Cabriokauf

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe Gemeinde.

Nach fast 8 Jahren und 150tkm mit meinem Pumpe Düse Brummer, will ich mir einen neuen gebrauchten holen.
Nach langen hin und herr überlegen habe ich entschieden das ein Benziner cabrio als ganzjahreswagen die beste Wahl wäre.

Meine Anforderungen an das Auto:
Bis 17, 000 € , 80tkm, ab 130 ps, bj 2012, 4 sitze die einigermaßen brauchbar sind, kofferraumt für 2-3 sportaschen. 12 tkm jährlich

Zu mir: männlich, 27, 70% alleiniges fahren, rest 1-2 mitfahren. 50/50 Stadt/AB, Strecken 30-250km.

Die Franzosen fielen schon mal raus, da sie nicht meinem Geschmack entsprechen.

In der engen Auswahl sind jetzt:
Bmw 118i 143 ps (+ optik, Fahreigenschafte/ - rar, Ausstattung, schwacher Motor, platz hinten)
Audi a3 1, 8 tfsi 160ps (+ optik in und außen, Motor/ - rar, und der teuerste in Versicherung)
Vw golf 1, 4 tsi 160ps (+ kosten, Gewicht/ - sehe ich bis jetzt keine)
Vw eos 2.0 tsi 211 ps ( + laternentauglich, leistung/ - stahldach)
Opel cascada 1, 4 140ps (+ schick, erwachsen/ Gewicht, Verbrauch, wirkt etwas pummelig)

Zurzeit tendiere ich zu dem Golf, weil er für mich keine nennenswerten Nachteile hat.
Allerdings konnte ich kaum Infos zu den cascada finden außer paar Testberichte in den eben Gewicht Verbrauch und Trägheit bemängelt wurde.

Bitte nur sachliche Kommentare. Kein opel vs vag bashing

Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Gibt es hier Leute die Erfahrungen mit dem cascada gesammelt haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 22. November 2015 um 08:56:13 Uhr:



Haber mich für das Golf 6 Cabrio 2.0 TDI BlueMotion entschieden. Schwarz, Bj 2012, 65 tkm, 17 Zöller, Xenon und Lederausstatung für 14,500€ samt ein Satz Winterreifen. Wird morgen abgeholt. Er ist zwar spürbar kleiner und auch einfacher verarbeitet, aber für meine Ansprüche völlig ausreichend. Zumal eine Ersparnis von fast 7000€ gegenüber den Verfügbaren Cascadas das größte Entscheidungkriterium war. Mal sehen vielleicht wirs es in 5 Jahren beim nächsten fahrzeuugkaufdochnocht der Blitz von Opel

Vielen Dank, dass Du uns Deine Entscheidung nennst, vergessen leider viele. Es spricht für Vernunft Dein persönlich gesetztes Budget nicht zu überschreiten. Was besseres als den genannten Golf hättest Du für Dein Budget kaum bekommen. Viel Freude damit.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und kommen zurück zum eigentlichen Thema. 😉

Ich habe grade mal auf mobile geschaut. So ab 16.000 Euro geht's beim Cascada los. Für um die 20.000€ bekommt man schon ein wirklich ordentlich ausgestatteten Cascada.

Den 1,4er mit 140 PS hatte ich damals zur Probefahrt. Definitiv ein Rennwagen, zum gemütlichen cruisen aber ok. Ich habe mich dann damals für die 170 PS entschieden weil - grade beim überholen - die 200ccm² und 30 PS mehr nicht zu unterschätzen sind. Ich denke das war ne gute Entscheidung. Der Motor ist nämlich wirklich 1a!

@astradruide

Auch wenn es völlig irrelevant ist für das thema, danke. Wieder mal was dazu gelernt. Und nun back to topic.
Sag was dazu 🙂

also ich "musste" mich zwischen cascada und nem MB 200 CLK entscheiden. habe mich für den cascada cdti entschieden, weil er einfach geil aussieht 😁 und gutes preis/leistungsverhältnis

3er BME: zu teuer, audi A5: zu teuer, VW Golf: preis/leistung nicht in ordnung und steuerkette und mittlerweile auch "dieselgate", MB E-Klasse: evtl.,

pro cascada: "macht was her", austattung, komfort, super reise-cabrio
contra cascada: hätte bessere verarbeitung erwartet, wgn. kleingram öfters in werkstatt (knarzende sitze und dach),

Zitat:

@Verbrecher75 schrieb am 17. November 2015 um 09:34:36 Uhr:



Den 1,4er mit 140 PS hatte ich damals zur Probefahrt. Definitiv ein Rennwagen, zum gemütlichen cruisen aber ok.

Also beim 1 8t plus 4 Insassen liegt man so bei 2050 kg, soviel wie ein Riesen suv ala q7. Und bei einen Auto basiert auf der kompaktwagen Plattform. Finde ich schon ordentlich. Kein Wunder das dann die 140 Pferdchen da mühe haben.

Ps: fahre morgen den Diesel nun Probe

Also der clk ist ja gar kein Vergleich. Der Wagen ist ja viel älter. Äußerlich gefällt er mir aber mehr als der cascada. Leider ist der Innenraum und die Motoren irgendwo aus den neunzigern

ich habe mir lange überlegt, ob ich lieber einen ausgereiften "älteren" hole oder einen modernen 😉

wenn ich nicht unbedingt nen diesel hätte haben wollen, wäre mir die entscheidung richtig schwer gefallen. ich brauch auch nicht unbedingt den neumodischen schnickschnack wie "connectivity" und den ein oder anderen assistenten finde ich persönlich auch banane.

