Caddy 3 Außenspiegel zuckt oder pfeift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Tag!

Ich bin neu hier...

Ich habe einen VW Caddy Life TDI.Wenn ich schneller als 150Km/h fahre zuckt der rechte Seitenspiegel.Kennt das irgendwer?Ist das normal?

MFG

Beste Antwort im Thema

Soo, wieder altes Thema, neue Lösung.
Erstmal @ Torsten: schankedön...
Die lebende Suchmaschine... 😁😁

Habe den flatternden Außenspiegel nochmal überdacht und was erfunden.
Getestet isses auch , hier habt Ihr: Außenspiegel entklappern
Also dann: viel Glück

Mfg Ulf...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo zusammen,
im Rahmen der 1.Inspektion (bei 27.000 km) wurden beide Spiegelantriebe im Rahmen der Garantie getauscht, um dem "Zucken" ein Ende zu setzen. Das Problem hatte ich bereits im Sommer 2010 beanstandet, dort hatten sie es noch mit einer Reparatur versucht. Mal sehen, ob jetzt auf Dauer Ruhe ist. 🙄

/Lausi.99

Meine Spiegel zucken auch ab 120km/h... MJ 2010, werd die Aussenspiegel aber selbst entklappern.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTete


Meine Spiegel zucken auch ab 120km/h... MJ 2010, werd die Aussenspiegel aber selbst entklappern.

Gruß Steffen

Mein Nachbar hat sich das beim 🙂 entklappern lassen. Hat neue Aussenspiegel bekommen.

hm ok, dann mach ich mich mal nächste Woche auf zum 🙂... mal gespannt ob der das wieder hinbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Soo, wieder altes Thema, neue Lösung.
Habe den flatternden Außenspiegel nochmal überdacht und was erfunden.
Getestet isses auch , hier habt Ihr: Außenspiegel entklappern

Ulf, erstmal vielen Dank, die Kaffeemaschine ist verschrottet, hab ja schon seit Jahren Bialetti-Schraubkanne... ;-)

Beide Spiegel haben jetzt 3 x 4-4,5cm "Kaffeemaschine" (mir schienen drei besser, bei zweien hatte ich irgendwie immer das Gefühl, dass es um die "Achse" zwischen den beiden Gummsi damit superstabil ist, um die Querachse dann aber immer noch recht wacklig, drei Gummis gleichmäßig verteilt schienen mir da sicherer, an einer Stelle nur 4cm, sonst steht er über.

Da Ächzen des Stellmotors war schon bei zweien überraschend früh und intensiv, aber es stimmt, es reicht, die Spiegel sind eh so riesig, dass man (auch für verschiedene Fahrer) nie viel verstellen muss und notfalls kann man dem Stellmotor jetzt immer noch mit den Fingern nachhelfen.

Eine Anmerkung habe ich aber: Ich war schon froh genug, das obere und hintere Teil des Spiegelgehäuse ohne abgebrochenen Nasen abbekommen zu haben (ohne die Anleitung hier, welches Teil wohin abziehen und ein wenig Mut zum Risiko hätte das nicht geklappt!), so ein Schrott! Das sollte man auch nur jetzt machen, im Winter bei Null Grad schrottet man da garantiert ein paar Nasen...
Daher hatte ich dann vor Spiegelgals abnehmen Respekt gehabt und nach ein bisschen Betrachten gedacht, das sollte doch auch ohne Abnehmen gehen. Also den Gummischlauch da wo er auf den Zapfen draufkommt mit einem 3er und dann 4er Inbus ein wenig aufgeweitet, Spiegel so weit wie möglich weg vom anvisierten Zapfen gefahren und dann das Gummi in eine "90 Grade Kurve" gebogen und auf den Zapfen gesteckt und so weit wie möglich noch aufgeschoben. Dann mit der Spitzzange noch ein wenig nachgejuckelt und ohne viel Mühe noch einige mm aufschieben können und dann mit allen sechs Gummis gemacht, sitzen jetzt alle mind. genauso weit drauf wie auf Deinem Foto.
Sprich: Spiegelglas abnehmen ist fürs "Entzucken" nicht nötig. Wer allerdings das Glas gleich am Anfang abnehmen kann, ohne die ganzen Plastikgehäuseteile abzunehmen, das wäre natürlich elegant, ich weiss nur nicht, wie kitzlig das ist...

