Cabrioverdeck und Hitze

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Bei meinem Cabrio gibt es Probleme, die offensichtlich selbst für eine Audi-Werkstatt unlösbar sind. Bei starker Sonneneinstrahlung schließt bzw. öffnet sich das Verdeck nicht mehr vollständig. Nach abkühlen in der Garage geht es dann wieder. In der Werkstatt (3x schon dort gewesen) wurden laut Aussage schon einige Teile ausgetauscht, jedesmal mit der Versicherung: "Jetzt funktionierts wieder". Leider war es am letzten Wochenende mal wieder schönes Wetter...da waren sie wieder die altbekannten Probleme.
Mal ausgeschlossen, daß es Cabrios von Audi für den ausschließlichen Winterbetrieb gibt (das ist nicht witzig!...hatte jemand schon mal das Problem, wenn ja, wie wurde das behoben?

25 Antworten

Hallo Leute.
Wow, dachte nicht, dass es so viele mit Verdeckproblemen gibt...
Also mit meinem Grautier hatte ich auch diese Probleme. Allerdings im Frühjahr, gleich nachdem ich es aus dem Winterschlaf geholt habe. Erst nur hin und wieder, dann regelmäißg.

Beim Werkstattbesuch (der Vorführeffekt klappte zum Glück) stellte man ein Problem mit dem Schalter der Verdeckklappe fest (sporadischer Fehler). Nach Angaben den Freundlichen wurde ein neuer Schalter eingebaut (fast 3 Tage Werkstattaufenthalt). Zu Kosten kann ich nichts sagen, da das auf die Kappe von Audi ging.
Seiher funzt alles wieder einwandfrei - auch bei der Hitze in der letzten Zeit. Toi, toi, toi... 😉
Allerdings werfe ich beim Öffnen des Verdecks z. Zt. immer noch einen besorgten Blick in den Rückspiegel, ob die Verdeckklappe auch wirklich aufgeht...

Gruß
gali

Also zur Verteidigung des Audi Cabbys muss ich hier mal erwähnen, das es bei mir wirklich ne Sache war, die unter extremen Bedingungen passiert sind - sonst hatte ich noch keinerlei (!!!) Probleme mit dem Verdeck.

Wollte ich nur nochmal gesagt haben. 😉

.....jooo, ich hatte wie gesagt auch noch keine Ausfälle an einem Audi Cab 80/A4 !!!!

...wenn dat hier ein Leihe liest, dem wird ja schwindlig 😉

also keine bange, schwachmaten jibet überall !! 😁 😁 (ned schlagen)

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


[B...wenn dat hier ein Leihe liest, dem wird ja schwindlig 😉

... ich würde sagen Danny, dass da eher Deinem Deutschlehrer schwindelig würde 😉 ... außer Du meinst die Typen, die sich'n Cabby laien wollen 😁

ralle

Ähnliche Themen

Rööööschtichhhh !!! 😉

0:1 !! 😁

..wie schaut das eigentlich beim TTR aus, dort auch schon mal solche Probleme aufgetretten !??! also da schon mal was vergleichbares im TTR-Lager gehört Ralle !??!

..derzeit is geil, die Hütte bleibt immer geöffnet in der Garage, nur hier auf der Arbeit mach ich´s zu wegen der Vögeleien und der Lederschönung bei der Hitze über 10 Stunden.

sliner

Jaja, erzählt ruhig alle wie Ihr mit Euren Cabs durch Italien fahrt (und dabei wirklich schöne Fotos entstehen) und dass Ihr Euch die Sonne auf die Rübe brezeln lasst 🙁 😉

Achja - Danny, was dagegen wenn ich Dein Cab dann heute Abend mitnehme und Dir meinen Passat da lasse? 😁

Edti: Sorry Fürs OT, aber ich hatte bei meinem Cab nie Verdeck-Probleme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vampi


das es bei mir wirklich ne Sache war, die unter extremen Bedingungen passiert sind

Klar, das kann bei einem Auto in der Preisklasse ja schon mal vorkommen. Audi hat halt leider nicht die finanziellen Möglichkeiten Prototypen und Testfahrzeuge unter extremen Bedingungen zu prüfen. 😉

Hat noch keiner die beste aller Antworten bekommen:"Stand der Technik" ?!