Bedenken würde ich beim Cascada allerdings, dass er das M32-Getriebe hat. Das kann richtig teuer werden.

ich hatte das M32 im twintop...und bin nie ein besseres gefahren...und es hat bis 225tkm kein einziges mal probleme gemacht

Assistenzsysteme brauche ich eigentlich gar keine, den traue ich sowieso nicht und den ganzen Blödsinn woe Fernsehen, Internet etc sowieso nicht. Ich fahre ja mit dem auto . 🙂 Klimaanlage, sitzheizung, Leder, Xenon , evtl hinten PDC und Schaltgetriebe. Das wars. 😁

Ich bin auch am überlegen mir ein Cabrio zuzulegen und vom Design und Preis und Platz (muss 4 Sitze haben und auch bissel was an Kofferraum) bleibt fast nur noch der Cascada. Die Blech-Klappdach Kandidaten sehen zwar offen ganz brauchbar aus, sind aber zum Teil grottenhässlich wenn die Mütze drauf ist.

Bei der Motorisierung kommt mir nur der CDTI unter die Haube, den fahre ich auch in meinem "J" und kann nicht klagen. Ich werde mal über Winter die Preise beobachten und schauen was sich bei "Mobile" & Co so tummelt.

Definitiv muss PDC vorne und hinten mit an Bord sein weil der Brocken wirklich massiv unübersichtlich ist.
Aber darunter leider alle Autos dieser Gattung. Was auch wichtig ist, ist die "Innovation" Ausstattung weil die das besser gedämmte Verdeck hat sowie die automatischen Gurtbringer oder wie auch immer die Teile heißen.
Außerdem ist dann auch direkt Xenon mit an Bord und da möchte ich auch beim Cabrio nicht drauf verzichten.

Mal gucken ob ich da um die 20' was finde mit wenig km und möglichst noch mit Werksgarantie

Das "Innovation Paket" enthält meines wissens nicht das besser gedämmte Verdeck. Das ist eine Sonderausstattung...bin mir aber nicht ganz sicher 😉

Doch, beim Innovation ist das Premium Verdeck (in schwarz) Serie. So war es 2013 als wir unseren bekommen haben und so ist es auch heute noch. Habs auch grade nochmal im Konfigurator gecheck. 😉
Lediglich beige, rot oder braun kosten Aufpreis.

Ich habe den cascada 2.0 cdti mit 165ps mittlerweile probegefahren. Muss sagen es ein erwachsenenes,ausgeglichenes Fahrzeug. die Verarbeitung Innen und außen zufriedenstellend. Mit 165ps ist er er fer gut motoresiert. ist zwar kein sportler, das würde aber zu dem gar nicht passen. würde mich beim kauf auf jeden all für diesen Diesel entscheiden. mit dem 1,4 Benziner wäre er mit zu schwach auf der Brust meiner meinung nach. 0,6l mehr Hubraum, doppeltes Drehmoment und 25 PS sind eben nicht einfach so zu ersetzen,
Leider fand ich kein Fahrzeug unter 20.000 € und somit ist der Wagen ausgeschieden.

Haber mich für das Golf 6 Cabrio 2.0 TDI BlueMotion entschieden. Schwarz, Bj 2012, 65 tkm, 17 Zöller, Xenon und Lederausstatung für 14,500€ samt ein Satz Winterreifen. Wird morgen abgeholt. Er ist zwar spürbar kleiner und auch einfacher verarbeitet, aber für meine Ansprüche völlig ausreichend. Zumal eine Ersparnis von fast 7000€ gegenüber den Verfügbaren Cascadas das größte Entscheidungkriterium war. Mal sehen vielleicht wirs es in 5 Jahren beim nächsten fahrzeuugkaufdochnocht der Blitz von Opel

Autsch, das könnte ne böse Mogelpackung mit Überraschungseffekt werden.
Schließlich reden wir hier bestimmt von einem "Softwareoptimierten" Modell. 😁
Hoffentlich hast du aufgrund der aktuellen Thematik wenigstens ein fetten Rabatt raus gehandelt.
Dann mal viel Glück mit dem Wagen

PS: Ich persönlich hätte ja selbst ein Ssangyong oder so etwas in der Art einem VW vorgezogen. 😉

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 22. November 2015 um 08:56:13 Uhr:



Haber mich für das Golf 6 Cabrio 2.0 TDI BlueMotion entschieden. Schwarz, Bj 2012, 65 tkm, 17 Zöller, Xenon und Lederausstatung für 14,500€ samt ein Satz Winterreifen. Wird morgen abgeholt. Er ist zwar spürbar kleiner und auch einfacher verarbeitet, aber für meine Ansprüche völlig ausreichend. Zumal eine Ersparnis von fast 7000€ gegenüber den Verfügbaren Cascadas das größte Entscheidungkriterium war. Mal sehen vielleicht wirs es in 5 Jahren beim nächsten fahrzeuugkaufdochnocht der Blitz von Opel

Vielen Dank, dass Du uns Deine Entscheidung nennst, vergessen leider viele. Es spricht für Vernunft Dein persönlich gesetztes Budget nicht zu überschreiten. Was besseres als den genannten Golf hättest Du für Dein Budget kaum bekommen. Viel Freude damit.

Deine Antwort