ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4 Facelift 2015 - alle Artikel, Vorstellungen und Testberichte

Caddy 4 Facelift 2015 - alle Artikel, Vorstellungen und Testberichte

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 5. Juni 2014 um 12:31

Bei AB gibt es Bilder von getarnten Versuchsträgern und Mutmassungen: Hier klicken!

Beste Antwort im Thema

Es ist schon erstaunlich, was ein Stadtlieferwagen alles können soll und im Gegenzug kosten darf. Man könnte ja das Gefühl bekommen, einige Caddy-Fahrer wurden gezwungen, sich so ein "schlechtes, viel zu teures" Auto zu kaufen, oder die die es gatan haben sind bescheuert...

In seinem Segment bietet er die meisten Ausstattung-, Motor-, und Antriebsversionen. Ein größerer Benziner ist dringend nötig, aber ich bezweifle, dass dieser wirklich oft verkauft werden würde, da die Mehrheit der Caddy-Käufer eher preissensibel ist. Dass ein Caddy günstiger angeboten werden kann, zeigen ja die alljählichen Sondermodelle, anscheinend gibt aber nicht die Notwendigkeit, die Preise dauerhaft zu senken. Die Sitze sind m.E. in den Wettbewerbsfahrzeugen auch nicht besser als die Polo-Sitze. Es muss sich halt jeder die Frage stellen (und hoffentlich beantworten) was er denn möchte. Für mich gibt es im Moment in der Summe der Eigenschaften kein besseres Fahrzeug in diesem Segment, obwohl er das älteste und teuerste Fahrzueg im Segment ist. Weder die Franzosen Berlingo, Kangoo, Citan, Dokker und Partner, oder die Italiener Doblo und Combo können mich überzeugen (wenn überhaupt der Dokker über den Preis). Das ist aber meine persönlich Meinung. Ein Roomster auf Caddy-Basis wäre ggf. eine Alternative, wenn der Preis passt (bei der aktuellen Skoda-Preispolitik wage ich das aber zu bezweifeln, wird wenn er denn kommt wohl auf Soccer-Niveau liegen).

Für das Facelift wünsche ich mir neben den erwähnten Benzinern 1,4TSI (125 und 140PS gerne mit DSG), eine höherwertigere Armaturentafel und was meine Kinder schön fänden wären versenkbare Fenster hinten. Zum Abschluß noch ein enfacheres Sitzsystem, speziell für die dritte Sitzreihe und fertig ist es. Fromme Wünsche, die wohl leider nicht erhört werden.

P.S. Ich wollte nur mal sagen...

801 weitere Antworten
Ähnliche Themen
801 Antworten

Hab gerade mal bei APL nachgeschaut.....dort gibt es in Abhängigkeit zur Motorisierung und Ausstattung aktuell zwischen 12 und 22%......ich denke, da geht noch was in den kommenden Monaten.

In Verbindung mit nem Aktionsmodell zum nächsten Frühjahr könnte dann man wieder ein VOLKswagen bei den Händlern stehen......nur nicht mehr für uns, da wir den "Hundefänger" nicht mehr benötigen und die Schwerpunkte sich etwas verlagert haben.....aber der Zeitpunkt wäre zumindest günstig, wenn auch nicht für Gebrauchtwagenverkäufer.

Ich schreibe das jetzt mal hier hin, weil es noch nicht so viel über den Caddy 4 gibt: Kann mir vielleicht jemand der VW-Werks- oder Werkstattansässigen, der mir sagen kann, welche Glühbirnen im Nebelscheinwerfer des Caddy 4 verbaut sind? In der Betriebsanleitung habe ich zwar gefunden, wie man diese tauscht, aber nicht, welche Leuchtmittel verwendet worden sind bzw. werden. Vielen Dank!

Zitat:

@RedEnergy82 schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:20:59 Uhr:

Ich schreibe das jetzt mal hier hin, weil es noch nicht so viel über den Caddy 4 gibt: Kann mir vielleicht jemand der VW-Werks- oder Werkstattansässigen, der mir sagen kann, welche Glühbirnen im Nebelscheinwerfer des Caddy 4 verbaut sind? In der Betriebsanleitung habe ich zwar gefunden, wie man diese tauscht, aber nicht, welche Leuchtmittel verwendet worden sind bzw. werden. Vielen Dank!

H11 12V 55w

Unser RedSpicy kommt in die Jahre, aber wir geben immer noch sehr zufrieden Gas. Das Facelift, äh sorry den Caddy4 habe ich natürlich mit Interesse wahrgenommen. Auf den Fotos, die ich bisher gesehen habe, fand ich die das Heck des neuen Caddys sehr gewöhnungsbedürftig. Und bisher habe ich den Caddy4 auch nur einmal in freier Wildbahn wahrgenommen.

