Sägezahn ist vom Profil abhängig, aus Erfahrung kann ich sagen das Reifen mit V Profil eher zu Sägezahn neigen. Je größer der Negativanteil des Profils ist desto mehr neigt der Reifen zu Sägezahn. Ich hatte auf dem Caddy Goodyear Ultragrip 7 drauf die waren furchtbar laut und hatten sehr starken Sägezahn.

So unterschiedlich ist das. Ich hab Sägezähne hauptsächlich an normal profilierten Reifen feststellen können. Und Goodyear Ultragrip fahre ich schon viele Jahre auf unterschiedlichsten Autos in den unterschiedlichsten Versionen. Die waren nie laut. Aber evtl. sind es die Sommerreifen, denn wenn die WR aufgezogen werden, fährt es sich immer komfortabler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen