1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 2K TDI 1,9 Ruckeln bei 2000 Umin

Caddy 2K TDI 1,9 Ruckeln bei 2000 Umin

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo in die Runde,

bin in der Suche nicht gezielt fündig geworden, deshalb neues Thema.

Mein Caddy TDI 1,9 105PS aus 2009 mit 238000km ruckelt bei Konstantfahrt / 2000 - 2200UMin. Vergleichbar wie bei einem Einzylinder Benziner Motorrad mit Zündaussetzern.

Auf der AB ist das bei ~100km/h der Fall. Wenn ich in der Situation Gas gebe zieht er aber normal wieder an ohne Probleme. Bei über 120km/h tritt das Problem auch nicht auf. Gefühlt nur bei ~2000UMin.
Wenn ich mit dem Gas spiele ist davon nichts zu merken. Nur bei Konstantfahrt in besagtem Drehzahlbereich.

Im Kurzstreckenverkehr (Arbeit 2x20km) ist davon nichts zu merken. Tritt meistens nur nach längerer AB Fahrt (~100km). Nach dieser längeren AB Fahrt springt der Caddy (noch warm) auch "anders" an. Als ob er ein paar Umdrehungen mehr benötigt und bissl hustet dabei.
Wenn kalt am nächsten Morgen ist wieder alles gut.
An Leistung und Verbrauch ist seither auch nichts verändert.

Einmalig kam mal auf AB bis jetzt die Glühwendelleuchte und das Notprogramm. Bin so nach Hause und nächsten morgen sprang er ohne Meldung wieder normal an und ab in die Werkstatt. Konnte es in der Werkstatt auch nicht reproduzieren.

Ausgelesener Fehler war irgendwas mit Undichtigkeit und Luft o.s.ä.
Der Freundliche meines Vertrauens fand aber nichts am Material was ursächlich sein könnte.

Laut Symptomatik tippt er auf AGRV, LMM, Nockenwellensensor oder Schaufelradverstellung Turbo (was auch immer das ist). Sinnlos wechseln will er und ich diese Sachen auch nicht.

Hat hier im Forum schonmal wer ähnliche Symptome am Caddy gehabt? Was war die Ursache?

Ich danke für jede Bemühung

Grüße

Uwe

24 Antworten

Schreit nach VCDS!
Scan hier posten.

Sorry, wenn meine Reaktionen immer etwas dauern.

Nach 600km und zweimal Glühlampenblinken (bei 315km und dann nach 200km). Reset nach Motorneustart.
Unterer Drehzahlbereich unfahrbar nach Neustart. Unter Last besser.

Am nächsten Morgen ohne Probleme gefahren.

Luftmassenmesser (G70)
P0101 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch

Leckluft im Ansaugsystem
P2279 - 000 - - Warnleuchte EIN

Lambda; Sonde 1 Bank 1
P2237 - 000 - Pumpstrom Unterbrechung - Sporadisch

Ich würde Mal das Ladedrucksystem abdrücken und schauen ob das was undicht ist.

Wenn das in Ordnung ist würde ich den Ventildeckel demontieren und mir die Verschlusstopfen in den Kipphebelwellen anschauen, diese dürfen nicht rausgewandert oder raus gefallen sein.

Guten Morgen,

Lamdasonde wurde gewechselt und es ist die letzten 500km kein Ruckeln aufgetreten.

Ich berichte weiter.

Grüße

Hallo in die Runde,

die letzen Monate war Ruhe. Jetzt tritt die Sympatik wieder auf. Nicht ganz so stark wie zu Beginn des Beitrags aber spürbar, sporadisch und nicht reproduzierbar. Leistung uneingeschränkt verfügbar. Startet bisschen ruppiger in Symptomphase. Verbrauch unverändert ~7 L.
Meine Theorie, da diese Geschichte vermehrt nur zur warmen Jahreszeit auftritt. Kann es sein, dass die Außentemperatur da mit reinspielt?
Klingt irgendwie komisch, aber rückblickend tritt das Problem nur in den warmen Monaten auf.

Km aktuell 258.000

Danke und beste Grüße

Diese Woche auslesen gewesen. Kein Eintrag vorhanden. Probefahrt auch Symptomlos.

Hab das AGR checken lassen. Die letzten 4000km keine Ruckelei mehr. Hoffe das war es.

Danke

Nur durch das prüfen ist der Fehler behoben oder wurde dort auch etwas getauscht/ gereinigt?

Gereinigt, war wohl stark zugeockert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen