Caddy 3 Außenspiegel zuckt oder pfeift
Guten Tag!
Ich bin neu hier...
Ich habe einen VW Caddy Life TDI.Wenn ich schneller als 150Km/h fahre zuckt der rechte Seitenspiegel.Kennt das irgendwer?Ist das normal?
MFG
Beste Antwort im Thema
Soo, wieder altes Thema, neue Lösung.
Erstmal @ Torsten: schankedön...
Die lebende Suchmaschine... 😁😁
Habe den flatternden Außenspiegel nochmal überdacht und was erfunden.
Getestet isses auch , hier habt Ihr: Außenspiegel entklappern
Also dann: viel Glück
Mfg Ulf...
74 Antworten
hilft mir nicht weiter, da steht unter Punkt 1 " bauen Sie das Gehäuse ab" ja aber wie?, außerdem, wird das Glaß nicht nur seitlich abgezogen?
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Hallo, Ihr Zuck-Geplagten!
Anbei eine Bastel-Lösung, die an meinem Fahrzeug zur Ruhigstellung der Spiegel führte.
....Nun haben wir gemeinsam das Spiegelglas entfernt und dabei festgestellt, daß die Spiegelhalteplatte (schwarzes Plastteil) , auf die das Spiegelglas aufgerastet wird, im Drehpunkt (liegt in der Mitte der Platte), etwas Spiel hat.
...
Der fähige Serviceleiter des kleinen VW - Händlers kam dann auf den Gedanken, an die Spiegelglasabstützungen (die langen Plastnasen an der Rückseite des Spiegelglases, die sich im Leichtmetallträger des Spiegels abstützen) Schrumpfschlauch aufzuziehen.
Damit werden diese Nasen geringfügig vorgespannt, können sich aber dennoch im Gehäuse bewegen.
Der Schrumpfschlauch bewirkt durch die gummiartige Oberfläche noch eine leichte Bremswirkung zwischen Aluguss und Plastnase.
Die Innenflächen des Leichtmetallgehäuses waren an den Anlagepunkten dieser Nasen gut poliert, was auf eine starke Bewegung der Plastnasen schließen ließ. ...
... und der Händler ist froh, für die Zucker eine schnelle und unaufwendige Lösung zu haben.
Peter
total genial!
Das ist "der €100,- Tip des Monats" für mich.
Damit könnt Ihr Euch noch Lorbeeren bei VWN abholen. 😉
Haben eigentlich nur Caddys das Problem, der T5 hat doch die gleichen Spiegel?
Habt Ihr den Schrumpfschauch "geschrumpft" oder so belassen?
@Dödendröt,
kuck den Spiegel (Gehäuse) mal von außen/unten an, dann wird Dir auch klar wie das Gehäuse abgeht. Wenn nicht, dann solltest Du den Spiegel besser nicht selbst wechseln! 😉
Grüße
swordty
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
hilft mir nicht weiter, da steht unter Punkt 1 " bauen Sie das Gehäuse ab" ja aber wie?, außerdem, wird das Glaß nicht nur seitlich abgezogen
...geh mal in die FAQ's, Seite 11, letzter Beitrag, da hat "el Presidente" das genau beschrieben (mit Bild). Ich hab versucht es zuverlinken, es klappt aber nicht...
... das Spiegelglas wird nach vorne abgezogen, geht wirklich ganz einfach, das hab sogar ich geschafft 😁.
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Nabend Doedendroet,
schittebön... 😉
@Günter:
Zitat:
...Ich hab versucht es zuverlinken, es klappt aber nicht...
Elender Versager!!! 😛 😁
@Uwe:
Zitat:
Wenn nicht, dann solltest Du den Spiegel besser nicht selbst wechseln! 😉
Elender Angsthase!!! 😉 😁
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
@Uwe:
Zitat:
Elender Angsthase!!! 😉 😁Zitat:
Wenn nicht, dann solltest Du den Spiegel besser nicht selbst wechseln! 😉
Gruß Torsten
@Torsten:
spam hier nicht rum, wenn Du es nicht verstanden hast. 😮😉
Sondern verlinke lieber den super Tip von Peter in die FAQs 😉
Grüße
swordty
(dermitrechtenT5SpiegelohnetotenWinkelblickamCaddy) 😛
aber ich will doch nur das Glas entfernen und nicht den Rahmen? oder muss der Rahmen runter um das Glas zu entfernen? glaub ich eher nicht.
wenn ein Mann an etwas glaubt, dann muss ein Mann auch dran glauben und sein Ding auch durchziehen..😁
Quatsch beiseite.
Dreh die beiden Schrauben raus. Nimm den Rahmen ab. Dann kommst Du wunderbar an das Spiegelglas und kannst es mit sanfter Gewalt abziehen und ggf. dabei die ein oder andere Lasche zur Unterstützung leicht öffnen.
So kannste danach auch wenigstens das Glas wieder einbauen. Wenn Du eh ein neues einbaust, kannste den Rahmen sicher auch dran lassen. 😛
Gruß
swordty
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
aber ich will doch nur das Glas entfernen und nicht den Rahmen? oder muss der Rahmen runter um das Glas zu entfernen? glaub ich eher nicht.
