Cabrioverdeck und Hitze
Bei meinem Cabrio gibt es Probleme, die offensichtlich selbst für eine Audi-Werkstatt unlösbar sind. Bei starker Sonneneinstrahlung schließt bzw. öffnet sich das Verdeck nicht mehr vollständig. Nach abkühlen in der Garage geht es dann wieder. In der Werkstatt (3x schon dort gewesen) wurden laut Aussage schon einige Teile ausgetauscht, jedesmal mit der Versicherung: "Jetzt funktionierts wieder". Leider war es am letzten Wochenende mal wieder schönes Wetter...da waren sie wieder die altbekannten Probleme.
Mal ausgeschlossen, daß es Cabrios von Audi für den ausschließlichen Winterbetrieb gibt (das ist nicht witzig!...hatte jemand schon mal das Problem, wenn ja, wie wurde das behoben?
25 Antworten
Gehts um 80iger oder ums A4 Cabrio?
Hallo,
genau nach solch einem Beitrag habe ich heute hier gesucht.
Letzte Woche am Samtag hat sich meine Werkstatt an der Instadsetzung der Verdecksteuerung versucht.
Erst liess es sich nicht mehr schliessen- die diagnose des angeschlossenen Laptops meinte: sporadischer Fehler...- dann ging es plötzlich wieder.
Am nächsten tag Sonntag liess es sich nicht komplett öffnen.
Der hinterere Deckel schloss sich nicht. Toll! Jetzt kam ich auch nicht mehr an den Kofferraum.
Noch Toller!
Die Diagnose meldete jetzt gleich mehrere Fehler (Kombiinstrument Alarmanlage, ZV und Verdecksteuerung).
Jetzt ging garnichts mehr. Und das bei bestem Sonnenschein.
Nach Rücksprache mit Audi und Karmann(?) wurde beschlossen, daß ein Potentiometer der Verdecksteuerung spinnt. Kostet 46 Euro.
Muss erst bestellt werden, dauert 1 Tag. Mein
Schmuckstück ist 2 Monate und 4TKM alt und funktioniert wieder. Aber ein mulmiges Gefühl bleibt bestehen. ??Kann der nächsteÖffnen/Schliessen- Befehl vollständig ausgeführt werden??
______________
A4 Cabrio 1,8T/Multironic
EZ 8/04
Karmann hat das Auto entwickelt und baut es auch, viel sehen die A4 Cabrios von Ingolstadt nicht, wenn sie nicht dort ausgeliefert werden.
Ähnliche Themen
Nicht zu öffnendes A4 Verdeck
Hallo Leute,
grad gestern hat mich genau dieses Problem ereilt.
Bei über 35°C und strahlendem Sonnenschein verweigerte mein kürzlich erstandenes A4 Cabrio 3.0 seine Öffnung.
(SUUUUUUPER, da ist schon mal so nen Wetter und dann...)
Es fing schon Morgens an: 1. Öffnungsversuch nach der Hälfte abgebrochen, erst nach nochmaligem Schließen öffnete es dann beim 2. Versuch fehlerfrei. Hab erst gedacht es lege an einer unbemerkten Fehlbedienung, da ich den Wagen ja noch nicht ganz so lange habe.
Der nächste Schließvorgang vor der Firma funktionierte dann auch wieder einwandfrei.
Aber nach der Arbeit viele Stunden später war dann endgültig Essig! Es fuhren nur noch die Scheiben ein Stück runter und dann wars das...
Hier wurde ja eine Temperaturproblematik angesprochen, gibt es dazu noch weitere Infos. Denn mein "Baby" stand ja vorher auch den ganzen Tag in der prallen Sonne.
Nur stellte sich bei mir nach einer kühlenden Nacht in der Garage keinerlei Besserung ein.
Zur Zeit ist mein Silberpfeil jetzt grad beim "Freundlichen" und wird gecheckt - bin gespannt was die mir nachher erzählen.
Also, wenn noch jemand ähnliche Probleme im Zusammenhang mit hohen Temperaturen hatte, wäre ich für weitere Infos dankbar.
Wozu ein Cabrio, wenn bei Sonne das Dach geschlossen bleibt...?
Ciao
der OZ
hallo,
komisch...bei mir ist dies letzte woche am SONNTAG auch passiert. ich fuhr aus der garage, beim versuch das verdeck zu versenken trat eine fehlermeldung im display auf und der vorgang stoppte mittendrin.toll nicht. zündung ein/aus brachte nix.naja zum glück konnte ich das dach mit der hand runterziehen. in der bedienungsanleitung stand was von überlastungsschutz....und 20min warten. gut also fuhr ich mit 50km/h und einer hand am vorderen teil des verdecks zum nahegelegenen bagersee🙂.
auch 1stunde brachte nix. wenigstens konnte ich durch die manuelle betätigung das verdeck komplett schliessen...bis auf den hinteren teil. dadurch liess sich der kofferraum nicht mehr öffnen.
aus wut 🙂 rief ich den notdienst an,prompt wurde ich mit dem "servicetechniker" verbunden. nach einer fehlerbeschreibung riet er mir ab den manuellen mechanismus zu benutzen. ???dachte ich mir.
