Caddy 1,9 TDI
Hallo,
habe mir nun seit langem meinen Traum von nem Caddy 1,9TDI erfüllt.
Hat mit dem schon jemand Probleme gehabt? Ist ja eigentlich unverwüstbar!
23 Antworten
Die Frage wäre immernoch was da eingebaut wurde.
Nur weil ich einen kaputten Motor ausbaue und einen gebrauchten einbaue macht es das Auto ja nicht besser.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Februar 2023 um 07:03:23 Uhr:
Autauschmotor heisst ?Gebrauchter Motor mit unbekanntem oder nicht belegbarem Kilometerstand aus dem Netz oder Originalteil vom VW Händler mit Rechnung eingebaut ?
Der Motor ist Gebraucht von einem Händler mit 180000km. Denke net das jemand in ein 2007er nen Nagelneuen Motor einbauen würde. Wäre ja net Wirtschaftlich!!!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Februar 2023 um 09:35:47 Uhr:
Die Frage wäre immernoch was da eingebaut wurde.Nur weil ich einen kaputten Motor ausbaue und einen gebrauchten einbaue macht es das Auto ja nicht besser.
Es wurde aber schon mal einiges nun ausgemerzt was eigentlich für die nächste Zeit Ruhe bedeuten würde!
Und was hatte der Caddy vorher gelaufen?
180.000 in 15 Jahren ist ja auch nicht sonderlich viel für eine Diesel. Dürfte -wie bei uns- viel Kurzstrecke bei gewesen sein. Dass da demnächst nix mehr ansteht, kann man wohl nicht sagen bzw. ausschließen. Zudem ist die Frage, wohin man ins Teileregal gegriffen hat, als man Kupplung, Turbo etc. getauscht hat. Wenn es nur einfach günstig getauscht werden sollte.....
Ich will dir keine Angst machen, aber so ein paar Fallstricke gibt's beim Gebrauchtkauf immer und du weißt: der Gewinn liegt im Einkauf.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Februar 2023 um 09:49:01 Uhr:
Und was hatte der Caddy vorher gelaufen?
180.000 in 15 Jahren ist ja auch nicht sonderlich viel für eine Diesel. Dürfte -wie bei uns- viel Kurzstrecke bei gewesen sein. Dass da demnächst nix mehr ansteht, kann man wohl nicht sagen bzw. ausschließen. Zudem ist die Frage, wohin man ins Teileregal gegriffen hat, als man Kupplung, Turbo etc. getauscht hat. Wenn es nur einfach günstig getauscht werden sollte.....Ich will dir keine Angst machen, aber so ein paar Fallstricke gibt's beim Gebrauchtkauf immer und du weißt: der Gewinn liegt im Einkauf.😎
Gesamtlaufleising 330000km der Alte Motor ein BLS hatte eRücklauf vom Öl welches in die Brennkammern gelang. Das Öl wurde dann quasi verbrannt erkennbar durch denn Rauch der aus dem Auspuff kam. Da der Vorbesitzer KFZ Meister ist u. denn Caddy nicht so verkaufen wollte wurde der Motor nun ersetzt gegen einen BSU Motor!
Klar, Rede dir deinen Kauf nur schön.
Der wird wie üblich aufs billigste zusammen geschustert sein damit ihn ein Doofer für einen Maximalpreis kaufst.
Mit jedem Zug kommt halt ein Doofer in die Stadt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. Februar 2023 um 17:37:36 Uhr:
Klar, Rede dir deinen Kauf nur schön.Der wird wie üblich aufs billigste zusammen geschustert sein damit ihn ein Doofer für einen Maximalpreis kaufst.
Mit jedem Zug kommt halt ein Doofer in die Stadt.
Danke das Du mich Beleidigtst?? Echt großes Kino?? So macht ein Forum Spaß!!!
Man muss heutzutage vom Schlechtesten ausgehen. Vertrauen wird häufig ausgenutzt.
Kennst du das Auto, seine Geschichte und den/die Vorbesitzer sowie die reparierende Werkstatt?
@Behemoth77 fahr deinen Caddy einfach, bei einem 15 Jahre alten Auto mit 330000 km kann immer etwas kaputt gehen. Solange man es günstig reparieren kann ist doch gut. Nach eigener Erfahrung mit Caddy 2 1.9 TDI 9kv (280tkm) und Caddy 3 1.9 TDI 2k (267tkm) ist leider anders. Der letzte wirklich gute Dieselmotor wae der 1.9 TDI mit Verteilereinspritzpumpe bis etwa 2003 aber nur Euro 3. Da hatten wir in der Firma 3 und außer Glühkerzen und Freilauf Lichtmaschine war da am Motor nichts zu reparieren. Bei den 1.9 TDI mit Pumpe Düse gibt es deutlich mehr Probleme schon ab 200tkm sind oft die Nockenwellen und Hydrostößel eingelaufen, zusätzlich klappern die Sitze der Pumpe Düse Elemente aus und selten kommt es auch mal zum Pleuel-Lagerschaden. Das Zweimassenschwungrad hält meist nur 100-150tkm bis es erneut werden möchte. Mein 2006er 1.9TDI hat bei 125tkm eine ZMS auf Garantie bekommen und hat bei 220tkm einen neuen Kopf bekommen wegen Riss im Kopf und abgelaufener Nockenwelle. Das ZMS wäre als nächstes dran gewesen. Etwas langlebiger sind meiner Meinung nach die Diesel ab 2015 mit Euro 6. Da ist der Motor selbst ziemlich robust aber dafür gibt es andere Baustellen ala klemmende Blende der Wasserpumpe, undichte AdBlue Leitungen etc. Letztlich ist es immer Glück ob man viele oder fast gar keine Reparaturen hat. Und @audijunge spricht aus Erfahrung mit knapp 500tkm auf der Uhr, also nicht böse sein.