Caddy 2009 zufrieden - Kennzeichenbeleuchtung defekt
Hallo,
fahre seit Februar 2015 einen Caddy Maxi Benziner, Baujahr 2009. Er hatte im Oktober 2014 neuen TÜV erhalten. Im Oktober 2016 beanstandete der Tüv, das die Bremsscheiben voller Rost sind und sich die hinteren Räder schwer bewegten. Nachdem ich auf der Fahrt nach Oranienburg ( ca.30 km) mehrfach stark gebremst hatte, liefen die Räder frei und der Caddy ging am nächsten Tag, ohne weitere Änderungen einwandfrei durch den TÜV.
Diese Jahr im Oktober hat der TÜV überhaupt nichts bemängelt. Bis auf den Wechsel eines Bremsleuchten-Lämpchen und einem Ölwechsel habe ich seit dem Kauf, fast 4 Jahren, keine Defekte bzw. müsste bis auf die Bremsbirne und das Öl, nichts in das Auto investieren (fahre allerdings auch wenig Kilometer. Es waren in der Zeit des Kaufes bis heute rund 16.000 km). Möchte hier mal diesbezüglich meine Zufriedenheit über den Caddy kundtun.
Jetzt zu dem zweiten Defekt.
Seit 3 Tagen leuchtet das "Lichtsymbol" auf und die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nicht.
Kann ich das selber reparieren und wenn ja, wie? Bitte eine Schritt für Schritt Anleitung.
Nachtrag:
beide Lampen sind defekt.
gruss.fritz
30 Antworten
Oh, Wunder. Beide Lämpchen brennen wieder. Das Lämpchen im Amaturenbrett allerdings auch noch. Was sagen eure Glaskugeln dazu?
Auf der einen Seite ist so ein Bordnetzsteuergerät ja gut. Hätte vermutlich sehr viel später erfahren, dass damals das Bremslicht defekt war und auch jetzt die Info über die Kennzeichenbeleuchtung. Damals erlosch der Warnhinweis nachdem die defekten Birne gewechselt wurde und jetzt?
gruss.fritz
Zündung schonmal aus und wieder angemacht?
Habe das Auto auch bereits gefahren. Kennzeichenbeleuchtung funktioniert, das Hinweis Lämpchen ist trotzdem weiterhin am leuchten.
Woran kann der Defekt der Kennzeichenbeleuchtung gelegen haben (so etwas iritiert mich sehr) und wie bekommen ich das Hinweis-Lämpchen wieder aus?
gruss.fritz
Und was erzählt der BC?
Oder schreibt er dir nicht, welche Lampe defekt ist.
Vllt. noch eine andere defekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. November 2018 um 22:34:08 Uhr:
Beim FL wird eine einzelne Leuchte als defekt erkannt, beim VFL müssen beide ausfallen damit das BSG diesen Fehler erkennt.
Stimmt so nicht. Bei meinem VFL ist eine Leuchte defekt gewesen und es wurde angezeigt.
Hast du die Lampen evtl. durch LED "Lampen" getauscht? Da gibt es welche die nicht Can bus
tauglich sind. Das Problem hatte ich. Dann welche getauscht die Can Bus tauglich waren...und siehe da.....Lämpchen im Armaturenbrett aus und Lampen an. Allerdings war es bei mir auch so, dass die LED's für ca. 5 Sekunden angingen ohne Fehlermeldung und dann beide zusammen ausgingen mit aufleuchtenden Lämpchen.
Servus,
CanBus Lämpchen? Warum codiert man nicht einfach das BCM auf LED? Bevor man mit Adaptern rumbastelt?
Zitat:
@FBonNET schrieb am 12. November 2018 um 12:39:09 Uhr:
Servus,CanBus Lämpchen? Warum codiert man nicht einfach das BCM auf LED? Bevor man mit Adaptern rumbastelt?
Wieso etwas umprogrammieren wenn es doch extra dafür LEDs gibt? Und wieso Adapter???
Zitat:
@FBonNET schrieb am 12. November 2018 um 12:39:09 Uhr:
Servus,CanBus Lämpchen? Warum codiert man nicht einfach das BCM auf LED? Bevor man mit Adaptern rumbastelt?
Und das Umcodieren auf LED soll bei einem Baujahr 2009 gehen ?
War da die LED schon erfunden ? 😉
Man codiert nicht auf LED, man deaktiviert die Leuchtenüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. November 2018 um 14:04:33 Uhr:
Man codiert nicht auf LED, man deaktiviert die Leuchtenüberwachung der Kennzeichenbeleuchtung.
Das ist doch mist....dann meke ich doch nicht mehr wenn eine Birne ausfällt.
Jeder wie er mag.
Ich brauche son LED-Mist am Heck nicht, wo die Straße hinterm Auto besser beleuchtet wird als VOR dem Auto mit den H4 oder H7-Scheinwerfern.🙁
Somit müßte man eigentlich beim Blick in den Spiegel merken, wenn so eine LED den Geist aufgibt. Dürfte ja merklich dunkler hinterm Auto sein.😉😛
Ich persönlich bräuchte an der Stelle eh keine Leuchten.😎
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. November 2018 um 14:11:49 Uhr:
Ich brauche son LED-Mist am Heck nicht, wo die Straße hinterm Auto besser beleuchtet wird als VOR dem Auto mit den H4 oder H7-Scheinwerfern.🙁
Du bist voll Oldschool, die Freunde meiner Töchter finden das echt wichtich 😁
In jungen Jahren hab ich die Dinger „stillgelegt“. Ich finde einfach 2 rote Lichter am Heck deutlich schöner.😉
Hallo ihr Hilfreichen: Habe das gleiche Baujahr, auch bei mir war auch die Beleuchtung ganz ausgefallen. Komisch: Messe mit dem Spannungsmessgerät an beiden und selbst am Stecker innen nur 0,75V, das wundert mich sehr...
Ich habe alle Sicherungen am Armaturenbrett geprüft. Der Tipp hier, dass das Steuergerät die Lampen abschaltet hat geholfen: Beide Lampen gewechselt, mechanisch nach FAQ nachgearbeitet, geht wieder.
Die Spannung wundert mich noch immer, aber jetzt geht es wieder. Ist das die Spannung, die der BC anlegt um zu prüfen, ob wieder eine Lampe da ist?
Auf jeden Fall: Danke euch für die richtig guten Hinweise!