1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4 DSG-Frage

Caddy 4 DSG-Frage

VW Caddy 4 (SA)

guten morgen und ein frohes neues jahr. wollte mich mal kurz vorstellen und gleich ein paar fragen stellen.
ich komme aus der nähe von hamburg, bin 55 jahre alt und habe mir am donnerstag recht spontan einen neuen vw caddy bestellt, mein allererste vw überhaupt, es gab noch eine prämie bei inzahlungnahme meines alten opel combo.
nun mal meine frage, lohnt das dsg bei dem 102 ps diesel, oder ist der zu schwach für die geringe Leistung, und verbraucht das dsg mehr als der handschalter?
es gibt ja scheinbar 3 verschiedene Scheinwerfer wie er mir erklärt hat, das billige wo ein scheinwerfer das abblendlicht und fernlicht in einem sind, dann das getrennte, mit 2 verschiedenen binnen drin und das xenon. welches sollte man nehmen?
ich habe den trendline bestellt mit einigen extras.
danke euch schon mal im voraus
gruß Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Januar 2016 um 10:04:36 Uhr:


Das Thema VW und DSG ist bekanntermaßen problematisch, ... Nur würde ich persönlich da lieber kein Risiko eingehen.

Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich von der gebotenen Qualität und den Problemen der letzten Jahre (Frost-Motoren, DSG, Steuerkette, Injektoren, etc.) ziemlich enttäuscht - von der Unfähigkeit und der Arroganz der Werkstätten teilweise ebenso. Diese Dinge nerven/betreffen mich mehr als der Abgas-Betrug. Auch, wenn die Qualität und der Service bei anderen Herstellern ähnlich sein sollten, würde ich mir im Moment die Anschaffung eines VW doch gut überlegen. Sorry, jetzt bin ich abgewichen, das war gar nicht das Thema ...

:rolleyes:
16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

DSG braucht so viel ich weiß so ca. 0,3 Liter mehr Sprit. 102 PS sind für den Caddy nicht unbedingt so viel, weil das Auto relativ hoch und schwer ist. Von daher würde ich eher nen Handschalter nehmen. Mal davon abgesehen, dass ich VW-DSGs nicht so wirklich über den Weg traue.
Mit dem Licht kenne ich mich nicht so aus. Fakt ist, dass die Hersteller ganz gut Geld damit verdienen, den Kunden teures Superlicht anzudrehen.

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Januar 2016 um 09:46:46 Uhr:


Von daher würde ich eher nen Handschalter nehmen. Mal davon abgesehen, dass ich VW-DSGs nicht so wirklich über den Weg traue.

Weshalb Du es nicht kennst und was der Bauer nicht kennt ...

Zitat:

102 PS sind für den Caddy nicht unbedingt so viel, weil das Auto relativ hoch und schwer ist. Von daher würde ich eher nen Handschalter nehmen.


Und was genau hat das mit dem Getriebe zu tun? :confused:

Hat das Schaltgetriebe beim kleinen Diesel nicht nur fünf Gänge? Da ist doch das DSG schon prinzipiell im Vorteil.
Ein evtl. Verbrauchsnachteil des DSG ist nur dann gegeben, wenn der Fahrer optimal schalten kann. Da das gefühlt ca. 80% der Autofahrer nicht können (trotz gegenteiliger Behauptung und Aussagen wie "ich schalte gern", "macht mir nichts aus", etc.), ist ein DSG meist nicht verbrauchsintensiver oder spart sogar.
Ob sich ein DSG lohnt? Falsche Fragestellung. Lohnt sich eine Servolenkung? Lohnen sich elektrische Fensterheber? Die Gänge werden öfter gewechselt als die Scheiben rauf und runter gedreht, also müssten eigentlich auch Handkurbel reichen. ;-)

