Caddy 4 Spiegelabsenkung
Hallo,
in der Betriebsanleitung meines Caddy 4 Highline 11/2015 ist eine Funktion zur automatischen Absenkung des Außenspiegels auf der Beifahrerseite bei Einlegen des Rückwärtsganges dokumentiert.
Zur Aktivierung muss man angeblich in das MFA-Menü "Einstellungen - Komfort" um dort die Funktion "Spiegelabsenk." zu aktivieren.
Diese Funktion existiert bei mir nicht.
Hat jemand diese Funktion?
Kann man sie vielleicht per VCDS codieren?
Ich kenne diese Funktion von einem anderen Auto und finde sie sehr praktisch.
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Das anklappen hat nix mit dem absenken zu tun.
Fürs absenken braucht es den Motor mit 7 Pins / Adern. Der normale hat nur 3. Es fehlen somit 4 Adern.
Das türstg muss ein "max" sein. Dieses gab es nur mit anklappbaren und oder absenkbaren.
44 Antworten
Das anklappen hat nix mit dem absenken zu tun.
Fürs absenken braucht es den Motor mit 7 Pins / Adern. Der normale hat nur 3. Es fehlen somit 4 Adern.
Das türstg muss ein "max" sein. Dieses gab es nur mit anklappbaren und oder absenkbaren.
Wenn ich mika und auch andere richtig verstehe, werden MQB-Teile im C4 NIE funktionieren.
Diese Fahrzeuge sehen nach MQB aus, haben aber eine modifizierte PQ35-Plattform in jeglicher Hinsicht.
Weder Fisch noch Fleisch. Da haben die Ingenieure bei VWN kräftig schwitzen müssen, dass der Caddy "wie neu" und aktuell aussieht.
Nö. Auch nicht......wenn ich es nicht falsch verstanden habe.
Das was dort verbaut ist, basiert auf PQ35 und hat MQB-Eigenarten....ist aber weder mit dem einen noch mit dem anderen wirklich kompatibel. Weiterentwicklungen natürlich nicht ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
@mika85
Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte (oder muss?) bei einem Caddy mit elektrisch anklappbaren Spiegeln ein "Max"Steuergerät verbaut sein.
Gibt einen einfachen und zerstörungsfreien Weg um herauszufinden wieviele Adern zum Spiegelmotor führen?
ohje, dass alles hier erinnert mich an 2008. Maxi gekauft, war der erste im Umkreis, Spiegel rechts senkte sich ab beim Rückwärtsgang einlegen. Nach vielen Problemen mit elektronik komplett neue Software. Und seither senkt sich nichts mehr ab. Und hier die gleichen Vermutungen mit Sitz, MFA und sonstigen Sachen inklusive sehr böser und beleidigenden PN`s an mich wie ich mich darüber und vor allem über VW Beschweren kann. Dann ein Brief von Rechtsabteiliung VWN Hanover!!!
Darf darüber nichts mehr veröffentlichen usw und eine Beschreibung, was der Caddy für voraussetzungen haben muß. Und zwar große MFA, Bordcomputer (ist doch das gleiche?), Standheitzung mit FB und noch ein paar Sachen. Hat mein Maxi alles.
Ach so, dann stand da noch nur für bestimmte Exportmodelle und die Beschreibung in der Bedienungsanleitung sei auch für ander Modelle gedacht!!!!!!!
gruß klaus
p.s. finde es ist eine unverschämtheit, dass das immer noch in der Anleitung steht.
Ich hab schon auf dich gewartet.😛
Nur inzwischen halte ich es für realistischer, dass heutige Caddys das serienmäßig können (dürfen).
Ich habe jetzt bei mir den Menüpunkt in der MFA mit Carista freischalten können. Es war den Versuch wert. Gebracht hat es, wie von mika85 schon vermutet, gar nichts. Entweder ist die passende Hardware (z.B. passender Spiegelmotor) gar nicht verbaut, oder es muss zusätzlich noch an einer anderen Stelle codiert werden.
In der Betriebssnleitung zur Spiegelabsenkung steht noch, dass die Absenkungseinstellung im Schlüssel gespeichert wird.
Können die mit dem Csddy mitgelieferten Schlüssel überhaupt irgendwelche Einstellungen speichern? Bei anderen Fahrzeugen kenne ich das z.B. mit Radiosender und Lsutstärke. Bei den Caddyschlüsdeln ist mir aber bisher noch keine abgespeicherte Einstellung aufgefallen...
Ja die Schlüssel merken sich das.
Codiet wird ( bei nachrüstungen) im stg 09 bzw 46 und im stg 52.
Wenn die id des türstg nicht als Max gekennzeichnet und der spiegel es nicht kann ( min 7 Adern am spiegelmotor + Blinker usw) kann codiert werden was will. Dann wirds nix.
Danke für die ausführliche Antwort.
Der Händler müsste doch über die FIN herausfinden können, ob das "Max" Türsteuergerät und der Spiegelmotor mit 7 Polen verbaut wurden, oder?
