1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 und 4 Heckklappenspots nachrüsten.

Caddy 3 und 4 Heckklappenspots nachrüsten.

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
mit der Suche würde ich nicht fündig.

Fakt ist, ich möchte mehr Licht haben beim ein und ausladen im dunkeln Bsp. beim angeln.

Also möchte ich die Heckklappenspots nachrüsten.

Hat es schon jemand gemacht und weiß was ich alles benötige?

PS: Die Lampe im Himmel für die 2 und 3 Rückbank ist auch sehr bescheiden.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@transarena schrieb am 13. Nov. 2018 um 07:2:58 Uhr:


Das Kabel von der Kofferraumleuchte zu den Heckklappenspots muß man aber ziehen.....

Vielleicht funktioniert das ja auch über WLAN... 😛

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wer das bezahlt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Find ich persönlich Nichtmal teuer.

Der Preis ist schon saftig wenn man bedenkt das man zwei davon benötigt und was man für 70 Euro so an anderen Lampen und LEDs kaufen kann.

Ich habe vom Polo 9n noch die MakeUp Leuchten zu liegen.
Ich habe mir mal LED Leuchtmittel bestellt, mal sehen wie hell die sind.

Wenn es die gleichen wie im Passat B5 sind, reichen die locker, wenn die LED hell genug sind.😉

Wenn die Leuchtmittel da sind wird getestet.
Reicht das Licht werden sie eingebaut.
Ich werde, denke ich einen Schalter dazwischen bauen.

Gibt es denn beim Beach oder Tramper einen Schalter?

Und wenn ja wie seiht denn der aus?

Hast du mal in die FAQ geschaut?
Ansonsten wurde der Schalter schon öfter mal als Bild im Forum eingestellt.

Die FAQ bin ich gerade durchgegangen, habe dazu aber nicht gefunden bzw. übersehen.
Hast du einen Link für mich?

https://www.motor-talk.de/.../...iom-webasto-schiebedach-t4981227.html

https://www.motor-talk.de/.../updates-caddy-tramper-2014-t4970747.html

Danke Dir.
Der Schalter sieht ja nicht so toll aus und beleuchtet ist der auch nicht.
Da gibt es doch bestimmt aus dem VW Regal etwas von einem anderen Modell was schicker aussieht oder?

Zitat:

@gauczo schrieb am 12. September 2017 um 14:15:16 Uhr:


Genau,

eine selbstklebende LED-Lichtleiste arbeitet in jeder Länge mit 12V und ist ohne Löcher schnell fixiert. Unterhalb der Pappe ankleben und die Kabelführung zur Kofferraumleuchte links gelegt.
Dazu noch um einiges heller. Die Enden mit rotem Isolierband umwickeln... dann erhält man noch "Begrenzungsspots".

Sehr geil! Kannst du mir nochmals erklären, wie du genau das Kabel verlegt hast? Johannes

Das Thema "Kabel verlegen" interessiert mich auch. Ich scheue mich etwas (besser gesagt sehr) davor, die Gummitüllen zwischen Heckklappe und Karosserie abzumachen da ich Angst habe diese zu beschädigen. Kennt jemand einen guten Tipp wie das klappt ohne die Plastiknasen abzubrechen? Beim Freundlichen hat man mich davor gewarnt und gesagt die Gummitüllen gibt es nicht einzeln als Ersatz sondern nur mit dem kompletten Kabelbaum.
Ich möchte meine Beleuchtung gern mit der Kofferaumleuchte koppeln, oder an die Steckdose anschließen mit einem Schalter.

Zitat:

@Classic-Golfer schrieb am 12. November 2018 um 07:59:13 Uhr:


Das Thema "Kabel verlegen" interessiert mich auch. Ich scheue mich etwas (besser gesagt sehr) davor, die Gummitüllen zwischen Heckklappe und Karosserie abzumachen da ich Angst habe diese zu beschädigen. Kennt jemand einen guten Tipp wie das klappt ohne die Plastiknasen abzubrechen? Beim Freundlichen hat man mich davor gewarnt und gesagt die Gummitüllen gibt es nicht einzeln als Ersatz sondern nur mit dem kompletten Kabelbaum.
Ich möchte meine Beleuchtung gern mit der Kofferaumleuchte koppeln, oder an die Steckdose anschließen mit einem Schalter.

Die Leitung zu ziehen ist wirklich (!) ein Kinderspiel.

Ich habe eine 2-adrige Leitung mit Isolierung benutzt. Diese dann einfach zu dem bestehenden Kabelbaum mit und die Karosserie reingeschoben. Dann siehst du es schon unten am Kofferraumlicht, Öffnung aufmachen. Dort brauchst du nur einen Draht um das Kabel durch die Öffnung zu ziehen.

Die andere Seite wird durch diese Gummiführung in die Heckklappe geschoben. Fertig.

Dann kommt der Teil an dem man etwas zerstören könnte. Daher lieber gleich auf die harte und schnelle Tour.

Prinzipiell machst du am Anfang den Gummischlauch erstmal runter. Dann ist da so ein milchfarbener Clip. Den machst du raus.
Versuch gar nicht den auszuhebeln, da machst du mehr kaputt wie gut.
Ich habe diesen Bewusst zerstört. Diesen sägst du an der langen Seite auf. Feines PUK- Sägeblatt mit der Hand führen. Dann geht der raus, jetzt leicht aufbiegen und das Kabel + bestehenden Kabelbaum einlegen.

Jetzt kommt der Clip wieder an den Gummi und danach zusammen in die Karosserie. Das hält ohne Probleme.

Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Seit dem VorFL-Caddy hat man an der Tülle bzw. deren Befestigung auch etwas geändert. Demnach müßte man heute nur noch die Tülle, die an der D-Säule eingesteckt ist, oben und unten zusammendrücken und soll sie dann herausgezogen bekommen. Wenn das nicht funktioniert, einfach die Gummiwurst vom Plastikring abziehen und das gleiche nochmal versuchen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, bleibt nur noch die Hebelmethode. Zerstören muss nicht sein. Ich hab mal gehört, es gibt hier im Forum jemanden, der das neulich geschafft haben soll, ohne einen einzigen Haken abzubrechen. Vllt. erzählt er ja noch, wie er es angestellt hat.😉
Ich hab seinerzeit auch die Hälfte der Rastnasen geschrottet. Macht aber nix, hält trotzdem dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen