Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Noch eine kleine Hilfe zur FIN

Zitat:
......habe ich dann auch erfahren, wo die Fahrzeugidentnummer beim Caddy Life zu finden ist: Sie ist in die D-Säule hinten rechts eingeschlagen. Man sieht sie, wenn man in das kleine Fach im Kofferraum schaut.

Die FIN ist devenitiv da.
Aber einen Aufkleber zur Aktion habe ich da nicht.
Nur den Eintrag ins Serviceheft.

Der Aufkleber sitzt bei mir hinter der Abdeckung wo auch der Wagenheber ist. Also rechts hinten an der D-Säule.

Braucht jemand noch ein Foto mit dem Aufkleber?

Den Eintrag in das Serviceheft habe ich natürlich auch bekommen.

Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von transarena


......habe ich dann auch erfahren, wo die Fahrzeugidentnummer beim Caddy Life zu finden ist: Sie ist in die D-Säule hinten rechts eingeschlagen. Man sieht sie, wenn man in das kleine Fach im Kofferraum schaut.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


Der Aufkleber sitzt bei mir hinter der Abdeckung wo auch der Wagenheber ist. Also rechts hinten an der D-Säule.

Das ist DEFINITIV die gleiche Stelle.🙂😛

Zitat:

Das ist DEFINITIV die gleiche Stelle.🙂😛

Genau!....Trotzdem ist da kein Aufkleber 😉

Ähnliche Themen

Um den Aufkleber würd ich mir keine großen Gedanken machen.
Hauptsache is erledigt und es gibt IRGENDWO nen Eintrag.😉

Schon lustig, wie auf einem rumgehckt wird, nur weil man die Welt nicht durch ne rosa VW Brille sehe.
Übrigens, mein 😁 ist der größte hier in der Umgebung.
Und mit dem Aufkleber und Eintrag mach ich mir eh keine Gedanken, so wie PIPD black geschrieben hat, hauptsache gemacht.
Und Tekas, was für Unwahrheiten soll ich geschrieben haben?

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...Und Tekas, was für Unwahrheiten soll ich geschrieben haben?

Hab' ich Dir doch schon geschrieben und so langsam wird die dauernde Wiederholung des Unsinns langweilig, aber jetzt noch einmal und ganz deutlich nur für DICH:

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...und es wird dann nur ne Unterlegscheibe gewechselt. Und für was wurde denn das Serviceheft benötigt? Einen Eintrag gibt es nicht....

DAS IST UNFUG!!!

Es wird die Schraube mit Unterlegscheibe gewechselt und wenn der 🙂 seinen Job richtig macht, gibt es einen Eintrag ins Serviceheft und auch einen Aufkleber ins Fahrzeug. Und nur weil man es nicht besser weiß, wird aus Falsch nicht Richtig.

Tekas, wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil 😁.
Hab ja nach der von dir viel zitierten Stelle doch geschrieben, dass neue Bolzen drinn sind. Ich dachte nicht, das hier über sowas rumdiskutiert wird. Anstatt rumzuneven, hättest doch du oder audijunge einfach sagen können, dass ich den Bolzen vergessen habe zu erwähnen. Und Aufkleber oder Stempel gibts halt nicht (bei mir). Und wieso besser Wissen? Man sollte das Zitat richtig abbilden, es ging nämlich noch weiter.
Ich hoffe doch, dass das nun durch ist.
Ich wünsche einen schönen Abend

Ich war dabei!
Es gab weder einen Eintrag noch irgendein Klebchen.
Allerdings wird die Serviceaktion im System unter meiner FIN nicht mehr gefunden.
Also ist alles als durchgeführt gekennzeichnet.

Reicht doch!

Grüßle

Mein ich doch auch. Danke für die Info
gruß klaus

Und nochwas zur FIN und zum „Klebchen“:
Ich fand die FIN an der Vorderseite (in Fahrtrichtung!) der rechten D-Säule unten im Werkzeugfach hinter dem Deckel.
Vom Aufkleber hatte auch ich vernommen, ich bekam ihn sogar in die Hand, weil es dem Fahrzeugpfleger zu umständlich war, meinen Wasserkanister herauszuheben, das Staufach zu öffnen und leerzuräumen. Dort habe ich nämlich das Seiten-Ladefach auf doppelte Größe „aufgebohrt“ und mit allerlei Campingzeug vollgestopft (wie übrigens auch an der linken Fahrzeugseite!). Allerdings habe ich das Zettelchen verschlampert. Wenn ich's wiederfinde, mache ich mal ein Foto davon für Euch und klebe das „Klebchen“ anschließend an den vorgesehenen Platz.
Übrigens habe ich seit dem Caddy-Treffen 2012 in Bremen das FIN-Fensterchen unter der Windschutzscheibe zugedeckelt. Muß ja nicht jeder die Nummer auslesen, bei NSA den Schlüssel-Code erfragen und dann das Auto entführen – selbstverständlich ohne Einbruchspuren! ( ;-))

Um meinen roten Caddy braucht sich keiner Sorgen zu machen: Bisher hat er alle vorgestrigen, gestrigen und heutigen Stürme unbeschadet überstanden. Nur ein bißchen Sprühregen drang durch die Heckklappe ein, die ich mit selbstgebastelter einbruchsicherer Lüftungsspreize (bekannt bei T4-Campern) um ca 10 cm (unten) ausgestellt hatte.
Nun ist der langersehnte Sommer da, so wollen wir uns nicht beklagen!
Fröhliche Grüße aus Nordhessen!

So, unser Caddy hat die Aktion nun auch hinter sich, es gab aber weder Aufkleber noch Scheckhefteintrag. Überhaupt hat unser Caddy an der rechten D-Säule außer dem Bordwerkzeug nichts vorzuweisen 😕.

Die Dämpfer haben wir gegen Originale tauschen lassen und nun kann man die Klappe wieder gefahrenfrei öffnen und schließen🙂. Dafür schnappt sie allerdings wieder nur dann richtig zu, wenn man die richtige Geschwindigkeit erwischt, bei den Zubehördämpfern war sie eigentlich immer beim ersten mal richtig zu (da musste man aber auch immer mit ordentlich Schmackes zu Werke gehen, sonst ist sie einem sowieso gleich wieder entgegen gekommen😁).

Leider wurden die Rückleuchtengehäuse beim Entkeilen der Dämpfer etwas beschädigt - naja, dafür hat unsere alte Werke nun einen Kunden weniger😠.

Zitat:

Überhaupt hat unser Caddy an der rechten D-Säule außer dem Bordwerkzeug nichts vorzuweisen 😕.

Was soll der auch sonst da vorzuweisen haben ???

Meinst du die FIN ?

Die ist ins Blech eingeschlagen.

Leuchte mal mit der Taschenlampe rein und schau leicht rechts um`s Eck.

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Überhaupt hat unser Caddy an der rechten D-Säule außer dem Bordwerkzeug nichts vorzuweisen 😕.

Was soll der auch sonst da vorzuweisen haben ???
Meinst du die FIN ?
Die ist ins Blech eingeschlagen.
Leuchte mal mit der Taschenlampe rein und schau leicht rechts um`s Eck.

Genau, die FIN meinte ich. Habe sie nun nach kurzer Suche mit der Lampe gefunden, also alles i.O.🙂.

Hallo
Bei mir war der Aufkleber auf dem Sicherunskastendeckel innenseite. Im Servicheft war er auch vermerkt.Zusätzlich noch 34F6.
MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen