Caddy 4 Facelift 2015 - alle Artikel, Vorstellungen und Testberichte
Bei AB gibt es Bilder von getarnten Versuchsträgern und Mutmassungen: Hier klicken!
Beste Antwort im Thema
Es ist schon erstaunlich, was ein Stadtlieferwagen alles können soll und im Gegenzug kosten darf. Man könnte ja das Gefühl bekommen, einige Caddy-Fahrer wurden gezwungen, sich so ein "schlechtes, viel zu teures" Auto zu kaufen, oder die die es gatan haben sind bescheuert...
In seinem Segment bietet er die meisten Ausstattung-, Motor-, und Antriebsversionen. Ein größerer Benziner ist dringend nötig, aber ich bezweifle, dass dieser wirklich oft verkauft werden würde, da die Mehrheit der Caddy-Käufer eher preissensibel ist. Dass ein Caddy günstiger angeboten werden kann, zeigen ja die alljählichen Sondermodelle, anscheinend gibt aber nicht die Notwendigkeit, die Preise dauerhaft zu senken. Die Sitze sind m.E. in den Wettbewerbsfahrzeugen auch nicht besser als die Polo-Sitze. Es muss sich halt jeder die Frage stellen (und hoffentlich beantworten) was er denn möchte. Für mich gibt es im Moment in der Summe der Eigenschaften kein besseres Fahrzeug in diesem Segment, obwohl er das älteste und teuerste Fahrzueg im Segment ist. Weder die Franzosen Berlingo, Kangoo, Citan, Dokker und Partner, oder die Italiener Doblo und Combo können mich überzeugen (wenn überhaupt der Dokker über den Preis). Das ist aber meine persönlich Meinung. Ein Roomster auf Caddy-Basis wäre ggf. eine Alternative, wenn der Preis passt (bei der aktuellen Skoda-Preispolitik wage ich das aber zu bezweifeln, wird wenn er denn kommt wohl auf Soccer-Niveau liegen).
Für das Facelift wünsche ich mir neben den erwähnten Benzinern 1,4TSI (125 und 140PS gerne mit DSG), eine höherwertigere Armaturentafel und was meine Kinder schön fänden wären versenkbare Fenster hinten. Zum Abschluß noch ein enfacheres Sitzsystem, speziell für die dritte Sitzreihe und fertig ist es. Fromme Wünsche, die wohl leider nicht erhört werden.
P.S. Ich wollte nur mal sagen...
801 Antworten
...was mir an meinem aufgefallen ist:
An der B- Säule klebt das Generation Four- Emblem obwohl ich ja einen Highline bestellt habe.
Bin erst kurz erschrocken als ich an das Auto ging und mir das Emblem ins Auge gestochen ist.
Die Ausstattungsmerkmale des GF hat er schon mal nicht, so das ich davon ausgehe, einen Higline bekommen zu haben ;-)
Zitat:
@Strobel schrieb am 21. Juli 2015 um 18:54:33 Uhr:
Streng genommen ist ja ab jetzt erstmal jeder neue Caddy ein "Generation Four"! ;-)
😁😁😁😁
*FREU* - mehr bilder folgen. Erster Eindruck (bin erst 70km Autobahn damit gefahren) ist sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. Juli 2015 um 18:17:28 Uhr:
... Hübsch isser ja🙂
Was willste denn damit sagen?
Ist und bleibt 'n Kübel? 😁
Na das, was da steht.
Kübel uns Kübel bleibt Kübel. Aber die Farbe is nunmal schick.
Würde nur noch von blau in ähnlicher Art getoppt werden.....Is aber nich.😉
Zitat:
@transarena schrieb am 12. Juli 2015 um 11:24:40 Uhr:
Oder aber, die Fahrzeuge die im Test/ Video erscheinen werden von VW besonders lackiert.
Vielleicht liegt es auch an der Lackierung --- Standard oder Metallic....etcBei meinem FL - Standard (Salza-Red) ist der Motorraum und die Haube von innen auch nur matt.....
Solange es nicht rostet, ist mir das egal.
Matt ist normal, bei dem Caddy in der Ausstellung war aber nur die helle Grundierung im Motorraum bis an die Kotflügel und unter der gesamten Haube. Schade, Fotos waren nicht erlaubt.
Ich vermute, dass das Kinderkrankheiten in der Lackierstraße sind. So etwas kann ja nicht Absicht sein.
Nur, dass so etwas dann durch die Qualitätskontrolle kommt, ist schon bedenklich!
Warten wir einfach mal die Erfahrungen der Neuwagenbesitzer ab.
Ich hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht; Motorraum ist bei mir komplett mit der Karosseriefarbe auslackiert, wie auch (war überrascht) die Klappe nach oben hin gedämmt ist.
Schiebetür läuft (ist Comfortline) wie erwartet aufm Lack, leider.
Und mir ist gestern bei Regen gleich etwas wegen der neuen Heckklappe aufgefallen: Weil die Scheibe hier randlos ist, macht die Klappe auch im Metall einen Knick (im Bild per Pfeil markiert), was zur Folge hat das Wasser anstatt abzulaufen, hier runtertropft, dann auf die Gasdämpfer und von dort in alle Richtungen also auch tw ins Auto reinspritzt, nicht ideal..
Die Reflektoren bei geöffneter Fahrer- und Beifahrertür sind dem Redesign zum Opfer gefallen, scheints.
Abgesehen davon bin ich bisher sehr positiv zufrieden. Durchschnittsverbrauch (Landstrasse, gemütliches Fahren ohne Hetzen) war über 200km bei 5,2l (diesel).
Zitat:
@magr01ino schrieb am 26. Juli 2015 um 08:44:24 Uhr:
Abgesehen davon bin ich bisher sehr positiv zufrieden. Durchschnittsverbrauch (Landstrasse, gemütliches Fahren ohne Hetzen) war über 200km bei 5,2l (diesel).
Danke für deine Schilderungen.
Welchen Motor fährst du denn? Wie sind deine Eindrücke vom Federungs- und Geräuschkomfort, auch im Vergleich zum Vorgängermodell?
Und natürlich wünsche ich dir allzeit gute Fahrt. 🙂
Glückwunsch! Klasse Farbe und das Blechkleid hat deutlich mehr Kontur!
Wünsche dir viele unfallfreie Kilometer.
Weißt du wie oft Adblue nachgefüllt werden muß?
Ich hab den Dieselmotor mit 102 PS und manueller 5gang, Geräuschentwicklung ist wesentlich leiser als vorher im Caddy Life BJ 2007 (aber der war innen auch viel spartanischer verkleidet). Mir kommt auch die Federung _sehr_ viel besser vor, v.a. ab 80 km/h liegt der neue sehr viel ruhiger auf der Strasse (bzw. kommts mir so vor). Kann allerdings sein das das auch z.T. am Maxi liegt, der vorherige war ein kurzer..
Adblue muss lt. 😉 ca. alle 8.000km nachgefüllt werden, das Auto meldet das ab 2.000 vorher und springt anscheinend bei komplett leerem Adblue Tank nicht mehr an.