Cabrio wieder fitmachen

Opel Kadett E

Hab heut dem fast geschenkten Gaul doch mal ins Maul geschaut😁

Sieht garnicht so übel aus und fährt ganz gut.

Nun sind Karosseriearbeiten nicht mein Ding. Wie würdet ihr den Instandsetzen? Also wie genau Schweißen? Wie versiegeln... Schweißen ansich ist kein Prob.

Motor hab ich schonmal trockengelegt also VDD gewechselt und die Nockenwellengehäuseentlüftung wieder hergerichtet, Motor gewaschen und die Zündung gerinigt. Läuft gut. Zzp muß ich nächste Woche Prüfen. Pistole ist zuhaus. Ruckelt ein bisschen.

Dsc01374
Dsc01375
Dsc01370
+7
90 Antworten

Also das die Radläufe des 2-Türers passen hab ich dank einiger PNs rausgekriegt.
Da hier im Ort grad ein Schlachtnexia steht, würd mich int. ob die Scheibe aus dem Daewoo Nexia in das Cab. passt??

Ja , ich habs noch.
Da es ja nun warm wird, wirds Zeit das Ding fit zu kriegen. Scheibe, Kleber hab ich. Radläufe hab ich nen Satz bestellt und die liefern den rechten fürn CC und den linken fürn Caravan😠 Ausgerechnet den brauch ich. Wird sich wohl noch klären. Im Laden war das Ding mitlerweile unbezahlbar. 50€ sollte das Blech dort kosten. Vor Jahren gabs das für 15€..

Hab den heut also mal ausgemottet. Zweimal leiern und er war da. Ne weile laufen lassen und ausgemacht. Nachdem ich diverse Teile in den Kofferraum geworfen hatte wollte ich wieder Starten und nix wars😠 Später nochmal rumgefummelt und irgendwann lief er auch aber irgendwie unschön. Nimmts Gas schlecht an und läuft auch gern mal auf 3 Pötten. Werd also erstmal nen neuen Verteilerdeckel und Finger sowie Kerzen holen.

Hat jemand noch nen org. Endtopf rumliegen? Nehm auch Vectra, Astra, Ascona. Ich schweiß den schon hin. Will nur vorm TÜV nicht viel Geld in die Hand nehmen und hab selbst nichts "passendes" mehr. Der letzte Vectratopf hängt unter meinem Astra..

So, neuen Verteilerdeckel, Finger und Kerzen drin. Dann noch den Gammel an den Steckern im und am Verteiler sowie an der Zündspule entfernt und mit meinem geliebten Kontaktspray behandelt. Alle Unterdruckschläuche ordentlich angeschlossen. Gestartet un nix wars😠 Drüber nachgedacht und festgestellt das ich Depp die Zündkabel vertauscht hab🙄 Also richtig rum drauf und gestartet, surrt wie ein Bienchen😁

Dann hab ich das gute Stück mal auf die Linde Bühne gestellt. Sieht garnicht übel aus find ich, was meint ihr? Endtopf muss neu, beide Achsmanschetten und mehr hab ich nicht gesehen.. Wäre wirklich schade gewesen den auf den Schrott zu stellen.
Ich kauf doch nen neuen Topf, die Dinger gibts ja für 33€ inkl. Versand und Montagesatz.

Was auch nicht geht ist die komplette Innenbeleuchtung. Bis auf die Höhenregulierung ist alles dunkel inkl. Tachoeinheit, Inenbeleuchtung etc. Kofferraum und Motorraum geht aber. Sicherungen sind auch i.o. Also wäre meine Frage an Knollennase ob der Kram nach und nach dunkel geworden ist?

Ach ja! Die Radläufe werden nichtmehr hergestellt. Zumindest von dem Hersteller der ATP beliefert..

