Caddy 2006 Benziner - Partikelfilter im neuen Katalysator?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Caddy Life Bj. 2006
Benzinmotor 1.6 Liter-Maschine
Typbezeichnung 2K
130.000km

Liebe Experten,

ich bin etwas konsterniert und bitte um Orientierungshilfe.

Das Motorsteuergerät hat gewohnheitsmäßig den Fehler 16804
"Wirkungsgrad des Katalysators zu gering"
ausgeworfen und die Motorwarnleuchte angeschaltet.

Daruafhin beim Freundlichen Händler gewesen, der mich sichtlich dazu überreden wollte, den Wagen aufzugeben:
- man müsse beide Lambdasonden + Katalysator austauschen
- dies allein koste über 2500 Euro Teilekosten plus Arbeit
- die Erfahrung zeige, dass beim Lambdasondenausbau und -wiedereienbau oftmals die gesamte Abgasanlage kaputtginge, was für mich weitere hohe Extrakosten bringen würde
- nur die Lambdasonden zu tauschen und dann zu gucken, ob mit dem Kat überhaupt irgendwas los ist, würde er daher ablehnen.

Bis dahin hatte er den Wagen noch nicht mal von unten angeschaut, sondern nur von mir den Fehlercode gehört.

Das kam mir Spanisch vor (besonders der Teil, dass ich mich Abgasanlagenbruch rechnen müsse), deshalb ging ich zu einer unabhängigen Werkstatt.

Die sahen kein Problem im Tausch der Lambdasonden, und empfahlen mir das gestufte vorgehen.

Nun sind beide Lambdasonden getauscht (insgesamt 450 Euro), doch leider habe ich jetzt wieder den Fehlercode.

Der nächste Schritt wäre jetzt der Tausch des Katalysatormediums. Beim unabhängigen habe ich einen Preis angefordert, der hat 750 Euro ermittelt, für ein Medium, dass auch von Volkswagen so eingebaut werde (Firma HJS oder KJS oder so ähnlich).

Und JETZT kommt meine Frage: laut Händler hat dieser Kat einen Partikelfilter eingebaut. In meiner jetzigen Konfiguration sei der Filter vom Kat getrennt, aber das neue Teil würde beide Teile kombiniert umfassen. Der alte Filter könne dann rausgenommen werden, wodurch mglw. der Motor mit noch geringerer Leerlaufdrehzahl zurechtkommen werde (z.Zt. ca. 680 U/min, wenn Klimaanlage ausgeschaltet), wegen verringerten Abgasgegendrucks.

Bisher dachte ich aber, Partikelfilter gibt es nur für Dieselmotoren.

Kann es sein, dass der die falsche Ausrüstung nachgeguckt hat, z.B. für einen Dieselcaddy?

Oder gibt es bei 2006er VW Caddies tatsächlich Partikelfilter im Benzinerabgasstrang?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

20 Antworten

Laut dieser Seite hier hätte er den LRT 8011 nehmen müssen:

http://www.autoteiledirekt.de/suche.html?...

die Fahrgestellnummer sieht bei mir im FzSchein so aus:

"WV2ZZZ2KZ6X......"

Ich vermute nun, dass das zu den Angaben

"
ab Fahrgestellnummer : 2K-5-150001
bis Fahrgestellnummer : 2K-7X133700
Getriebeart : Schaltgetriebe 5 Gang"

in obiger Webseite passt.

Natürlich kann es auch sein, dass die drei Modelle vom LRT sich nur in Kleinteilen oder Anbauteilen untereinander unterscheiden, aber in der Substanz identisch sind.

Er hat mir nämlich auch noch einen

    * "Montagesatz Abgasanlage HJS...."

für 14 Euro aufgeschrieben.

Möglicherweise dient der Montagesatz gerade nur zum Ausgleich der Differenz zwischen LRT 7082 und LRT 8011?

Manches erschien mir früher einfacher. Wenn man viel nachlesen kann, kann man auch mehr Fehler entdecken. Dabei sind manche entdeckten Fehler vielleicht in Wirklichkeit aber gar nicht praxisrelevant.

Und das soll ich dann als mündiger Kunde bewerten ... obwohl ich keine Ahnnung vom KFz-Mechanikerberuf habe?

Beim Umstecken der Reifen schreibt man ja gewöhnlich VR,HR,VL,HL drauf, um nächstes Jahr die Seiten zu tauschen. Das hat er netterweise auch unterlassen. 🙁

Jetzt meint er, er müsse die Befestigung der Abgasanlage nochmal nachbessern, manchmal würden mechanische Verspannungen solche Geräusche verursachen. Die behauptete Probefahrt hat wohl doch eher nicht stattgefunden, denk ich mir.

Ähnliche Themen

Nett.

Nach dem Versuch, die Befestigungsschrauben einmal zu lockern und wieder anzuziehen und einer Probefahrt in meinem Auto meint er jetzt, die Geräusche kommen "aus dem Inneren des Kat" und will von seinem Lieferanten Nachbesserung verlangen.

Zufrieden ist anders.

Der neue Kat, den er besorgt hat, passt besser, die Geräuschkulisse ist jetzt in Ordnung.

Für mich heißt es jetzt noch Daumendrücken, dass der Fehler 16804 wirklich nicht wiederkommt - momentan bin ich da guten Mutes.

Allen, die mir hier Tipps gegeben haben - mir z.B. gezeigt haben, wie so ein Teil aussieht, wie ich mir selbst über passende und unpassende Teile klar werden kann und wie ich den Nebelbomben dieses Typen ausweichen kann - nochmals ein großes, herzliches DANKESCHÖN !

Deine Antwort
Ähnliche Themen