Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Beim Schließen der Heckklappe möchte der Dämpfer die Schraube in "zu"-Richtung mitdrehen, da er nach unten klappt, was einer Rechtsdrehung der Schraube entspricht. Ich denke, es passiert beim Öffnen der Klappe, wenn der Dämper an den oberen Anschlag knallt und die rechte Schraube dadurch einen Ruck nach links, also in Losschraub-Richtung erhält.
Gruß Martin.
Zitat:
Original geschrieben von NaviCacher
Beim Schließen der Heckklappe möchte der Dämpfer die Schraube in "zu"-Richtung mitdrehen, da er nach unten klappt, was einer Rechtsdrehung der Schraube entspricht. Ich denke, es passiert beim Öffnen der Klappe, wenn der Dämper an den oberen Anschlag knallt und die rechte Schraube dadurch einen Ruck nach links, also in Losschraub-Richtung erhält.Gruß Martin.
MoinMoin
Diese Erkenntnis habe ich bereits etliche Seiten vorher geschrieben,aber bei den vielen Beiträgen hier liest ja kaum einer alles durch🙂😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Vielleicht ist die rechte Seite deshalb anfälliger, weil der Dämpfer beim schließen auf die Oberseite der Kugel drückt und nach vorn.Also in Los-Richtung der Schraube. 😕
Mais qui!!!
Zitat:
Original geschrieben von fuchsbau1b
Mais qui!!!
😕😕😕😕😕
Ähnliche Themen
Such dir was aus...😉😁😁😁
Mais avec qui?
Aber mit wem?
Mais pour qui?
Aber für wen?
Mais par qui?
Aber durch wen?
Mais qui a peur?
Doch von wem?
Mais qui est -ce?
Wer also sind sie?
Mais qui étais-je?
Aber wer war ich?
Mais qui en profite?
Und wem nutzt das?
Mais à qui la faute?
Aber wer ist schuld?
Mais qui mesure cela?
Aber wer setzt das Maß?
Mais qui était Sergio?
Wer war Sergio?
Mais qui s'en chargera?
Aber wer soll es tun?
Mais au profit de qui?
Doch zu wessen Gunsten?
Mais qui le sait?
Wer aber weiß das schon?
Mais qui les utilise ?
Wer nutzt diese Technik?
Mais qui c'est celui-là?
Wer zum Teufel ist das?
Mais des coûts pour qui?
Aber Kosten für wen?
Mais qui sont -ils?
Aber wer sind die Kunden?
Mais qui fait les comptes ?
Aber wer zählt das schon?
Mais plus forts contre qui?
Doch stärker gegen wen?
Mais qu'est-ce qui te prend?
Was ist mit dir los?
Ein Rätsel am Sonntagmorgen, wie schön...😁😁😁
...aber die bisherigen Angebote scheinen alle keinen Sinn zu ergeben.
Ich streiche das 'Q' und kaufe ein 'O'😉.
Zitat:
Ich streiche das 'Q' und kaufe ein 'O'😉.
Jawohl 😉
Ich sehe mir die Kugelkopfschrauben bei jedem Caddy von Freunden, Bekannten und Verwandten, an deren Caddy ich herankomme neuerdings immer an.
Aber bei allen (bisher 5-Fahrzeuge) waren die Schrauben fest und in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Aber bei allen (bisher 5-Fahrzeuge) waren die Schrauben fest und in Ordnung.
Obacht! Meine Schraube sah vor der Demontage des Dämfers auch "fest und in Ordnung" aus. Erst nachdem ich probehalber mal den Dämpfer abmontierte, habe ich festgestellt, daß sich die Schraube noch fast eine Umdrehung festziehen ließ.
Gruß Martin.
Zitat:
Ich streiche das 'Q' und kaufe ein 'O'
BTW: ...abgesehen davon wäre die richtige Antwort "mais non" gewesen, da der rechte Dämper beim Schließen an der oberen rechten Schraube eine Rechtsdrehung macht, also in Richtung "fest". Nachzuprüfen an jedem beliebigen Caddy.
Zur Erweiterung der Statistik:
Meiner EZ2009
Die linke Schraube an der Karosserie war 1/4 Umdrehung locker.
Alle 4 Köpfe gefettet und wieder eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ich sehe mir die Kugelkopfschrauben bei jedem Caddy von Freunden, Bekannten und Verwandten, an deren Caddy ich herankomme neuerdings immer an.
Aber bei allen (bisher 5-Fahrzeuge) waren die Schrauben fest und in Ordnung.
Das sieht man aber erst, wenn man die Dämpfer ausbaut und die Schrauben nachzieht!
Ansehen alleine hilft nix.
Gruß Stopsi
Wer hat Erfahrungswerte bei Gewährung von Kulanz im besagten Schadenfall? Steht dem Geschädigten bei Einräumung von Kulanz ein kostenloser Leihwagen (Ersatzfahrzeug für die Zeit der Reparatur) zu? (Wie bereits geschrieben, ist der Wagen keine 3 Jahre alt. Der Schaden beträgt mehrere Tsd €. Reparaturdauer, d. h. fahrzeuglose Zeit, rund 1 Woche.)
Nach meinen bisherigen Infos wird das wohl von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt. Die, die sich gegen Kostenübernahme eines Leihwagens sperren, verweisen darauf, dass bei einem sonstigen 'normalen' Schadenfall ein Leihwagen i. d. R. auch aus der eigenen Tasche gezahlt werden müsste und wollen deshalb den Geschädigten diese Kosten alleine tragen lassen.
Wie sehen das die anderen hier?
Gruß CaddyBroesel
Bei so einem gravierenden Sicherheitsmangel durch abbrechende Schrauben? Ganz ehrlich, kein kostenloser Mietwagen ist da eine riesen Frechheit. Den Schaden sollte auf jeden Fall VW tragen, notfalls halt einen Brief nach VW schicken.
Wenn alles nix hilft, kann man ja mal drüber nachdenken, das ganze öffentlich zu machen, lt. meinem Freundlichen häufen sich die Fälle immer mehr....
Hallo zusammen.
Gibt es eine Art Maulschlüssel, mit dem man die Schraube nachziehen kann ohne den Dämpfer auszuhängen?
Wenn es diesen nicht für erschwingliches Geld gibt, (oder auch so) werde ich die Schrauben bei mir mit Loctite verewigen 🙂 . Dann kann ich wieder ruhig schlafen!
Gruß MaxiCaddy1.2
PS.: Denn ein schlechter Elektriker ist ja immer noch ein guter Schlosser 😉
Zitat:
Machen selbst die 🙂
Kommt nicht in die Tüte, nur weil andere Pfuschen mus ich das noch lange nicht auch machen, und wenn ich mir nen Schlüssel feilen muss! Ein Hpbbyschrauben kann das gerne machen, aber eine Fachwerkstatt sollte das entsprechende Werkzeug haben. Wenn ich eines im Leben gelernt habe, dann dass man nicht am Werkzeug sparen darf! Und wenn ich heute weiß, dass ich ein mal im Monat die Schrauben auf festen Sitz kontroliere lohnt sich ggf. ein Schlüssel, bevor ich mit na scharfkantigen Wasserpumpenzange Schraube und/oder Lack zerkratze. Also greif ich zu Loctite und spar mir die regelmäßige Kontrolle 😁 ! Gruß MaxiCaddy1.2