Das kann sich fliese50 gerne selbst überlegen.
Das Thema VW und DSG ist bekanntermaßen problematisch, auch wenn nicht alle Versionen betrofffen sind. Inwieweit die DSGs beim Caddy 4 noch anfällig sind, weiß ich nicht. Nur würde ich persönlich da lieber kein Risiko eingehen. Kann aber jeder gerne für sich so entscheiden, wie er mag.
DSG kenne ich übrigens vom Sportsvan meiner Eltern. Da muss man ganz schön aufpassen, wenn man aus dem Stand heraus beschleunigt, damit der keinen Hüpfer macht. Erst mal durch Antippen dafür sorgen, dass sich der Motor anschaltet (Startstopp), dann Gedenksekunde, dann vorsichtig Gas geben. Ich finds nicht so prickelnd und ich würde jedem raten, das erst mal bei einer Probefahrt auszutesten, bevor er dafür Geld ausgibt.
So wie ich fliese50 verstanden habe hat er ohne DSG bestellt und ich würde ihm nicht unbedingt empfehlen, das noch zu ändern. ;)

Zum Licht: Selbst die einfachen mit H4 Leuchtmittel machten recht gutes Licht (Abgesehen vom Fernlicht) wenn man verstärkte Leuchtmittel benutzt. Mein TIP sind diese hier: GE General Electric H4 MegaLight Ultra +120% mehr Licht 2er Set
Sind sehr günstig bei 321 zu bekommen.

Ich fahre jetzt seit 5 Jahren das DSG von VW/ Skoda und kann bestätigen das es
eines der sinnvollsten Zubehöre überhaupt ist. Sanft beschleunigt schaffe ich bei
moderaten Geschwindigkeiten immer eine 5 vor dem Komma, ruckfreies Schalten
und ein besonderer Komfort bei der heutigen Verkehrsdichte inklusive.
Der Automat entlastet den Fahrer ungemein und alles was mich entlastet halte ich
für sinnvoll. Natürlich gibt es einen Aufpreis für dieses Getriebe, aber ich würde es
immer wieder kaufen. Nach meinen sehr guten Erfahrungen habe ich hohes
Vertrauen in das DSG von VW und hat ernsthaft jemals einer den Verbrauchs-
angaben ab Werk getraut? War mir immer nur ein Fingerzeig und ist allein vom
Fahrer und seinen Gasfuß abhängig.
Lichttechnisch würde ich auf jeden Fall die Doppelscheinwerfervariante wählen,
wenn finanziell drin natürlich Xenon. Das Licht wird dir wie eine Erleuchtung vor-
kommen. Gerade im direkten Vergleich zum Combo...

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Januar 2016 um 10:04:36 Uhr:


Das Thema VW und DSG ist bekanntermaßen problematisch, ... Nur würde ich persönlich da lieber kein Risiko eingehen.

Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich von der gebotenen Qualität und den Problemen der letzten Jahre (Frost-Motoren, DSG, Steuerkette, Injektoren, etc.) ziemlich enttäuscht - von der Unfähigkeit und der Arroganz der Werkstätten teilweise ebenso. Diese Dinge nerven/betreffen mich mehr als der Abgas-Betrug. Auch, wenn die Qualität und der Service bei anderen Herstellern ähnlich sein sollten, würde ich mir im Moment die Anschaffung eines VW doch gut überlegen. Sorry, jetzt bin ich abgewichen, das war gar nicht das Thema ...

:rolleyes:

Zitat:

So wie ich fliese50 verstanden habe hat er ohne DSG bestellt und ich würde ihm nicht unbedingt empfehlen, das noch zu ändern

Wenn er mein Freund oder Kumpel wäre, würde ich es ihm auf

jeden

Fall empfehlen!

Bei mir könnte er es auch außerhalb der Streßsituation zeitlich limitierte Probefahrt

ausprobieren können. Aber jeder so wie er will. Man kann niemanden zu seinem Glück

zwingen. Das muß man selbst wollen oder soll es sein lassen.

Ich wollte Automatik (damals gabs noch kein DSG) seit einer Probefahrt im Golf II TDI.

Der ging sowas von ab, meine Gebrauchtgurke hatte damals unglaubliche 55 PS.

Leider waren damals meine finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt, ab Mitte 50 wird

sich das geändert haben und entsprechende Lebenserfahrung setze ich ebenfalls voraus.

