Cabriodach versiegeln?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Am Samstag ist es endlich soweit, bekomme mein A4
Cabrio! Nun hätt ich dazu ne Frage!
Muss ich dass Stoffverdeck vielleicht mir irgendwelchen
Mitteln versiegeln wenns länger schön aussehn soll, oder
ist das heutzutage gar nicht mehr nötig?

gruß
ChrisIN

11 Antworten

Hallo Chris IN,

erst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe Du wirst viel Spaß mit Deinem neuen haben.

Zu Deiner Frage. Das Stoffverdeck Deines Fzg. ist ab Werk schon behandelt. Es schadet jedoch nicht das Verdeck zu imprägnieren. Vorheilhaft ist dies insb. deshalb, da Verschmutzungen noch leichter entfernt werden können und der "saure Regen" nicht so schnell in die Fasern eindringen kann. Auf dem Markt gibt es - wen wunderts - viele Produkte. Ein guter Freund nutzt die Produkte von Renovo. Wo er das Bezieht müsste ich fragen.

Gruß

Markus

Ganz vergessen!

Wir wollen Bilder sehen!!! 😁

Muss ich dass Stoffverdeck vielleicht mir irgendwelchen Mitteln versiegeln wenns länger schön aussehn soll, oder ist das heutzutage gar nicht mehr nötig? Muss ich dass Stoffverdeck vielleicht mir irgendwelchen

Habe eine ähnliche Frage an Audi gestellt. Insbesondere wollte ich wissen, ob Audi eine Empfehlung für eine nanotechnische Versiegelung des Daches empfielt; hier die Anwort:

"Gern geben wir Ihnen die gewuenschte Auskunft.

Derzeit wird die Nano-Technik bei der Versiegelung des Daches Ihres Audi A4 Cabriolet nicht angewandt.

... , dennoch geben wir Ihnen gerne naehere Informationen zur Pflege des Daches.

Nicht bei jeder Wagenwaesche muss der Verdeckbezug mitgewaschen werden. Oft genuegt schon eine einfache Trockenreinigung. So koennen Sie z. B. Staub mit einer weichen Buerste (ohne Metallborsten) entfernen. Buersten Sie dabei immer in der Geweberichtung von vorn nach hinten. Vor jeder Nassreinigung sollte der Verdeckbezug in gleicher Weise ausgebuerstet werden.

Feuchten Sie ihn anschliessend mit reichlich Wasser an. Flecken entfernen Sie mit einer weichen Buerste bzw. mit unserem empfohlenen Reiniger. Bewegen Sie die Buerste grundsaetzlich in Geweberichtung von vorn nach hinten und spuelen Sie das Verdeck danach mit reichlich Wasser aus.

Hier gilt: Saeurehaltige Verschmutzungen (Vogeldreck) muessen umgehend entfernt werden, da sonst die Gummizwischenlage aufquellen kann.

Normalerweise kann Ihr Audi A4 Cabriolet einfach in einer automatischen Waschanlage gereinigt werden, allerdings nur mit einem Schonwaschprogramm (ohne Wachskonservierung).

Je nach Anlage, Waschmittel oder Waschwasserfilter wird das Verdeck dabei mehr oder weniger beansprucht. Ein gewisser Abnutzungseffekt wird sich daher selbst bei bestens gepflegten Anlagen mit den Jahren einstellen.

Das Wichtigste vorweg: Verdeckbezuege duerfen niemals und in keinem Fall mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden.

Wie haeufig ein Verdeck gewaschen oder gereinigt werden sollte, haengt davon ab, wie oft Ihr Cabrio unterwegs ist. Und wo Sie es parken, wenn Sie es nicht nutzen. Ausserdem spielen das Wetter und - natuerlich - Umwelteinfluesse eine Rolle.

Helle Verdecke muessen unter Umstaenden woechentlich gereinigt werden. Bitte beachten Sie: Je laenger aggressive Ablagerungen auf dem Verdeck haften, desto nachhaltiger setzen sie ihm zu. Entfernen Sie deshalb Insekten, Russ, Streusalz, Teerflecken, Vogelmist, Baumharze etc. am besten sofort.

