Caddy 2.0 EcoFuel 300.000km
Moin Leute,
ist es sinnvoll einen Caddy der 300tkm runter hat zu kaufen, oder kommen da intensive (kostspielige) Reparaturen auf mich zu?
Ahoi
Beste Antwort im Thema
Hi,
überprüfe, ob der elektronische GDR verbaut ist. Zudem solltest du dir die Gasflaschen + Magnetventile anschauen, ob dort Rost ist. Falls ja, gibt es demnächst keinen TÜV mehr.
Ein defekter GDR kostet ca. 2000,- Euro, die kompletten Gasflaschen ca. 4500,- Euro.
Ich weiß das so genau, weil bei mir beides schon defekt war.........................
Gott sei Dank war der GDR bei mir in der Garantiezeit und die Gasflaschen wurden letzte WE auf Kulanz getauscht.
Somit habe ich gastechnisch gesehen nach knapp 230000 km nahezu den Neuzustand/ modernsten Stand der Gasanlage ;-)
VG Martin
Ähnliche Themen
30 Antworten
Meiner BJ. 2009 hat jetzt 280 000 km runter. Superzufrieden damit und ihn würde ich jetzt bedenkenlos erneut kaufen.
Wenn du den Caddy für 1000 Euro bekommst und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie vom Händler bekommst, wirdst du sicherlich keinen Fehler machen bei dieser Laufleistung.
lg 🙂
Hi,
überprüfe, ob der elektronische GDR verbaut ist. Zudem solltest du dir die Gasflaschen + Magnetventile anschauen, ob dort Rost ist. Falls ja, gibt es demnächst keinen TÜV mehr.
Ein defekter GDR kostet ca. 2000,- Euro, die kompletten Gasflaschen ca. 4500,- Euro.
Ich weiß das so genau, weil bei mir beides schon defekt war.........................
Gott sei Dank war der GDR bei mir in der Garantiezeit und die Gasflaschen wurden letzte WE auf Kulanz getauscht.
Somit habe ich gastechnisch gesehen nach knapp 230000 km nahezu den Neuzustand/ modernsten Stand der Gasanlage ;-)
VG Martin
Die spezielle Problematik der Gasanlage wurde ja schon kompetent dargestellt.
Generell sollte man bei einem Fahrzeug mit so hoher Laufleistung noch eine Reparaturreserve in der Hinterhand haben und das Fahrzeug muss natürlich entsprechend wenig in der Anschaffung kosten.
Ja der GDR sollte elektronisch sein, da warte ich aber noch auf Antwort des Händlers.
Das mit den rostigen Gasflaschen hatte ich hier auch schon gelesen.
Bevor ich hinfahre und ihn probefahre, werde ich mal schauen wo die stecken.
3400.- Flocken möchte der Händler haben, kommt mir ein wenig zu hoch vor. Allerdings mit (bis zu?) 36 Monaten Garantie.
Mal schauen was da alles abgedeckt sein soll.
Danke für die Antworten
Stell doch mal das ganze Angebot ein, dann kann man mehr sagen.
VG Martin
Hi,
ich würde abraten, zu hohe KM Laufleistung und dann noch dazu ein Eco Fuel.
Wenn es ein gepflegter Diesel oder vielleicht noch ein Benziner ohne Gas wäre. Bedenke das ein Auto mit 300 tkm. das meiste hinter sich hat. Da ist vom Fahrwerk her alles fertig, Stoßdämpfer, Lager etc. pp.
Gut, wenn er unter 1000 kostet, kannst du es versuchen. Mir wäre gerade beim Eco Fuel zu viel extra Technik verbaut.
Matze
Mein Nachbar hat einen EcoFuel aus 2007. Hat jetzt 380.000 KM runter.
Ist super zufrieden. Getauscht wurden die Gasventile an den Flaschen sowie der GAS Verteiler im Motorraum (Name fällt mir gerade nicht ein).
Demnächst wird er wohl den Zylinderkopf überholen lassen.
Gasdruckregler, hier auch oft abgekürzt als GDR.
VG Martin
Zitat:
@angel-daddy schrieb am 4. November 2015 um 14:17:56 Uhr:
Stell doch mal das ganze Angebot ein, dann kann man mehr sagen.VG Martin
Hier ist der Link:
CaddyWas @Happy Rescue da schreibt, ist doch wirklich unqualifiziert - zumindest was den Bereich Erdgas angeht. Wenn der GDR auf elektronisch umgebaut ist und die Tanks o.k. sind (sollte eine Voraussetzung sein oder durch eine langfristige Garantie abgesichert sein), wo sollen dann bitte Risiken durch den Erdgasantrieb herkommen. Da dürfte der Turbolader eines TDI vermutlich eher Gefahren einer teuren Reparatur bergen.
Jetzt mal ne Frage in ne andere Richtung: Ließe sich der Erdgas-Caddy in Teilen nicht für mehr Geld verkaufen?
Jens
Hi,
ich denke man muss kein Ingenieur sein um zu wissen, das wenn ein Auto mehr Technik verpackt hat einfach mehr kaputt gehen kann.
Daher denke ich das an einem Erdgasfahrzeug bei solch hoher Laufleistung wesentlich mehr zu beachten ist als bei einem Benziner oder Diesel.
Meine Meinung. Ob jetzt Qualifiziert oder nicht ist mir mal egal.
Matze
Das sieht doch ganz gut aus. Die Ausstattung ist schon schön, besser als meine ;-)
Die gastechnischen Fragen solltest du auf jeden Fall stellen, zur Not würde ich mir sogar die Flaschen unter dem Auto zeigen lassen. Das sind pro Verkleidung 4 Muttern/Schrauben. Das geht ruckzuck abzuschrauben auf einer Bühne.
Vieleicht kannst du ja noch was am Preis verhandeln, oder eine Handschuhfachklappe mit aushandeln. Die gibt es im Zubehör.
Was soll denn die verlängerte Gebrauchtwagengarantie kosten und was deckt sie ab?
VG Martin
Vergessen- Was mir auch gut gefällt ist, dass der Fahrersitz höhenverstellbar ist.......