Zitat:

Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich von der gebotenen Qualität und den Problemen der letzten Jahre (Frost-Motoren, DSG, Steuerkette, Injektoren, etc.) ziemlich enttäuscht

Stimmt, aber mein Vetrauen ist davon nicht getrübt. Je nach Ansprüchen kann man

sich natürlich in der Thematik verlieren, aber diese Probleme hat VW nicht allein.

Es wird nur selten geschehen das ein Fahrzeughalter ausserhalb eines Markenforums

die Schwachpunkte an seinem Fahrzeug überhaupt mitteilt. Wer sich auch in anderen

Foren umsieht (Citroen, Renault, Fiat, Nissan -> alles HDK) relativiert diese Meinung

ganz sicherlich. Das perfekte Auto gab und gibt es nicht.

In meinem Bekanntenkreis gibt es viele GM und Ford. Was man da so hört, hört man

in der Öffentlichkeit nicht und sind sehr persönliche Statements. Trotzdem herrscht

eine gewisse Markentreue. Mal durchzählen - der Caddy ist mein 9. KFZ seit 1982,

das 6. Produkt aus der VW-Gruppe und kapitale, meine finanziellen Möglichleiten

überschreitenden Ausfälle hat es nicht gegeben. Die ersten 5, vom Käfer bis zum

Passat waren ausgelutschte und vergammelte Exemplare und mußten ständig umhegt,

gepflegt und beobachtet werden.

Mein aktueller Caddy ist ja bereits mein zweites Exemplar dieses Modells und ich habe dieses nicht zuletzt deshalb erworben, weil das erste (Caddy Life TDI von 2004) sehr zuverlässig war. Um das DSG habe ich allerdings einen Bogen gemacht aus den bereits geposteten Gründen. Kann sein, dass die Caddy-DSGs zuverlässig sind, aber mir persönlich ist eine Automatik nicht wichtig und deshalb habe ich lieber das DSG-Risiko ausgeschlossen.
Das mag aber jeder so handhaben, wie er will. ;)

Ich fahre seit letztem Monat den Caddy 4 mit TSI und 7G-DSG und muss sagen, dass diese Kombi einfach passt.
Selbst das Start - Stop - System funktioniert ohne Einschränkungen, sobald man die Bremse löst, ist sofort der Kraftschluss vorhanden.
Ich hatte vorher den TSI mit 5G-Schalter und habe den Schritt zum DSG nicht bereut.
Lg
Sönni

als erstes mal herzlichen dank für die schnellen antworten und an salatkutsche für das angebot der probefahrt.
bin vorhin noch einmal zu vw gefahren und habe eine Probefahrt gemacht mit beiden autos, dsg und schalter. bleibe beim handschaler, werde wohl aber auf comfortline wechseln.
finde das dsg eigentlich gut, fahre das in meinem anderen auto auch und bin begeistert, da läuft es aber auch noch geschmeidiger als bei dem caddy den ich vorhin gefahren bin, zudem verlerne ich so auch nicht das schalten, zudem muss auch irgendwann mal gut sein sagt meine lady, dafür das ich den eigentlich nur für die Arbeit nutze und einmal im jahr nach norwegen damit fahre, gebe ich ihr dann recht.
habt ihr euren vom werk abgeholt und lohnt es sich das mal anzusehen?

Wenn Du eine Werskabholung machst (in Hannover) dann lohnt sich das nur, wenn Du auch die Führung durch einen Teil des Werkes machst. Da sieht man dann grob wie so ein Auto gebaut wird. (T5 und Amarok)
Der Rest ist nur warten und was Essen und ein paar Erklärungen zum Fahrzeug (z.B. Belechtung, wo sind Warndreieck und Verbandskasten, Tankdeckel mit 'Schiebetür-Schaltung' etc)
Gruß

Ist übrigens eine Besichtigung zu Fuß. Nicht wie in WOB mit Sammeltransport.
Kinder sind dabei nur bedingt möglich.

ok, danke. habe auf jeden fall die Abholung in Hannover genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen