Caddy 1.6TDI Motor tourt im Stand nicht mehr herunter

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe den aktuellen Caddy 1.6TDI mit 7x PS ohne Start Stop
Diesen habe ich erst ein paar Wochen und auch nur 3600km runter.
Er tourt ja im stehen immer von 1000 Umdrehungen herunter z.b. Ampel, doch das macht er völlig willkürlich manchmal nicht mehr und dies macht sich auch im ansprechverhalten Bemerkbar sprich er zieht um einiges besser aber es geht auch der Lüfter vorn an wenn man ihn abstellt... Dies ist beim nächsten Start schon wieder nicht mehr der Fall sprich nur ganz selten. Was ist das und durch was wird dies hervorgerufen ?!

Ich danke euch 🙂

33 Antworten

Bei kaltem oder warmen Motor ?

Kurzstreckenfahrzeug?

Ist mein Dienstwagen, bin den ganzen Tag unterwegs, bei warmen Motor und nach 8h Stadtverkehr. Bei kaltem macht er es ja ganz normal oder wenn es draußen kälter ist.
Ist mir eben kurz vor Feierabend wieder aufgefallen.

Regeneration des Partikelfilters.
Er beginnt und beim Abstellen des Motors ist er noch nicht fertig. Da das ganze unter sehr hohen Temperaturen stattfindet läuft der Lüfter nach.

Im Stand ebenso...wenn die Regeneration gestartet ist, wird mehr Diesel eingespritzt im Stand steigt die Drehzahl, begleitet von etwas brummigeren Geräuschen und schlechteres Ansprechverhalten des Motors.

Wenn du sowas bemerkst bitte weiterfahren und nicht abstellen. Irgendwann klappt sonst die Regeneration nicht mehr oder du hast zuviel Diesel im Öl.

Ähnliche Themen

ahh okay das könnte es sein, aber er geht ja um einiges besser 🙂 also besseres ansprechverhalten 🙂..

Das ganze ist also Motor bzw Elektronisch gesteuert und wird jeh nach Zusetzung des Filter aktiviert ?

Was bei einem neuen Fahrzeug immer ne gute Idee ist: einfach mal die Bedienungsanleitung lesen. Sorry.

Vor und nach dem Filter sind Sensoren, die den Gegendruck messen. Ist der Filter "dicht" bei Kurzstrecke, wird der Einspritzbeginn verändert und auch die Nachverbrennung eingeleitet. Alles über die Elektronik überwacht, und geregelt.😠
Ne lange Autobahnfahrt würde ihm mal mal gut tun.

Innerstädtisch... warum setzen da soviele auf Diesel 🙄

weil man ja mit dem Diesel so sparsam fährt 😁

Das müsst ihr meinen Chef Fragen 🙂 .. aber wenn Autobahn dann Vollgas, eben deswegen., wusste nur nicht das es sich so bemerkbar macht.

Mußt nicht gerade Vollgas fahren, bei 50 Km langer Fahrt ist die Auspuffanlage durchgeglüht. Gibt sogar Regenerationsfahrten. Da wird der Laptop angeschlossen, die Zündung und die Einspritzmenge verstellt um bei längerer Fahrt den Partikelfilter "frei zu brennen". Muß der Kunde bezahlen und die ganzen gefilterten Partikelchen wandern wieder in die Umwelt. Der 5 -7 ltr sinnlos verbrannte Dieselkraftstoff trägt auch noch da zu bei.
Kannst ihn ja trotzdem mal auslesen lassen. (Garantie)

Wenn Dich die Regeneration des Partikelfilters stört, probier mal das Mischen mit
2 Takt Öl. Mein Caddy 1,9 TDI ist überwiegend im Kurzstreckenbereich. Alle ca.
300 Km hat die Regeneration stattgefunden. Seit der Zumischung von 2 Takt Öl
teilsynthetisch kommt die Prozedur alle ca. 1500 km.
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Viele Grüße HaJö

Einfach ne längere Strecke bei Betriebstemperatur auf die Bahn mit Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 U/min. Wirste sicherlich nicht mit 10 km hinkommen, sollte schon deutlich länger sein. Eigentlich müßtest du das dann auch merken, wenn's losgeht. Dann weiterfahren.

Diese Prozedur wird dir nicht erspart bleiben, wenn du oder dein Chef nicht regelmäßig nen verstopften Filter für knapp 1.800 € tauschen wollt.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Innerstädtisch... warum setzen da soviele auf Diesel 🙄

Ganz einfach, weil Du mit dem Diesel an fast an jeder am Ampel vorn bist.

Auch säuft der Diesel nicht so viel wie ein Benziner wenn Du diesem die

Sporren gibst.

Das der der Diesel nicht billig ist Klar, weinte eben erst wieder bitterlich, als ich fast 300 Euro Steruern

abdrücken durfte😁. Aber man könnt sich ja sonst nichts...

Gruß H

Deine Antwort
Ähnliche Themen