Wenn ja, müssten dann die von Dir erwähnten zusätzlichen Codierungen erfolgen?
Noch eine Frage aus einem anderen Fred an Dich als Experten:
Seit kurzem kann der Caddy 4 in der MFA auch die Reichweite mit AdBlue anzeigen.
Wurde hier die Hardware geändert, war das ein Softwareupdate oder ist das eine Codierung?
Du weißt das bestimmt!
Danke und viele Grüße
Harald
Beim Caddy gibt es den Verstellmotor mit Memoryfunktion nicht,also mit "nur Codieren" wird es nie was.
Lösung: Verstellmotor mit Memoryfunktion vom Golf 6 o.ä. rein,fehlende Verkabelung zum Tür STG ziehen, BCM und Tür-STG Beifahrrseite entsprechend codieren-dann funktioniert die Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt.
Moin, habe ein kleines Problem mit meinem Caddy IV (SA).
Ich habe das Türsteuergerät: 5K0 959 792 A HW009 SW21XX
Codierung Original: 0136242
Spiegel Original:
• beheizbar
• elektrisch verstellbar
• elektrisch anklappbar
• zwei Antennen
Habe mir nun den Stellmotor für Außenspiegel 1K0 959 578 A und den 8 PIN-Stecker gekauft.
Habe die 4 fehlenden Kabel nachgezogen und wie folgt ein gepinnt
T8as - T16l - Farbe
1 - 3 - ws/ge
2 - 12 - ws
3 - 9 - bl/rt
4
5 - 2 - gr/ws
6 - 5 - br/ws
7 - 1 - gr/ge
8 - 4 - rt
Codiert habe ich im Stg52 auf 0136498 und im (BCM) Stg09 den Haken für die Spiegelabsenkung aktiviert, was auch im MFA+ erscheint.
Wenn ich jetzt den Spiegelschalter auf R drehe und alles einstelle, stellt der Spiegel sich immer nach oben rechts, wenn er dann automatisch zurückfährt, egal ob Rückwärtsgang oder Vorwärtsgang.
Im Fehlerspeicher Stg52 erscheint:
01735 - Potentiometer für Spiegelverstellung horizontal; Beifahrerseite
008 - unplausibles Signal
01737 - Potentiometer für Spiegelverstellung vertikal; Beifahrerseite
008 - unplausibles Signal
Und dann geht im Rückwärtsgang gar nichts mehr und der Spiegel muss manuell eingestellt werden. Egal ob vorwärts oder rückwärts.
Habe dann einen Golf VI Außenspiegel (5K0857508 AF) mit dem Stellmotor (3D0959578C) angesteckt und das gleiche Spiel mit dem gleichen Fehler im Stg52.
Was mache ich falsch?
Komisch ist auch meine Codierung 0136242, da ich keine Umfeldbeleuchtung habe, dann hätte sie eigentlich 0136240 sein müssen.
So... habe das Problem gelöst bekommen.
T8as - T16l - Farbe
1 - 2 - gr/ws
2 - 12 - ws
3 - 1 - gr/ge
4
5 - 3 - ws/ge
6 - 5 - br/ws
7 - 9 - bl/rt
8 - 4 - rt
Kein Fehler mehr, der Potentiometer (horizontal/vertikal) und die Memory speichert jetzt die Postion.
Der Umbau lohnt sich und ist recht einfach.
Auflistung der benötigten Teile:
- 8 Polig AMP Stecker: 9-965382-2 + 965383-1
- Stellmotor für Memorysitze oder Spiegelabsenkung: 1K0 959 578 A*
- 4x Leitung (0,35mm²) a 1m
- 4x Pin: 000 979 009 E (N90764701)
*Der Artikel ist für folgende Fahrzeuge und Modelljahre geeignet:
• Seat Alhambra 7N (Fahrer- und Beifahrerseite)
• VW Golf 7 (nur Beifahrerseite)
• VW Golf 6 Plus (nur Beifahrerseite)
• VW Golf 7 Sportsvan (nur Beifahrerseite)
• VW Sharan 7N (Fahrer- und Beifahrerseite)
• VW Tiguan 5N, ab 2008 (nur Beifahrerseite)
• VW Touran AD1 (nur Beifahrerseite)
• VW Touareg 7P (Fahrer- und Beifahrerseite, ab 2010)
NICHT passend für andere Fahrzeuge. Nicht passend für Touareg 7L (2002-2010).
Hallo.
Da ich auch gerade vor der Überlegung stehe diesen Umbau auch zu machen, weil mir die Funktion fehlt noch eine Frage?
Woher weiß ich ob mein Türsteuergerät die Funktion unterstützt?
Wo kann ich Infos finden Highline oder Midlline Steuergeräte und verbaut sind?
Fahrzeug ist ein Caddy Bj 2017 mit 2,0 Diesel
Wie es in der Signatur steht.