Dsc01501
Dsc01502
Dsc01503
+6

hallo

neenee. da wars von anfang an duster. bis auf die instrumente selbst hat nichts gefunzt. ich bin davon ausgegangen, daß es einfach die birnchen hingerafft hat.
hmm.....ich hab gesehn, daß es beide manschetten gerissen hat. ich hatte nur eine kaputte gesehn. der auspuff hat allerdings für nen amtlichen sound gesorgt 😁😁😁 aber ansonsten ist der unterboden besser als ich jemals gedacht hab. achso ....wenn du ein neues dach drauf machst, achte doch mal drauf, ob bei regen wasser an diesen gummikeilen am frontscheibenrahmen tropft. hat er bei mir manchmal gemacht. ich weiss nicht, obs an der einstellung des dachs gelegen hat.

bin gespannt, wies weitergeht 🙂

bis denn
John

Ähnliche Themen

Ein neues Dach kommt nicht drauf. Das vorhandene will ich gängiger machen und die minimalen Löcher flicken. Ist ja ansich noch top..

ahja ok. dann achte doch mal bitte da drauf, denn das dumme ist, daß das wasser direkt auf die wange vom sitz tropft und du dann halt schonmal n nassen hintern bekommst 😉 könnte aber einfach nur an der einstellung liegen....oder ist n werksfehler....zumindest ist man dann wach ^^

Ja es lebt noch, es lebt noch....

Heut hab ich es mal wieder rausgezerrt. Springt an und läuft wunderbar. Hab nen anderen Endtopf drunter gebaut, damit ich es Nachhaus in die Halle samt Hebebühne etc. überführen kann. Da kann ich dann auch endlich mal was machen... Man das steht schonwieder 2 Jahre rum, Zeit vergeht..😉

Nun ist er in Thüringen und Sohnemann hat angefangen ihn zu zerlegen. Erstes Zinn ist auch schon geflossen... Der wird wieder, zwar einige Probs am Schweller aber nichts wirklich sooo schlimmes...
Bilder liefer ich nach...

So, hier mal ein paar nicht so dolle Fotos.
Hier steht auch einiges: http://die-opelscheune.forumieren.com/t14061-mein-kadett-e-cabrio

Dsc01923
Dsc01924
Dsc01925
+1

Kann man eine Standardstossstange vom FL lackieren? Die Mattig werd ich wahrscheinlich nichtmehr verbauen, find aber nur die unlackierten normalen... Den unteren Bereich hätte ich aber gern gelackt.
Kotflügel passen alle, oder? Bis auf das Blinkerloch halt...

Wenn die originale noch nie mit Silikonspray aufgepuscht wurde, kann das gehen, normal würde man das mit Silikonentferner reinigen, da bleibt halt aber leider nichts von der Stossstange übrig, also richtig reinigen, ordentlich schleifen, reinigen, schleifen, reinigen, einen Kunststoffhaftvermittler auftragen, grundieren lackieren, dann sollte das Ergebnis einige Jahre halten ohne abblättern.

Vielleicht auch eine neue kaufen, bei e-blöd aus dem Rausschmeissverkauf, die ist wenigstens nicht mit allen Reifenabriebsilikonen und anderen Pflegemitteln kontaminiert.

Ja die Kotflügel sind gleich bei allen Kadett gleich.

Ansich hoff ich auf eine vernünftige GSI oder Cab. oder sonstige werksgelackte Stossstange mitsamt Grill. Mal sehen ob ich eine auftun kann... Wenn einer was hat, gern mal anbieten. Die Mattig hat Risse und ist aus GFK. Kotflügel und Fahrertür könnte ich unverbäult auch brauchen. Meine sind rostmässig gut, aber angewellt. Spachteln ist nicht meine Welt....

also ne cabrio kofferraumklappe hab ich mit sicherheit.....( na ja die brauchste ja nich )
die gelackte stosse hinten/ fahrertür muss ich schauen, weiss nich ob ich sie weg geworfen habe, oder ob sie ganz oben in der ablage noch rum liegen.
ansonsten werd ich dann mal schauen, was sonst noch so von den kadetten übrig is, aber ich fürchte, das meisste is schon verteilt. ( hast ja auch schon was🙂 )

schick dir die tage ne PN..... wenn ich bestandsaufnahme gemacht habe.

-a-

aloahe...nur mal zur info: für ne gebrauchte heckschürze vom gsi habe ich im Lackierfachbetrieb(der Cheffe ist aber ein Bekannter)inclusive der Schürze für eine kplt. lackierung(mit Gummileisten) in Wagenfarbe(dolomitengrau) 200 teuros gecashed(nicht die schürze die auf den Bildern angebaut ist)...für ne komplett lackierung des schwarzen cabs wollte er 1500 teuros cash(lackierarbeiten im Fachbetrieb sind mucho teuer geworden).....oppelpoppel

Deine Antwort
Ähnliche Themen