Gruß aus MR,
Björn

Ja, der Stand der Technik, den vermisse ich bei dieser Diskussion auch. Ich kann dir Worte nicht mehr hören !!!

Ich jedenfalls hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt, zum Glück. Aber die Häufigkeit der Beiträge zu Problemen macht mir schon Angst.

Und meine Garantie (ja ich weiß. ist nur Gewährleistung) läuft auch bald ab.

Gruß
NetRacer

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


..wie schaut das eigentlich beim TTR aus, dort auch schon mal solche Probleme aufgetretten !??! also da schon mal was vergleichbares im TTR-Lager gehört Ralle !??!

Nö, nie was von gehört, aber der Roadster hat ja auch keinen Deckel, oder geschweige eine "reine elektrisch-hydraulische-Lösung" sondern noch den Zentralverschluß ... und die Mütze ist ja auch wesentlich kleiner 😉

Gruß
ralle

Bilder von OZ´s Cab 4

Hallöchen Leutz,

hatte ja in diesem Thread gesagt, dass mal nen paar Pics von meinem Cabrio poste.

Werd´s mal an dieser Stelle probieren!

Da ich noch keine eigene Website habe, hab ´ ich mal kurz ein kleines Datenblatt gemacht, welches ich hier mal anhänge!

Dat iss´er 😁 :

Ciao

der OZ

Hallo zusammen.
Ich habe letzten Herbst einen Audi Cabrio A4 gebraucht bei einem Händler mit ca. 120.000km gekauft. Gut in Schuss, keinen Winter gefahren. Da freut man sich doch aufs Frühjahr dacchte ich. Funktion vom Dach natürlich beim Kauf geprüft, alles war o.k. Nun weiß ich es, es war ja auch kalt.

Nun ist mir dasselbe passiert wie euch.
- Vor ca. 3 Wochen habe ich den Audi mit geschlossenem Verdeck in der prallen Sonne geparkt.
Nach ca. 2 Stunden wollte ich das Verdeck wieder öffnen und.......es ging nur bis zur Hälfte auf. Also manuell schließen mit dem berühmten Schlüssel. Zu Hause nochmals manuell geöffnet (Enschalter) und es war wieder alles o.k. Elektrisch funktionierte alles wieder wunderbar.
- Letzte Woche nun stand das Fahrzeug mit geöffnteten Dach ca. 3 Stunden in der prallen Sonne. Bin nach Hause gefahren und wollte das Verdeck vor der Garage schließen. Und..... nichts ging mehr. Nicht einen Mux machte das Verdeck. Dachte schon, dass der Schalter vielleicht was hat.
Also wieder manuell schließen. Diesmal war ich sauer und habe den berühmten Schlüssel geschrottet, zu stark gedreht.
Heute nun, mit ausgeliehenem Schlüssel, habe ich das Verdeck geschlossen und musste auch noch feststellen, dass ein Kunststoffteil zum stabilisieren im Gestänge gebrochen ist. Ging aber trotzdem zu.
Nun gut, seit nun das Verdeck wieder geschlossen ist, habe ich es nicht mehr ausprobiert, sondern mich an den Rechner gesetzt und im Forum nachgeschaut, ob dieses Thema auch andere AudiCabrio Fahrer betrifft. Ich bin ja fast vom Glauben abgefallen, dass selbst bei neuen Fahrzeugen dieser Mangel auftritt. Soooo viele Leidensgenossen.
Was ist eigentlich los mit den ganzen Firmen. Hatte mit einem clk Cabrio und der hatte auch hausgemachte Probleme mit Öl in den Magnetschaltern und danach im Steuergerät. Das geht doch alles nicht mehr. Man müsst eine Sternfahrt nach Neckarsulm zu Audi machen und alle Einfahrten blockieren.

Nun gut, wenn ich nun noch nachweisen kann, dass der Fehler schon vorher bestand, könnte ich vom Kaufvertrag zurück treten, aber das wird schwierig werden denke ich. Rechtsanwalt?

Ich werde die Idee mit dem Potentiometer mal ausprobieren.
Danke euch für all eure Beiträge,
und viele Grüße

Scalar 944

Deine Antwort
Ähnliche Themen