Caddy 4: Erfahrungen gesucht - Wie Adblue tanken?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen!

Wann und wie füllt ihr im Caddy Adblue nach?

Mit Erreichen der Adblue-"Rest"-Kilometermeldung möchte ich mit einem 5 Liter Gebinde (und kurzem Schlauch, der zum Gebinde gehört) nachfüllen auffüllen.

Damit würde ich dann keine Restmengen übrig haben und hätte immer einen 'sauberen Vorrat' zuhause.

Beim 10 Liter Gebinde müsste ich den Rest lagern. Da habe ich dann die Befürchtung, dass der Schlauch bei der nächsten Aktion nicht ganz sauber ist und evtl. auch kristallisierte Bestandteile in den Caddy Adblue Tank kommen.

Danke für eure Erfahrungen.
Volker

edit: Titel aktualisiert

Beste Antwort im Thema

Also..
Ich weiss nicht was manche für Panik schieben 😉
Habe nun jetzt zum dritten Mal an der Aral LKW Zapfsäule (geht einfach so, ohne jeglichen Adapter) AdBlue nachgetankt. Zapfpistole rein, vollgemacht bis es "klackt", fertig. Genau so einfach wie Tanken...

153 weitere Antworten
153 Antworten

Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu, wieviel da rein muss?

Soweit ich das verstanden habe, muss der Tank bei Erscheinen der Meldung komplett gefüllt werden. Zwischenfüllungen und Teilfüllungen mag das System wohl nicht und führt zu Fehlermeldungen und Problemen.

Zwischenfüllungen sind kein Problem und auch nicht untersagt. Nur wenn die Meldung kommt, MUSS man mind. 5l füllen..

http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...129_navigation_cont_0.html

Zitat:

@magr01ino schrieb am 9. März 2016 um 15:14:28 Uhr:


Zwischenfüllungen sind kein Problem und auch nicht untersagt.

Da hab ich was anderes in den Foren gelesen. Der allgemeine Tenor ist: Warten bis Warnung kommt.

http://www.motor-talk.de/.../...llen-des-adblue-tank-t3342375.html?...

Kann aber auch sein, dass sich da inzwischen was getan hat. Im Passat B8 kann man sich wohl in der MFA anzeigen lassen, wie groß die Reichweite mit der aktuellen ad-blue-Menge noch ist.

Ähnliche Themen

Auch der Caddy sollte doch in der MFA nicht nur anzeigen, wie weit er mit dem Ad-Blue noch kommt, sondern auch, wie viel nachgetankt werden kann. Damit sollte man doch ein 5l Gebinde sauber aufbrauchen können.

@vbe: hast du keine AdBlue- Tankstelle in deiner Nähe? Das wäre doch die einfachste Möglichkeit.

meine bisherigen Erkenntnisse:

9 Liter fasst der Adblue-Tank im Caddy.
Der Verbrauch liegt bei 1 - 1,4 Litern je 1000 km.
Die Rest-Warnung erscheint bei ca. 2400 km (vor 'leer'😉.
Folglich kann bei Erscheinen der Warnung das 5 Liter Gebinde vollständig eingefüllt werden.

Da hier schon einige Euro6-Diesel im Forum unterwegs sind, hätte ich gern ein paar Tipps, wie in der Praxis der einfachste Weg zum Adblue-auffüllen ist. ... jedoch ohne dafür zum :-) zu fahren.

- Eine Adblue-tankstelle habe ich nicht im Nahbereich. LKW-Adblue-Zapfpistolen sollen größer sein und für PKWs nicht wirklich passen. Billiger (= ca. 3-4 Euro für 5 Liter) wäre die Zapfsäulenlösung schon .... 5 Liter Gebinde kosten 8-11 Euro, steht dann aber bei mir im Haus. )

http://www.auto-motor-oel.de/.../

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../423749991-241-2113

Nur so zur Info.

Fürs gleiche Geld gibt es den Adapter übrigens beim 🙂 😉.

Einfach mit der TN 2E0 201 135 D hingehen und bestellen.

Der Caddy braucht keinen Adapter! Der Tank ist für Zapfsäulenbefüllung auch mit LKW-Pistolen ausgelegt. Ich persönlich würde an der LKW- Säule nur nicht einrasten, da der Tank sehr schnell voll sein dürfte.

Danke für die bisherigen Antworten.

Scheinbar ist die "Zapfsäulenlösung" eine Option ..

Tankt jemand AdBlue mit dem Caddy 4 an der (LKW-) Zapfsäule oder wie füllt ihr in der Praxis AdBlue auf?

Kann man das nicht einfach aus dem Kanister mit einem Trichter einfüllen? -- So wie beim Öl auch ?
http://www.auto-news.de/.../36846_1432731378436.jpg

Zitat:

@transarena schrieb am 11. März 2016 um 10:37:25 Uhr:


Kann man das nicht einfach aus dem Kanister mit einem Trichter einfüllen? -- So wie beim Öl auch ?
http://www.auto-news.de/.../36846_1432731378436.jpg

Ja, kann man. Man sollte nur nichts davon auf Metall patzen, angeblich rostet das dann sehr schnelle.
Aber grundsätzlich überhaupt kein Problem, gutes Licht und vorsichtig nachleeren - hab jetzt mehrmals bereits (und NUR so) nachgefüllt.

Zitat:

@vbe schrieb am 11. März 2016 um 08:58:55 Uhr:


Tankt jemand AdBlue mit dem Caddy 4 an der (LKW-) Zapfsäule oder wie füllt ihr in der Praxis AdBlue auf?

Gibt es andere Zapfsäulen?

Ich hab da noch nie drauf geachtet. Nach den Forenbeiträgen wäre die Tanke die günstigste und für mich auch sauberste Lösung. Mit Kanister und Trichter geht ja das Gekleckere wieder los.

Wobei es ja auch kleine Gebinde mit Rüssel gibt, die man dann direkt entleeren und entsorgen kann.

Z. B.:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../179849074-276-1752

Zitat:

@magr01ino schrieb am 11. März 2016 um 10:39:24 Uhr:



[...]

hab jetzt mehrmals bereits (und NUR so) nachgefüllt.

Wieso hast du es noch nicht mit der Zapfpistole probiert? Müsste doch schneller und günstiger sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen