Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1

Hallo Leute,

bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...

Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉

Danke Sönke !

Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:

Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...

x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)

Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.

Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.

Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!

Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉

Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):

a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange

Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉

Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...

Gruß Torsten

293 weitere Antworten
293 Antworten

Re: Wie unterscheiden ich Plus von Minus?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Nabend Bernd,

Kammer 1 ist mit [+] belegt und Kammer 4 mit [-] (Masse), bei einem Birnenanschluß ist die Polarität aber egal 😉

Ich meine auf den Warnleuchten selber stand ebenfalls die Polarität (...da bin ich mir aber nicht mehr 100%ig sicher!)?

JA! 😛

Gruß Torsten

Na wer baut sich denn da etwas Obst in die Tür, Birnen wachsen doch am Baum, oder??? 😎

bis denne
Du Obstbauer

Du Obstbauer

Hi Rüdiger;

Zitat:

Na wer baut sich denn da etwas Obst in die Tür, Birnen wachsen doch am Baum, oder???

noch so'n paar blöde Anmerkungen und ich baue (im Dezember!) das Zelt im Garten auf! 😁

Gruß Torsten

Poloarität der Türwarnleuchten

Hallo, nur zur Info ...

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend Bernd,
Kammer 1 ist mit [+] belegt und Kammer 4 mit [-] (Masse), bei einem Birnenanschluß ist die Polarität aber egal

Ist nicht e g a l

, zumindest nicht auf der Fahrerseite.

Nachdem ich letztes Wochenende mir die Türwarnleuchten eingebaut hatte, mir die Türsteuergeräte habe codieren lassen, musste ich feststellen, das die Türwarnleuchte auf der Fahrerseite nicht brannte.

Allso heute wieder die Türverkleidung ausgbaut, es kam wie es kommen musste, die Kunststoffpins gingen kaputt.
Hmmm... die Türverkleidung auf der Beifahrerseite auch ausgebaut, da ich zumindest für die Fahrerseite die Kunststoffpins komplett haben wollte
(musste mir leider doch noch einige neue vom Freundlichen besorgen).

Nachdem ich alle Lötkontakte nochmals geprüft hatte und die Türwarnleuchten nur auf der Beifahrerseite brannten, habe ich für die Türwarnleuchte auf der Fahrerseite die Polarität geändert und siehe da, sie brannte.

Zitat:

Es sind insgesamt 5 Befestigungspunkte (Bild7) zu lösen, danach kann die Türverkleidung nach oben (zur Scheibe) herausgezogen werden.

Es sind si e b e n Befestigungspunkte, wobei eins nur zur Zentrierung dient.

Vor dem Ausbau sollten einige Reserve-Pins besorgt werden, da die Entriegelung der Kunstoffpins nicht ganz so einfach ist (sind ca. 30 Cent pro Stück).
Die Kunststoffpins müssen entriegel werden, ansonsten lässt sich die Türverkleidung nicht mehr richtig befestigen oder die Kunststoff-Pins gehen sogar kaputt.

Habe leider vor dem Zusammenbau vergessen, Fotos zu machen.

Grüsse

Bernd

Polarität doch nicht egal?

Moin Bernd,

habe Sönke noch mal gebeten, seinen Senf zu der Problemtik hier zu posten!

Schließlich habe ich die Info (Polarität egal!) so damals von ihm bekommen 😉

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

polarietaet

moin mojn

bei gluehlampen ist es egal wie rum sie angeschloßen werden sie leuchten so oder so denn sie sind auch nicht codiert das sie nur ineiner richtung rein gehen sonst wenn eine lampe mal defekt ist und mann sie auswechsel muss duerfte sie nur einmal passen und wenn mann sie umdrecht nicht und das ist auch nicht der fall bei led´s ist es anders da es halbleiter sind . faziet es schiet egal wierum sie angeschlossen werden.

MfG Sönke

Hallo Söhnke,

Zitat:

faziet es schiet egal wierum sie angeschlossen werden

... mag zwar sein, dass es so sein soll, aber bei der Türnwarnleuchte,

die ich für die Fahrerseite verbaut habe, musste ich die Polarität wechseln.

Ich hatte diese Türwarnleuchte auch auf der Beifahrerseite geprüft und die tat es nur,

wenn ich wie auf der Fahrerseite die Polarität wechelste.

Schön wäre es gewesen, wenns wie zitiert hätte sein sollen.

