Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Ja genau,
lieber mal nahseh'n😉-kostet ja nix,und du erkennst ja schön einfach,ob da sich ein Prob entwickelt!!
wenn der Kugelzapfen lose ist,würde ich beide profilaktisch tauschen, Kosten 2x 1,13€ sind vertretbar!!
diese Sichtprüfung stand schon auf meiner Agenda....aber der Teufel im Detail war schneller😠
bis denne

Zitat:

Original geschrieben von Gnuggi


Auweia!

...damit sie nicht in die Endanschläge der Gasfeder saust.
Andreas

Also meine gleitet gemütlich nach oben.

Viktor

Gemütlich schon aber am Ende gibt es einen kleinen sprübaren Ruck und das kann schon zuviel sein. Es kann auf keinen Fall schaden, wenn ich es versuche zu verhindern.

Andreas

Hallo

was mich doch wundert, das es immer wieder passiert, daß die Kugelköpfe (Caddy) brechen.
Beim T4 - T5 Bus habe ich das noch nie gehört.
Weiß jemand ob die Busse den selben Kugelkopf verbaut haben? Oder ist es dort eine stärkere Version verbaut ?

Welche Teilenummer hat denn der der Kugelzapfen ?
Beim T4-T5 Bus ist es die 701827439B - Der sieht etwas anders aus. (Bild)

Kugelzapfen
Ähnliche Themen

ahoi,
also bei dem Caddy heißt dat Ding Kugelzapfen 2K0 827 439....

Hallo "Transarena",

kannste bittel mal den Kugelkopf und das Geiwnde messen und die Maße hier posten. Sieht so erst mal etwas stabiler aus.

Andreas

@ Gnuggi -- Kann ich nicht mehr messen....habe meinen T4 verkauft und fahre jetzt Caddy 😉

@boratotte
Ja, danke, hier die Nummer 13 - habe es gefunden
http://translate.google.de/translate?...

Somit denke ich, das die Kugelzapfen beim Bus stärker sind.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


@ Gnuggi -- Kann ich nicht mehr messen....habe meinen T4 verkauft und fahre jetzt Caddy 😉

@boratotte
Ja, danke, hier die Nummer 13 - habe es gefunden
http://translate.google.de/translate?...

Somit denke ich, das die Kugelzapfen beim Bus stärker sind.

Schade 😎

Was für ein Gewinde ist das eigentlich, ein M6 ?

Viktor

nabend
so hab mal ebend den Rest der abgerissenen Dämpfer-Schraube ausgedreht😁
einfach ein 4mm Loch in den Rest gebohrt,einen Torx Bit eingeschlagen,und schon konnte ich den Rest easy rausdrehen😉 ist im übrigen ein M8 Gewinde😉
sag mal...schwein gehabt😁-hatte kein Bock den Wagen zum un🙂 zu bringen,dann einen Termin,dann Auto abgeben,und nochmal abholen...macht in Summe locker 4h! abgesehen davon,ob die Bezahl-pfuscher überhaubt dat hinkriegen😉-die flexen lieber,und der Lacker hat dann ja auch noch seine Berechtigung
bis denne

Bild-t

Danke für die Info!

Coole Leistung!!!!

Hallo,
also bei unserem wurde die Reparatur inkl. der Karosserieschäden von VW übernommen. Kostenpunkt 3800€.
Entgegen der ersten Aussage meines 🙂 wurde der Schraubenrest rausgedreht und nichts herausgeflext und wieder neu eingeschweisst.
@Boratotte
Was mich interessieren würde ist, wie kamst Du an die Stelle zum bohren und wie konntest Du in der Enge den Bit einschlagen?
Ich hatte ja Anfangs gedacht wenn VW die Rep. nicht übernimmt mache ich es selber, aber so eng wie das da ist kommt man da weder mit einem Winkelaufsatz noch mit einem Dremel hin.

Gruß
supermoto44

Aloa
Ja wie bereits geschrieben,klappt es, und hat auch keine 10min gedauert!
Wenn du die Heckklappen Dichtung in dem Bereich abziehst, einen längeren Bohrer verwendest klappt es!!
Für die Bit 's gibt es auch Verlängerungen !!
Da Der Bohrer Winkel nicht exakt dem der Schraube gleicht, kommt man etwas schief in den Bolzen Rest , leicht anbohren, grad so das der Bit reinpasst, und gut ist!!
Keine Hexerei!!
Und ich sag ja , ein großteil der vw Luschen schaffen/wollen dies nicht! Denen ist ea auch egal, ob beim flexen die späne die Scheibe oder ähnliches versauen!
Für die ist es ja nur ein hundefänger

Hallo

Hast du keine Angst das die neue Schraube/Kugelzapfen auch wieder abbricht?
Eventuell passt ja auch der Kugelzapfen vom T4-T5 Bus. Der ist bestimmt stabiler.

Ich wette mit dir, dass dieser Punkt jetzt regelmäßig gecheckt wird.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen