Caddy 1.6 TDI unwissentlich ohne Luftfilter gekauft. Was tun?
Ich bin die Neue lebe auf Mallorca und habe gleich ein großes, etwas ungewöhnliches Problem:
Hier gibt es leider so gut wie keine gebrauchen Hochdachkombis. Entweder Laufleistungen jenseits von 350.000 km oder total versiffte, zerrissene Sitze und stinkende Innenräumen. Für ein Neufahrzeug fehlt mir leider das Geld.
Umso glücklicher war bzw. bin ich, dass ich einen VW Caddy 1.6 TDI mit „nur“ 200.000 km von privat ergattern konnte.
Heute habe ich mir den Motorraum noch einmal genauer wegen einer losen Motorraumdämmung angeschaut und da fiel mir auf, dass der Deckel für den Luftfilter nicht vorhanden ist. Ich habe keine Ahnung wie lange der Wagen ohne Luftfilter gefahren wurde. Kann auch den Besitzer nicht fragen, weil dieser verstorben ist.
Nun meine Frage: Wenn es bereits Verschmutzungen im Motor gäbe, würde ich das merken? Und gehen diese Verschmutzungen mit einem Ölwechsel wieder raus? Gibt es so etwas wie eine Motorwäsche? Der Wagen fährt wie eine Eins.
Das Fahrzeug dürfte längere Zeit unter einer Pinie gestanden haben. Es sind jede Menge Piniennadeln im Motorraum.
Der Wagen soll am Dienstag zu meinem Mechaniker des Vertrauens für einen neuen Zahnriemen und einen Service gehen. Angeblich soll der Zahnriemen bei 175.000 gewechselt worden sein, aber es gibt keine Belege. Ich möchte da lieber auf Nummer Sicher gehen. Die Werkstatt ist ca. 25 km von mir entfernt. Kann ich diese ohne Bedenken fahren? Ich selbst bin mit dem Fahrzeug ca. 70 km gefahren.
Wegen der Feiertage kann ich leider meinen Mechaniker nicht erreichen und so hoffe ich, dass mich hier jemand etwas beruhigen kann.
15 Antworten
Zitat:
Mein Auto hat keinen Unterfahrschutz.
Auf Deinem Foto 4, an der Spitze des roten Pfeils, diese quadratischen Kästchen, das ist der Unterfahrschutz von oben gesehen. Der schliesst den Motorraum von unten. Ist deutlich leiser und bleibt sauberer.