War es leider in diesem Falle nicht (murphys law ...)

Ist mir auch Wurscht jetzt, es leuchten nun beide Türwarnleuchten wie zu erwarten war :-).

Grüsse

Bernd

Re: polarietaet

Zitat:

Original geschrieben von vwcaddylife


moin mojn

bei gluehlampen ist es egal wie rum sie angeschloßen werden sie leuchten so oder so denn sie sind auch nicht codiert das sie nur ineiner richtung rein gehen sonst wenn eine lampe mal defekt ist und mann sie auswechsel muss duerfte sie nur einmal passen und wenn mann sie umdrecht nicht und das ist auch nicht der fall bei led´s ist es anders da es halbleiter sind . faziet es schiet egal wierum sie angeschlossen werden.

MfG Sönke

Moin Moin,

um etwas Licht ins Dunkle zu bringen(toll doppeldeutig) ich meine im Schaltplan mal gesehen zu haben das in den Leuchten eine Sperrdiode (kleines rundes schwarzes ding) verbaut war, ich weiß auch nicht mehr warum, hatte irgendwas mit der Türsteuerung zu tun.
Vielleicht liegt dort der Hund begraben😎

bis denne
Lion8896

Hallo
hab gerade mal die Leuchten die ich mir heute geholt habe zerlegt.
Es ist wie Lion8896 schreibt, an dem Pin mit der 1 sitzt eine Diode. Laut Schaltplan gehört Pin 1 an Masse.

Gruß
Hardy

Nachschlag:

Die Teilenummer auf der Leuchte ist wieder mal eine andere 😁

Hallo,

Zitat:

@Hardy2000 schrieb:
... Laut Schaltplan gehört Pin 1 an Masse. ...

Schaltplan ??

Habe ich irgendwo etwas übersehen, ich meine in meinem noblen fahrzeugbegleitüberdimensiniertem Bordbuch ???

schöne Halloween kürbis-Grüsse

Bernd

Hallo,

habe mir eben die Türsteuergeräte umcodieren lassen, nachdem ich die Leuchten gestern eingebaut habe.

Entgegen der Anleitung standen die beiden Werte (FS/ BFS) auf "48" und nicht auf "52" wie beschrieben und mussten demnach auf Wert "112" gesetzt werden. War anhand der Klartext-Abfrage aber kein Problem.
Hat es zwischenzeitlich eine Änderung der Codes bzw. der Ausstattung gegeben, welche die Türsteuergeräte betrifft?
Egal funzt einwandfrei!

Besten Dank nochmal an Sönke und Torsten!

Grüße mollix

Hallo mollix
stimmt schon mit 112, war bei meinem Caddy auch so.
Die Leuchten tun ja was sie sollen 😁

Gruß
Hardy

Kleine Ergänzung zu der genialen und idiotensicheren Anleitung von TK (vielleicht steht es auch schon irgendwo bei diesem Thread drin) zu dem Einbau:
Ich hatte bei dem freundlichen die Teile bestellt und eine Lampe wollte nicht brennen. Als ich dann diese vollkommen zerlegt hatte (da es die Birne ohne den Stecker tat) entdeckte ich eine eingelötete Diode!!
Also, falls es bei einem von euch nicht direkt klappt, erst einmal mit einem Voltmeter oder der Birne einmal Messen und dann Umpolen, bevor ihr 5x die Türverkleidung abnehmt und woanders nach Fehlern sucht :-)
Grüsse, CaddyTwo

Türverkleidung

Danke lieber Torsten, Du musst ja die CaddyEhrenmedallie in Gold kriegen für Dein Enthusiasmus, super!!

Antrag

Moin cyberigel,

Zitat:

Danke lieber Torsten, Du musst ja die CaddyEhrenmedallie in Gold kriegen für Dein Enthusiasmus, super!!

vielleicht könnte ja mal jemand von euch diesbezüglich einen Antrag beim Clubvorstand stellen. Würde dann in die Tagesordnung der nächste Jahreshauptversammlung mit aufgenommen...

...Ehrung des 1. Vorsitzenden "El Presidente" für außerordentliche Verdienste & Engagement für den "Club".

In diesem Sinne: "Alles für den Caddy, alles für den Club" 😛 😁

Gruß Torsten

PS.: Schittebön!

SUPERTORSTEN!!!

Danke für Einbauanleitung.

Grüß Sergej.

Deine Antwort
Ähnliche Themen