Doch seit heute steht ein Caddy TGI als Testwagen bei RedSpicy. Und als ich mir eben den Schnappschuss von heute Morgen auf dem Rechner ansah, dachte ich: "Wau - bei der Heckansicht hat der Caddy ja wirklich wahnsinnig dazugewonnen!" Die Gewöhnungsphase war wirklich sehr sehr kurz.

Und sonst so? Ich bin bisher noch nicht viel damit gefahren. Aber im direkten Vergleich mit dem Caddy Ecofuel von 2006 beim Umparken ist der Caddy TGI flüsterleise.

Gerätselt habe ich, was für eine Farbe der Testwagen hat. Anthrazit dachte ich bei bedecktem Himmel. Oder doch eher ein dunkles Blau-Metallic (als die Sonne herauskam)? Ich habe es nun herausgefunden: "Starlightblue Metallic" nennt sich die Lackierung.

Ich werde meine Erfahrungen mit dem Caddy TGI unter anderem im erdguenstig-Blog veröffentlichen. Aber selbstverständlich werde ich auch die gute alte Caddy-Gemeinde hier bei Motortalk mit Informationen versorgen. Und für die alten Haudegen unter euch - ich werde dabei natürlich auch immer den Vergleich zwischen Caddy3 und Caddy4 im Blick haben.

Jens

[Edit]

Weil es gewünscht wurde und hoffentlich nicht gegen die Regularien von motortalk verstößt, hier der Link zum erdguenstig-Blog auf medium.com:

www.erdguenstig.de oder https://medium.com/@erdguenstig - funktioniert beides

-dsc0007-151021
-dsc0008-151021
-dsc0006-151021
+1

Den Caddy 4 haben die schon attraktiv designt - da kommt kein anderer HDK mit. ;)

Edit: Kannst Du bitte den erwähnten Blog verlinken?

@RedSpicy, mich würde interessieren ob Deine offene Heckklappe bei Regen auch alles darunter vollspritzt - bei meinem tropft das Wasser auf die Dämpfer und von da weg wird alles nass..

So gut das neue Heck optisch aussieht, das hat sich bei VW glaub ich niemand richtig überlegt.

P.s.: Schöne Felgen :D

Hi

Bei meinem ist mir das nicht aufgefallen war aber nur leicht am Regnen werde das aber noch beim starken Regenfall beobachten

#Regen spritzt in den Laderaum

Ja, @magr01ino, als ich letzten Sonntag die Heckklappe bei leichtem Nieselregen öffnete, lief das Wasser von der Heckscheibe in die wie ein Ableitungskanal wirkende Sicke zwischen Blech und Scheibe und suchte sich von dort über den Heckklappen-Aufsteller zielsicher den Weg in den Laderaum. GANZ BLÖD!

Ob man da etwas macgyvern kann oder auf die erste Modelpflege warten sollte, weiß ich nicht.

Sehr schön finde ich übrigens am Heck des Erdgas-Caddys, dass man nicht mehr auf den rostig-braunen Endschalldämpfer blicken muss. Ein Foto habe ich hier gepostet: www.motor-talk.de/.../...berichte-infos-t5474141.html#post45210621?... - ihr seht, dass man tatsächlich 12 Umzugskartons in den Laderaum des Caddys bekommt ohne die Rückbank umlegen zu müssen.

Mach doch ´n Klacks Sille in die Sicke. Vielleicht sucht sich das Wasser einen anderen Weg.

Das sieht man und das stört mich dann auch... Ist dann ja auch wieder nur so hingepfuscht. :confused:

am 3. November 2015 um 14:30

Caddy Alltrack 4 Motion 110kw DSG auf der VW Site ab sofort konfigurierbar.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. November 2015 um 09:51:14 Uhr:

Crash-Test

Schon erstaunlich wie wenig sich die Fahrgastzelle bei den Frontaufschlägen verformt. Danke für das Video. Hatte ich so noch nicht gesehen.

so, der neue Maxi steht seit heute in der Einfahrt, sobald wir ein paar hundert Kilometer abgespult haben werde ich mich zu Wort melden, vorher hatten wir einen Caddy aus 2008

Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen. Und besonders interessant wären Hinweise auf den Fahrkomfort im Vergleich zum Vorgänger. ;)

Nach meinen persönlichen Erlebnissen (hatte vor dem jetzigen nen Life von 2004) ist bereits der Fortschritt beim ersten Facelift deutlich spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4 Facelift 2015 - alle Artikel, Vorstellungen und Testberichte