Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Hi,
hab einen Postcaddy von 9/2004 (Man kann davon ausgehen, dass die Klappe benutzt wurde.). und die Gasdruckdämpfer sind noch die ersten, was man daran sieht, dass die Schraubenköpfe ihren Platz nicht verlassen haben und sie funktionieren einwandfrei.
Vielleicht gibt es da ja eine besondere Teilenummer. Oder mal bei einem einschägigen Händler nachfragen, ob er einem für Kleines die haltbaren aus 'nem Schlachter verhökert.
Viel Glück
E.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wieso soll ein 2008 die alten Dämpfer haben?
Mein 2008 Hugo bremst auch schon kurz vor Öffnungsende sanft ab.Viktor
Das könnte an den neuen Dämpfern liegen...
Klick.
Das sanfte Abbremsen war auch schon mit den alten originalen Dämpfern,
und nicht erst mit den neuen.
Hab ich vor 1,5 Jahren schon mal hier gsacht
und ein halbes Jahr davor auch schon
Viktor
Ja nee, ist klar...😛...und weil die alte Dämpfer so pico waren, hat VW die unbedingt zurückhaben wollen und Dir ein paar neue spendiert.
Ähnliche Themen
nee, weil einer putt war,
und die Klappe nicht mehr oben alleine halten wollte,
hab ich auch schon gsacht!
Du hast schon viel geschrieben, allein der Zusammenhang fehlt ein wenig. Tatsache ist, dein Caddy hat bereits die neuen Dämpfer bekommen und Du verfasst hier deinen Beitrag so, dass jeder annehmen muss, dass auch ein 2008er Caddy die schon haben könnte. Und das ist eben nicht der Fall.
Hi,
ich fahre einen 2004er Golf IV Variant und letzte Woche ist es dann passiert...
Rechte Seite Dämpferschraube rausgerissen.
Beim Zumachen der Klappe tat es einen bösen Knacks und weg war die eingeschweißte Gewindemuffe in der Karosserie...
Nun lächelt mich ein blankes Loch an, keine Chance, da wieder die Kugelkopfschraube fest zu bekommen....
Wenn ich mir euren ganzen Threat durchlese, wegen schweißen und so weiter, .... Na Prost Mahlzeit...
Mal schauen, was mir meine Werkstatt meines Vertrauens sagt, wie sie gedenken das zu reparieren....
Für die Statistik noch : 8/2004 - 430.000km...
Da ist wohl mit Kulanz nix mehr zu machen :-)
Grüße
Tom
Hätte ich nur ein wenig intensiver mitgelesen 😰
Ja nun bin ich auch dabei, hab es selbst noch gar nicht "Live" gesehen, aber heute ruft mich meine Frau in der Arbeit an und teilt mir mit: Halterung abgerissen, rechts, beim Zumachen der Heckklappe.
Also auch mich schon mal mit in die "Statistik" aufnehmen.
Denke mal Kulanzantrag überflüssig, Baujahr 7/2008, über 125000 km, werde Montag trotzdem mal beim Freundlichen vorstellig werden.
Die Kugelschrauben sind nicht geändert worden wenn ich das alles richtig mitgelesen habe sondern nur die neuen Dämpfer mit Zusatzbuchstabe "A" am Ende der VW-Nummer? Alte Nr. 2K0 827 550.
Und es empfhielt sich wohl die neuen Dämpfer zu nehmen?
Und die Kugelschraube hat immer noch die Teilenummer 2K0 827 439?
4er Loch in die den Gewinderest bohren und welche Torx-Bit-Größe passt dann am besten zum "einschlagen" und rausdrehen ins 4er Loch?
Danke schon mal fürs Feedback.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Du hast schon viel geschrieben, allein der Zusammenhang fehlt ein wenig. Tatsache ist, dein Caddy hat bereits die neuen Dämpfer bekommen und Du verfasst hier deinen Beitrag so, dass jeder annehmen muss, dass auch ein 2008er Caddy die schon haben könnte. Und das ist eben nicht der Fall.
DOCH , mein 2008er hat die ebenfalls !
Also , locker bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
DOCH , mein 2008er hat die ebenfalls !
Die Frage ist seit wann?😁
Zitat:
Also , locker bleiben 😉
Ich bin es, aber leider manchmal auch die Schrauben der Dämpfer und dann könnte es negative Folgen haben. Also lieber nicht locker bleiben, sondern besser rechtzeitig festziehen😛😉.
Hallo Tekas
Es sind die ersten Schrauben und auch die Dämpfer , sie wurden auch noch nicht getauscht .😉
Auf Grund dieses schon älteren Threads habe ich diese ab und zu nachgezogen und geschmiert .
(und habe hoffentlich Ruhe 🙂)