Caddy 1.9 TDI Bremsen Beläge vorne
Da war doch mal irgendwo eine bebilderte Anleitung zum Bremsbelagwechsel vorne beim Caddy. Ich find die nicht mehr, hat vielleicht jemand zufällig einen Link bei der Hand?🙄
Ich hab die Bremsen an meinem Caddy vorne grad erst gemacht, Kollege von mir plant dieselbe Aktion an seinem für nächste Woche, ich wollte ihm ein paar Tipps geben, und bevor ich alles groß erkläre, wollte ich ihm diese Anleitung zeigen...
Wo war die bloß...?😕
Danke!
17 Antworten
Wieso wechselt ihr die Bremsen nicht zusammen?
Wenn du deine gewechselt hast und du kommst zum Stehen, hast es wohl richtig gemacht 🙂
Wenn dein Kumpel keine Ahnung hat, würde ich das mit der Anleitung sein lassen.
Tach zusammen!
Ist doch ganz einfach!
Feder vom Bremssattel abmachen, Bremssattel abschrauben (21er Nuss), Klötze wechseln.
Alles in Allem vielleicht eine 3/4 Stunde Arbeit 😉
Allzeit gute Fahrt
GC
Zusammen machen geht leider nicht, geht sich zeitlich nicht aus; auskennen tut sich mein Kumpel, er hat, oder besser gesagt wir beide haben halt mehr Erfahrung mit den Peugeot-Bremsen. Und die vom VW sind halt schon doch etwas anderes, mir kam das Einfädeln der neuen Beläge etwas umständlich vor...😎 Aber ging dann schon; nur find ich nicht die Worte es zu erklären, und deshalb dachte ich mir "sags mit Bildern" 😁
Nur leider find ich die Anleitung mit den Bildern nicht mehr, die war doch da irgendwo...
1. Kappe oben und unten abnehmen
2. Schraube Inbus oben und unten rausdrehen
3. Bremssattel abnehmen
4. Kolben mit Wasserpumpenzange oder Schraubzwinge vorsichtig zurück drücken
5. Belag entnehmen und neuen mit Paste einsetzen
6. Bremsflüssigkeitsstand beobachten, darf nichts übersprudeln.
Wenn die Scheiben mit gewechselt werden, Torxschraube rausdrehen und Scheibe von der Radnabe abnehmen.
Thomas
Ähnliche Themen
Perfekte Beschreibung!
P.S.: je länger ich mir das Foto anschaue, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß die Bremse bei meinem Caddy (Maxi) etwas anders aufgebaut ist. Ich hätte wohl doch Fotos machen sollen...
Aber mein Kumpel hat eh ein kurzen😛
Ja danke, ich hab's eh schon hinter mir... deine Beschreibung ist aber klasse!
Bin jetzt nur gespannt, welche Bremsen der Kurze verbaut hat.
Hi,
falls einer die Bremsklotz-VW- Teile -Nr. ( nur für vorne)
zum Umschlüsseln beim Zubehörladen braucht, so biete ich zumindest
für Caddy Modelljahr 2005 /1.9 TDI-Motorkennung BJB (EURO 3)
mal unverbindlich und ohne Gewähr diese hier an:
3C0698151C
Nehmt auch im Zubehör immer nur die Guten, alles Andere ist Murx und schade
um die schöne Zeit.
Hi,
möchte auch meine Beläge vorne wechseln Caddy Life TC (1.4 80ps bj. 2008).
Die Beschreibung ist ja schonmal super, habe noch ein paar Fragen:
- Beim Kolben zurückdrücken ist der Ausgleichbehälter geöffnet?
- Mit welchen NM werten werden die Schrauben fest gezogen?
Welche zubehör Beläge sind zu empfehlen:
Becker, ATE .......
DANKÖÖÖÖ im vorraus!
Beste Grüsse,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von schill°d°
Hi,möchte auch meine Beläge vorne wechseln Caddy Life TC (1.4 80ps bj. 2008).
Die Beschreibung ist ja schonmal super, habe noch ein paar Fragen:
- Beim Kolben zurückdrücken ist der Ausgleichbehälter geöffnet?
- Mit welchen NM werten werden die Schrauben fest gezogen?Welche zubehör Beläge sind zu empfehlen:
Becker, ATE .......DANKÖÖÖÖ im vorraus!
Beste Grüsse,
Chris
Hallo,
Ausgleichsbehälter kann man leicht öffnen. Ich würde auf jeden Fall mal ganz gut Lappen auslegen,
falls beim Zurückdrücken der Bremszylinder Bremsfluid überläuft.
Wenn ja, sofort mit Wasser abspülen sonst löst sich der Lack auf.
Keine Kupferpaste verwenden !!!!! Nur Spezialkeramikpaste wegen ABS und so.
Mein Caddy hat übrigens keine Verschleißanzeige und ich habe daher die Kabel an den neuen Belägen
einfach abgeschnitten. Ansonsten natürlich verwenden, ist klar.
Der Qualität wegen kaufe ich immer ATE- Produkte.
Drehmoment weiß ich nicht, bitte anderweitig erfragen.
Nur gutes Werkzeug gut ansetzen sonst ist's schnell vernudelt..........und dann "krasss Problem !"
Nebenbei bemerkt:
Bei den Hinterradbremsen braucht man ein Spezialwerkzeug.
Die Bremszylinder müssen zurückgedreht werden.......sonst auch alles kapuuuuut.
Gruß
Oo Komme ich so "Krass" rüber?
Also Drehmoment währe weiterhin gut zu wissen.
Das mit dem Behälter war ernst gemeint!? Wie solls da überlaufen?
Beste Grüsse,
Chris
Hallo Chris
Im Verschlußdeckel ist eine kleine Bohrung ( Be & Entlüftung) Wenn die Bremsbeläge verschleißen, sinkt auch der Bremsflüssigkeitsstand auf Richtung Min. Da gibt es Spezis, die kippen Bremsflüssigkeit auf Max nach. Drückt man dann die Kolben zurück, steigt der Flüssigkeitsstand über Max, und sprudelt über. Ist nicht so gut für Gummiteile und Lack. Deswegen beim Zurückdrücken beobachte.
Mit Belägen von Bosch, ATE so um 40 € ist man gut bedient. Hab hier welche gesehen unter 20 €, mit Namen die ich noch nie gehört habe. Bremsen wohl auch, aber ...
Die Schrauben zieh ich fest und fertig. Wenn Du auf Nr. Sicher gehen willst, mit Drehmoment 40 Nm nachziehen.
Thomas