Vergessen Sie auch nicht, dass aetzende Reaktionen durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen - z.B. bei intensiver Sonneneinstrahlung - verstaerkt werden koennen.

Fahrbetrieb:

Oeffnen Sie das Verdeck nur im vollstaendig trockenem und sauberen Zustand!

Wird ein feuchtes Verdeck geoeffnet, entstehen unschoene Druckstellen. Ausserdem koennen sich Stockflecken bilden. Wird ein verschmutzes Verdeck geoeffnet, kommt es durch so genannte Relativbewegungen zu Scheuerstellen und damit zu optischen Veraenderugen. Selbstverstaendlich muessen Eis und Schnee vor dem Oeffnen des Verdecks entfernt werden.

Belassen Sie das Verdeck nicht ueber Wochen in geoeffneten Zustand, sondern schliessen Sie es zwischendurch immer wieder, damit an den Faltstellen keine Verfaerbungen entstehen und sich die Falten zurueckbilden koennen. Ausserdem koennen sich nach laengeren "Oeffnungszeiten" die Schliesskraefte des Verdecks unter Umstaenden erhoehen.

Farbverduenner, Aceton, chlorhaltiges Fleckenwasser, Haushaltsreiniger oder organische Loesungsmittel sind ungeeignet, da sie das Verdeckbezugsmaterial angreifen!

Von Wachsauftrag - z.B. in der Waschanlage - muss dringend abgeraten werden. Da Wachs Weichmacher aus dem Verdeckbezugsmaterial zieht, fuehrt diese Behandlung zur Versproedung und damit zur vorzeitigen Alterung des Verdeckbezugs!

Als Cabriolet-Stoffverdeck- & Polsterreiniger eignet sich gut das Pflegemittel mit der Teilenummer 00A 096 301 001 (300 ml-Aerosol-Flasche).

Diese Mittel gegen Flecken und Schmutz wurden von der VW AG geprueft und freigegeben. Sie bekommen es in jedem Audi Zentrum oder auf unserer Interseite unter:

www.audi.de

Dort waehlen Sie bitte Ihr Fahrzeug aus und waehlen den Unterpunkt "Aktuelle Modelle" Cabriolet und im Bereich des Original Zubehoer " Service und Pflege".

Allgemeines:

All diese Hilfestellungenen verstehen sich als Ergaenzungen zu den Betriebsanleitungen.
Alle darin enthaltenen Gebrauchs- und Pflegeanweisungnen sind unbedingt einzuhalten.

...

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt "

Gruß auch von TurboSauer und allzeit Freude mit Deinem Cabrio 🙂

viel Spass mit dem neuen Auto ... Du wirst es geniessen.

Mein S4 hatte gestern nach zwei Jahren Garantieendinspektion ... keinerlei Mängel !! Alles, aber wirklich alles o.k. Bis auf das RNS und die Spurstangen die Audi freiwillig gewechselt hat. Aber zum Thema

Das Dach

- bei Bedarf mit viel klarem Wasser reinigen, kein Dampfstrahler !!, sondern ein normaler Schlauch
- sofen Du keine Garage/Port hast die Transportabdeckung mitnehmen
- nicht bürsten !!
- nicht imprägnieren, das ist bereits impragniert
- NIE mit Restfeuchte aufmachen
- NIE mit Heisswachs behandeln
- moderne UND neue "Lappen"-Waschanlagen sind unschädlich
- über Nacht nur geschlossen bastellen

mein Verdeck sieht aus wie neu ...

Gruss,

Markus

Ähnliche Themen

Ich nehme unter anderem auch Wäschen mit Polierwachs, Heißwachs, Hartwachs... Ich kann an meinem Auto keine spröden oder risseigen Stellen entdecken. Des weiteren habe ich das Gefühl, dass das Wachs das Verdeck versiegelt. Das Wasser perlt immernoch, oder gerade deswegen gut ab.