DER HAMMER KOMMT JETZT!!
auf die frage ob er nicht kommen kann und wenigstens das gepiepse vom bordcomputer abstellen kann und den hinteren teil richtig verschliessen kann... sagte mir der techiker er habe gerade kein fahrzeug ob ich nicht vorbeifahren kann......(das nennt sich "mobilitätsgarantie" welches ein Bestandteil meiner 500€ teueren 1. Inspektion ist...kennen wir ja alle)
irgendwie konnte ich den techniker dann doch dazubringen, dass wir uns in der mitte, an einer tankstelle treffen. zu mehr hat mein verhandlungsgeschick wohl doch nicht gereicht.
vor ort dann der blick.....er war sehr verwundert....ist das ihr auto??? (hat wohl nicht mit einem 23 jährigem "pisser" mit dazu noch südländischem aussehen gerechnet) :=)
ich antwortete mit einem nein.....papas auto.....in der hoffnung so wieder offen fahren zu können....
leider konnte der techniker auch nicht wirklich viel bewegen, ausser dem fehlerprotokoll, was er aus seinem diagnosegerät druckte.
das gepiepse...bei jedem anfahren....nerv nerv....der sonntag am see und die romantische fahrt zum sonnenuntergang war dann natürlich gelaufen...
gleich am mo wurde ein steuerungsgerät getauscht. trotz carlifeplus muss ich lt aussage des meisters die rechnung bezahlen.....da es ja eine sb von 50 € gibt, die rechnung fast genauso hoch ausfällt.
ich hoffe uns allen passiert sowas nicht mehr....sowas wünsche ich keinem cab fahrer...
grüsse mete
Das ist ja ein Ding. Vorletzten Sonntag wollte ich mit dem Cabby los. Hatte in der Sonne gestanden. Das Dach ging nicht auf. Fehlermeldung im Display. Ich kann aber nicht mehr den Wortlaut wiederholen. Jedenfalls habe ich dann den Motor gestartet. Dann ging alles einwandfrei. Davor und seit dem auch nicht mehr aufgetreten.
Mike
Ja wahnsinn, ich dachte bei uns ist das ein Einzelfall. Mein Eltern waren vor ca. 2 Woche in Italien im Urlaub. Sie haben dann auf der Spitze irgendeiner Paßstraße das Verdeck aufgemacht aber der Deckel ging dann nicht mehr ganz zu und das Auto hat rumgepiepst. Mein Vater hat dann mit unserer Werkstatt telefoniert und die haben ihm gesagt, wie er den Deckel manuell schließen kann. Danach hat das Verdeck und der ganze Mechanismus aber wieder einwandfrei funktioninert.
Anscheinend gibts da irgendwelche konstruktionsbedingten/technischen Mängel, sonst wären wir nicht die einzigen. Toi,toi,toi, dass das gane nicht wieder auftritt.
Grüße
Matthias
Ich habe für solche Fälle immer eine Nylon-Faltgarage in der Reserveradwanne liegen. Falls es mal nicht zugeht, wenn es zu regenen beginnt. Das wäre dann der Supergau ...
Aber bis auf den o.g. Fall hat bisher immer alles gut funktioniert.
Mike
Cabrioverdeck und Hitze Vol. 2
Hallöchen,
schulde an dieser Stelle noch die Information, was mein "Freundlicher" herausgefunden hat...
Für den Fall, dass ich jetzt unwissentlich technischen Dünn... verbreite, übernehme ich für den folgenden Erklärungsversuch des "Freundlichen" keine Gewähr.
Wie oben bereits beschrieben, wurde mein "Silberpfeil" ja nach den Verdeckproblemen gecheckt. Als ich ihn dann abends nach der Arbeit abgeholt habe, wurde mir erklärt, dass ein Microschalter ("diese vermalledeiten kleinen Dinger"😉 am Verdeckverriegelungsmotor wohl defekt sei. Man habe das Steuergerät "reset-et" und es funktioniere jetzt wieder einwandfrei!!?? (Aha, Schalter kaputt - aber funktioniert!?)
Ich ganz froh gesagt: "OK! Dann tauschen Sie doch den Pfennigartikel / Mikroschalter aus, bevor er wieder Ärger macht.!" Und dann musste ich mich erstmal setzen... Denn der "Freundliche" sagte mir, dass es den Schalter leider nicht einzeln gebe. Man könnte lediglich den kompletten Verriegelungsmotor tauschen. KOSTEN ca. 450,--(T)-Euros!