... mach lieber den Rahmen ab, die beiden Kabel für die Spiegelheizung sind sehr kurz gehalten, abziehen kann man die nur wenn das hintere Spiegelgehäuse abgebaut ist. Nur abziehen ohne die Plastiknasen etwas mit dem Schraubendreher zu lösen funktioniert eh nicht, nur mit roher Gewalt ...
Gruß LongLive
Moin Doedendroet,
Zitat:
aber ich will doch nur das Glas entfernen und nicht den Rahmen? oder muss der Rahmen runter um das Glas zu entfernen? glaub ich eher nicht.
es besteht die Möglichkeit das Spiegelglas auch ohne Gehäusedemontage zu ersetzen...
Den Spiegel in die unterste Position (Glas zum Boden gerichtet) fahren und mit einem langen Schraubendreher das Glas aus der Arretierung lösen.
Wenn du das aber zum allerersten Mal machst, würde ich an deiner Stelle lieber das Gehäuse abschrauben! 😕
@swordty
Zitat:
...Sondern verlinke lieber den super Tip von Peter in die FAQs 😉
Dein Wunsch is mir Befehl... 😉
...weiter...
Zitat:
Das ist "der €100,- Tip des Monats" für mich.
...aber nur wenn ich von Peter eine PN erhalten habe in dem er mir den Geldeingang in Höhe von 100,- EUR bestätigt! 😛
Gruß Torsten
Zitat:
Wenn du das aber zum allerersten Mal machst, würde ich an deiner Stelle lieber das Gehäuse abschrauben!
.... es gibt da auch noch eine Möglichkeit für absolut Unqualifizierte: Mit ca. 40 - 45 km/h mit dem Aussenspiegel eine Absperrung rammen, das Spiegelgehäuse fällt dabei ganz von alleine ab, ohne die zwei unteren Schrauben zu lösen ... 😁
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Da inzwischen auch das rechte Glas mit dem Zucken angefangen hat (es war 1,5 Jahre ruhig), stellen wir dies in dieser Woche auf die gleiche Art ruhig.
Hallo Peter, wäre supi wenn du von Eurer Lösung mal ein zwei Bilder machen könntest und sie hier Einstellen kannst. Da ich den Spiegel noch nie demontiert gesehen hab, tu ich mich etwas schwer mit irgendwelchen Nasen die in irgendwelchen Druckgussführungen (oder so ähnlich) laufen.
Danke und Grüße
Habe an meinem Caddy ebenfalls bei 60 km/h Geräusche an der Fahrerseite. Habe dann den Spalt zwischen Speigelgehäuse mit Silli abgedichtet und RUHE.
Zitat:
Original geschrieben von DerKurier
Habe an meinem Caddy ebenfalls bei 60 km/h Geräusche an der Fahrerseite. Habe dann den Spalt zwischen Speigelgehäuse mit Silli abgedichtet und RUHE.
nee, nicht HÖREN sondern KUCKEN! 😉
Es geht um das Zucken des Spiegelglas bei höheren Geschwindigkeiten, jenseits der 100km/h.
Eine Seite vorher im Thread gibts auch einen Link zu einem "Zuckspiegel"-Video.
Gegen Geräusche am Spiegel, wurde von VWN das Gehäuse des Spiegel zwischen A-Säule und Spiegelgehäuse mit "Nasen" zur Windbrechung versehen.
Neuere Modelle sind damit ausgerüstet.
Grüße
swordty
Hallo, hier noch mal was zum Schrumpfschlauch:
Für sworty: Jawoll, der Schrumpfschlauch ist zu schrumpfen,d.h., mit Wärme zum zu behandeln, damit der Schlauch auf den Nasen hält.
Sorry, ich hatte damals beim Basteltermin die Kamera nicht dabei und stelle mich auch sonst mit dem Ding nicht sonderlich intelligent an (wozu hat man Söhne gezeugt?).
Wenn Ihr aber wie von Torsten beschrieben, den Spiegel nach unten fahrt und mit einem langen dünnen Schraubendreher eine Plastrastung leicht anhebt (die brechen ganz schnell), anschließend sofort die Heizungskabel abzieht, sollte es gehen.
Ich habe es den Freundlichen machen lassen und jetzt nicht noch mal den Mut dazu, da der Spiegel ja nun ruhig ist (zumindest bei den "erfahrbaren" Geschwindigkeiten).
Wahrscheinlich führten zwei Dinge zum Erfolg: zum einen die leichte Vorspannung der langen Plastnasen, die deutlich an der Spiegelrückseite zu sehen sind, zum anderen auch die Erhöhung der Reibung zwischen Nase und Leichmetall"schale". Fakt ist, er ist ruhig!
Das leichte Kippeln des Spiegelglases läßt sich ganz leicht am Spiegel feststellen.
Die Vorführwagen auf dem Hof des Händlers hatten es alle, jedoch eben unterschiedlich stark.
Der T5 sollte wohl die Gleichen Spiegel haben, es ist aber möglich, daß durch die andere Frontgestaltung ein ganz anderes Strömungsverhalten um die Spiegel herum entsteht, sodaß sich das Problem am Caddy eben erst auswirkt.
Viel Freunde bei der Bastelstunde (solang dauert´s gar nicht)!
Peter