Jedenfalls, habe fertig, Freitag kommt die Generalprobe (obwohl ich nicht viel Zweifel hab, man merkt sofort den Unterschied zu vorher beim Bewegen des Spiegels mit den Fingern).

Muchas Gracias!
Jo

Und wer keine Kaffeemaschine hat...?😉

Weiter vorn wurde schon mal darauf hingewiesen, ein paar Stücke Schrumpfschlauch (doppelt aufeinander geschoben) funktionieren auch, bzw. mMn sogar noch ein bißchen besser. Denn durch das dünnere Material, bleibt ein weiterer Verstellbereich erhalten und der Motor muß nicht so stark dagegen an arbeiten.

Zum 'Aushaken' der Plastiknasen der Spiegelhalterung läßt sich übrigens gut eine alte Fahrradspeiche verwenden (eine Seite abgebogen und flach geschliffen), damit konnte ich 'ohne Verluste' beide Spiegelgläser problemlos entclipsen.

Grüsse,
Tekas

Hatte diese Problem auch!
Beim ersten Mal trat es bei Geschwindigkeiten um 80 km/h auf.
Hin zum Freundlichen. Austausch der Innereien auf beiden Seiten.
Beim 2. Mal vor ca. einer Woche nur noch Links und erst bei 120 km/h.
Wieder zum Freundlichen und Tausch der Innereien auf Garantie.
Bis jetzt kein Flattern mehr.
Haben beim Freundlichen festgestellt, daß entweder die kleinen Motoren
innen zu leichtgängig sind oder die Gestänge an den Motoren Spiel haben.

Gruß

Pottel 123

Zitat:

@blue daddy schrieb am 31. August 2008 um 22:16:49 Uhr:


Soo, wieder altes Thema, neue Lösung.
Erstmal @ Torsten: schankedön...
Die lebende Suchmaschine... 😁😁

Habe den flatternden Außenspiegel nochmal überdacht und was erfunden.
Getestet isses auch , hier habt Ihr: Außenspiegel entklappern
Also dann: viel Glück

Mfg Ulf...

Der Link ist tot.... Ich lande auf einer Arcorseite! Kannst du den nochmal aktualisieren?

Gruß Flo

Die Arcorseite gibt es leider schon lange nicht mehr.
Ich gucke mal ob ich die Inhalte noch finde.

Das wäre super... Gruß Flo

Hallo,
habe das Problem auch beide Außenspiegel absolut nervig beim Spurwechsel, man kann dann einfach nichts erkennen. Neulich habe ich das linke Spiegelglas auf der Autobahn verloren ist einfach von der Grundplatte abgefallen.

Stellungnahme von VW der Caddy ist nicht dazu gedacht um damit 180km zu fahren.

Dabei waren es nicht mal 180km 😮)

Dass das Glas einfach durch das Vibrieren herausfällt, habe ich noch nie gehört. Da muss doch was unsauber montiert gewesen sein, oder?
Jedenfalls gibt es die Beschreibung fürs "Entzucken" immer noch, und zwar in der FAQ den link nach hier:
https://www.motor-talk.de/.../...l-zuckt-oder-pfeift-t1121363.html?...
Ich habe das auch gemacht und das hält jetzt seit über 5 Jahren.

Spiegelglas kann auch über die Teilkasko (Ohne SB) abgerechnet werden.

Da hat sich sicher der Kleber vom Glas gelöst so dass es von der Trägerplatte abgefallen ist.

Der Caddy ist sicher schon älter, da passiert das halt mal.

Ja genau der Kleber hat sich gelöst, der Caddy ist Baujahr 2010 er hat auch schon die 3 Motorhaube wegen Rost. Privat fahre ich Renault da habe ich solche Probleme nicht :O)

Deine Antwort
Ähnliche Themen