Deshalb meine Fragen ans Forum:
1. Ist das so korrekt!? Gibt´s diesen Microschalter überhaupt oder ist das nur die Ausrede, weil Sie den Fehler nicht genau zuordnen können?
2. Wenn ja, kann man den Microschalter auf dem freien Markt nicht vielleicht doch einzeln kaufen!?
3. Gibts jemanden der gleiches Problem auch schon hatte?
Für Infos wäre ich dankbar.
Im Moment funktioniert noch alles, und der "Freundliche" versucht jetzt erst mal sein Glück bei meiner EURO-Plus Gebrauchtwagenversicherung.
Danke im voraus
der OZ
Zitat:
Falls es mal nicht zugeht, wenn es zu regenen beginnt. Das wäre dann der Supergau ...
dann heisst es nur noch GAS geben und Mike, dann ist auch der Ölverbrauch Latte 😁 ...ist mir mal mit meinem 80er auf der BAB nach Frankfurt passiert, plötzlich hinterm Berg voll der Regen - kein Standstreifen - also Gas bis zur nächsten Brücke......dat war ne Show 😁
Microschalter, diese vermalledeiten (ich liebe dieses Wort 🙂 ) jibet wirklich. An meinem 80er war damals dat Dingen an dem rechten Verschluß oben am Rahmen im Arsch....Fehlermeldung im Display....man hat ihn auch immer klacken hören, musste dann immer den Verdeckriegel oben etwas verdreht stehen lassen, dann jing es. Beim 🙂 das Problem geschildert, hätten die mir doch glatt über 400 Mäuse abgezogen, da man die ganze A-Säulenverkleidung von außen auch demontieren müsste !!! ...hab dann den Hobel verkauft und 150 Latten Nachlaß gegeben 😁
..thats why: toi toi toi, bislang nie Verdeckprobleme bei den 4 Cab´s gehabt, und die Teilen stehen bei mir Sonnenanbeter auch des öfteren unterm Klärchen !!!
In der Betriebserlaubnis ist ja der Fall der Fälle des manuellen Schließens geschildert.
gruß
danny
Verdeckprobleme
Hi Leute.
Bisher kann ich noch über keine Probleme beim Verdeck öffnen oder schließen berichten.
Letzte Woche war ich in Italien - da machte es zwar einmal kurz Probleme, aber das lag wohl daran das ich an einem extrem steilen Berg (Hofeinfahrt zu einem Hotel) gestanden war und öffnen wollte. Dabei hat sich (wohl durch die Steigung am Berg) etwas verklemmt und das Verdeck ist bei halb geöffneten Vorgang stehen geblieben.
War aber ziemlich schnell gelöst. Ich habe das Verdeck manuell (per Hand) soweit geschlossen wie es ging und hinten unterm Schisack die Notentriegelung mit dem Notschlüssel (siehe Fzg-Anleitung) betätigt/verriegelt. Als das wieder eingerastet war - gin auch mein Knöpfchen wieder. 🙂
Wie gesagt das war das einzige was ich bisher hatte. Mein Cabby steht den ganzen Tag in der prallen Sonne - schließt und öffnet immer einwandfrei! Sogar per Fernbedienung per Modul. 🙂
Grüße Andy.
Moin!
Also, erst mal vielen Dank für die raschen Antworten. Bin noch neu im Forum. Aber ich muß sagen: "Hier kann einem geholfen werden! Hab schon einige sehr aufschlußreiche Threads gefunden. Schauen wir mal, vielleicht packt mich ja doch noch die Lust mein "Baby" zu individualisieren. Es gibt hier ein paar wirklich nette Anschauungsbeispiele...
Der "Freundliche" hat sich natürlich immer noch nicht gemeldet und verlauten lassen, was die EURO Plus gesagt hat. Darauf bin ich echt noch gespannt.
Wenn die die 450,-Kracher bezahlen, würde ich es ja sogar machen lassen. Für den Negativfall hab ich mich jedoch entschieden, die Sache auszusitzen und erst mal zu warten, ob der Fehler nochmal auftritt. Im Moment funktioniert nämlich alles einwandfrei auch bei mehrmaliger Betätigung hintereinander...
Also, nochmals vielen Dank für die Infos.
Treib`mich ab jetzt hier im Forum wohl mal häufiger rum.
Ciao
der OZ
PS: Werd`mal nen paar Fotos von meinem "Silberpfeil" machen und einstellen, - auch wenn er noch im zeimlich normalen "Dress" gekleidet ist.
Zitat:
PS: Werd`mal nen paar Fotos von meinem "Silberpfeil" machen und einstellen, - auch wenn er noch im zeimlich normalen "Dress" gekleidet ist.
umso besser 😁 dann können wir dir ein paar kleine Tips geben, damit dingen auch die echten "silberpfeile" alt aussehen lässt ! 😁
gruß
sliner