Wenn man auf die Empfehlung von Audi hört, muss man sich ja um das Verdeck mehr kümmern als um ein Pferd... die wollen sich nur absichern denke ich.

Wow, danke für eure schnelle und Kompetente Hilfe!
Ist mein erstes Cabrio deshalb dachte ich, schreib
ich hier mal rein und schau ob was zurückkommt!
Sind ja genügend Cabriofahrer hier unterwegs! 🙂
Werde also vorerst mal nix am Verdeck machen
dann vielleicht eines der Mittelchen nehmen.

Natürlich gibts Bilder 🙂

gruß
ChrisIN

Hallo!

bin jetz glücklicher Besitzer ein Cabrios. Und zum Glück,
sogar das Wetter passt heute! 🙂
Habe bei der Übergabe nochmal gefragt wegen dem Verdeck
und ich brauch vorerst nix machen. Sollte nur die ersten
4 wochen das Auto nicht waschen wg. der Lackaushärtung!

Achso für alle Technikbegeisterten: 🙂

A4 Cabrio 1.8 T Multitronic
Lichtsilber / Verdeck Rot
Perlnappa Leder Rot
FIS
Alu´s 16 Speichen 235er 17 Zoll
Sitzheizung Vorne
Sportsitze
Xenon Plus inkl. Tagfahrlicht
3 Speichen Sportlederlenkad
Akustikverdeck
Mittelarmlehne
DWA
Windschott
APS
Radio Concert mit Aktivlautsprechern
Lichtpaket

Einen sonnigen Gruß
ChrisIN

Spurstangen

Zitat:

Original geschrieben von s4c_ch


viel Spass mit dem neuen Auto ... Du wirst es geniessen.

Mein S4 hatte gestern nach zwei Jahren Garantieendinspektion ... keinerlei Mängel !! Alles, aber wirklich alles o.k. Bis auf das RNS und die Spurstangen die Audi freiwillig gewechselt hat. Aber zum Thema

Gruss,

Markus

Hallo Markus,

Mich w!urde intressieren warum die die Spurstangen bei dir ausgewechselt haben. Ich habe zur Zeit einige Probleme mit der Spureinstaellung an meinem s4 cabrio.

Danke im Voraus

mmicab

mmicab,

ich hatte Knackgeräusche beim Rangieren, die eindeutig nicht aus der Lenksäule gekommen sind sondern im wesentlichen von vorne rechts. Daraufhin sind die Radlager sowe die sämtliche Lager der Radaufhängung überprüft worden die jedoch o.k. waren.

Da die durchaus kompetenten Herren des :-) konnten das Problem aber nicht richtig weitereingrenzen und haben sind entschieden die Sturstangen samt Lager zu ersetzen ... und das ist eine grosse Übung .. der Motor muss raus. Das sah echt heftig auf. Jetzt sind die Geräusche weg ...

Ansonsten habe ich keinerlei Spurprobleme, stoisch gerade aus, oder etwaigen Spurrillen hinterher :-), präzise in den Kurven :-).

besten Gruss,

Markus

Hallo Markus,

Besten Dank für die rasche Antwort. Ich habe keine Knackgeräusche. Bei mir lief nur ein Sommerreifen unregelmässig ab. Die Spur war verstellt , anscheinend ab Werk.

Sonst läuft der Wagen super. Werde mein s4 Cabrio ewig behalten. Es stimmt einfach alles (ausser vieleicht dass der Verbrauch nicht mehr in unsere Zeit passt)

mmicab

Hallo CrisIN,

herzlichen Glückwunsch.

Hübsche Farbkombi.

Ich mag es, wenn vom Standard schwarz/schwarz oder silber/schwarz abgewichen wird.

Silber mit rot ist klassisch.

Übrigens: Nach dem dritten Winter mit meinem Fahrzeug werde ich das Dach mal neu imprägnieren oder imprägnieren lassen.

Grüße

Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen