Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Hallo TekasEine Seite vorher im Beitrag von Dir selbst 😁.
Nö, genau das habe ich eben nicht geschrieben, die wichtige Stelle habe ich Dir nochmal
fettmarkiert:
"...Du wirst doch sicherlich mal einen Blick auf die Schrauben werfen können und sie ggfs. anziehen, bevor Junior mit dem Caddy losfahren darf😛. "
Ooooh, tschuldigung. Hab extra nen 😁 hingemacht.
Aber mein Junior hat das Auto die ganze Woche, und steht nicht bei mir zuhause.
Noch was mit 🙂 : frägt ein Rollifahrer nen Fußgänger: tschuldigung, können sie mal nachschauen ob bei mir ne Schraube locker ist.
Keine Sorge, wenn die Schraube erstmal festgezogen wurde, dann löst sie sich nicht innerhalb von ein paar Tagen. Bei den Heckklappengeschädigten die sich hier geoutet haben, hat es bis zum 'Knackpunkt'😰 meist mehrere Jahre gedauert.
Hallo
War gerade beim Freundlichen.
Heckklappendämpfer soll bei dem nächsten Werkstatt - Termin gemacht werden.
Es gibt aber noch einen neuen Rückruf .
Ist wieder mal etwas an den Gurtschlössern.
Unser Caddy ist Baujahr 2012
Grüsse
Bernd
Ähnliche Themen
Meiner bekommt morgen um 13.45 neue Bolzen...von dem Vorhaben diese Verstärkungsbleche ans Auto zu poppen, hab ich meinen 🙂 abgehalten...
Nachdem mein Freundlicher vor ein paar Wochen die Bolzen gewechselt hat und es auch in den Serviceplan eingetragen wurde, kam heute die Post von VW, daß ich zum Bolzenwechsel erscheinen soll....😕
Vielleicht werden jetzt die anderen beiden Bolzen,
direkt an der Heckklappe getauscht 😁
Tja, weiß auch nicht. Klingt richtig wichtig, mit Fahrgestellnummer usw. Es bestünde akute Verletzungsgefahr!!!!
Dann ab zum 🙂 😁
Was genau schreibt denn VW, ich hab so nen Text noch nicht gesehen
Hallo Viktor,
meinst Du, ich soll das Schreiben hier einscannen? Das ist eine ganze DIN A4 Seite voll.
Von bestimmten Baujahren ist die Rede, von 90 Minuten, kostenlos usw.
Es gibt auch eine Telefonhotline dazu: 0800-7762332 und natürlich die obligatorische Antwortkarte - portofrei!😁
wenn nicht, schick es mir per Ihmëëëhl
Zitat:
Original geschrieben von Olli TSI
Tja, weiß auch nicht. Klingt richtig wichtig, mit Fahrgestellnummer usw. Es bestünde akute Verletzungsgefahr!!!!
Was ist daran so schwer zu verstehen, das ist mMn einfach nur die Einladung von VWN zum Bolzentausch, den dein spezieller Schrauber schon für Dich (
ohne Einladung von VWN) erledigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Was ist daran so schwer zu verstehen, das ist mMn einfach nur die Einladung von VWN zum Bolzentausch, den dein spezieller Schrauber schon für Dich (ohne Einladung von VWN) erledigt hat.Zitat:
Original geschrieben von Olli TSI
Tja, weiß auch nicht. Klingt richtig wichtig, mit Fahrgestellnummer usw. Es bestünde akute Verletzungsgefahr!!!!
Hallo Tekas,
Das war mir sofort klar. Was ich nicht verstehe, daß VW nach so langer Zeit den Halter des Fahrzeugs anschreibt, obwohl im Computer vermerkt ist, daß kein Handlungsbedarf mehr besteht.
Gruß, Olli
Knapp 600.000 Anschreiben dauern halt ein bisschen und da wird eben nicht jeden Tag neu sortiert, nur weil ein paar Ungeduldige bereits beim 🙂 waren. Ich habe bis heute weder ein Schreiben, noch neue Bolzen bekommen und das wird der Normalfall sein, d.h. wenn jetzt irgendwann mal der Brief kommt, dann paßt es😉.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
wenn nicht, schick es mir per Ihmëëëhl
Hallo Viktor,
Hast Mehl!😉