ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. 1.6 Cabrio 'wiederaufbau?'

1.6 Cabrio 'wiederaufbau?'

Themenstarteram 15. Dezember 2004 um 21:49

Moin!

So nachdem es mit dem Astra nun auch nicht geklappt hat, falle ich vllt doch wieder auf einen Kadett zurück.

Diesmal wird es EVENTUELLST ein 1.6 Cabrio sein.

Verdeck undicht an einer Stelle;

Rost;

Verteiler macht zicken;

 

Jetzt mal meine Frage:

soll mich ca 380 euronen kosten. Mit welchen weiteren kosten muss ich rechnen, wenn ich hinten die radläufe neu machen lasse und das verdeck neu machen lasse bzw n neues verdeck draufmache...mit verteiler bekomme ich warscheinlich hilfe.

Ist ein an sich schönes anthrazitfarbendes 1.6i cabrio, leider nicht besonders gepflegt. Bin gewillt nochmal so ca 500-600 euro reinzustecken, ist nur die frage wie weit ich damit komme.

fehlt mir nur leider die erfahrung ums mir selber auszurechnen, was meint ihr?

um antwort wird gebeten ;)

gruß der sub

Ähnliche Themen
28 Antworten

Also wenn es wirklich nur nen bissel Rost ist, was geschweisst werden muß und das Verdeck und der Verteiler, dann wär es mir warscheinlich das Geld wert...

Die Farbe ist schön, Cabrio ist sowieso klasse, der Motor ist gut, ... Yo, das wär was.

das teuerste wird warscheinlich das Verdeck sein... vorausgesetzt das muß komplett erneuert werden... wenn man es noch flicken kann, wird's natürlich auch da nicht so teuer...

Verteiler kostet ja auch nicht die Welt... sehe ich eher weniger ein Problem drin (sowohl technisch, als auch finanziell kein wirkliches Problem).

Wenn man natürlich jemanden kennt, der schweissen kann, bzw. ein Schweißgerät hat, dann wird diese Arbeit natürlich auch nicht so teuer..

Und wenn dann tatsächlich alles andere an dem Kadetten OK sein sollte, denk ich mal ist das ein guter Fang.. aber um mehr sagen zu können, müßte man schon das Fahrzeug selber sehen können und halt noch einiges an Eckdaten haben... und ist der Motor verölt ? hast Du mal unter's Auto geguckt ? Wie sieht die Karosserie im Kofferraum aus (also an den Seiten meine ich, wo der gerne rostet) ? Ist evtl. vom Vorbesitzer hinten das Metall angesägt worden oder ähnliches um da Lautsprecher rein zu bauen (finde ich persönlich garnicht schön) ? Wie sieht die Karosserie unter der Motorhaube aus (also vorne wo die Scheinwerfer sind, unten an den Motorhaltern, an den Domen, usw.) ? Wie fährt er sich ? Wie läuft er bei Standgas ? Wie sieht es unter dem Öldeckel aus ? ...fragen über Fragen...

Gruß Music.

PS: Sie haben Post :D

Neues Stoffdach komplett mit Innenverkleidung etc. und Einbau rutscht locker auf 1200 - 1400 Euronen.

Radläufe einbraten ist nicht so sehr der Hit. Wie Music-Boy erwähnte, "Kumpel mit Schweißgerät" und ein versautes Wochenende und die Sache ist gelutscht.

Trotzdem kann das immer noch ein Schnäppchen sein. Cabrios in akzeptablem Erhaltungszustand sind ja kaum zu kriegen. Wer ein gutes hat, behält es offenbar auch. Verständlich.

Themenstarteram 16. Dezember 2004 um 10:05

hm wenn du sagst 1200 euros dann hälste wohl nichts von dem ebay angeboten wa?

Da gibbet die ja für 290euro. MOntage macht mir n "Kollege".

Werde mal sobald ich bilder habe bilder posten!

Yep, das wollt ich auch sagen... die Verdecke (zumindest diese Kunststoff oder was das ist) gibbet ja für um die ca. 300,-Euro bei eBay... und Einbauen wird ja wohl nicht so schwer dein... einfach so wieder dran bauen, wie man das alte ab gemacht hat... nur beim Einbau des neuen natürlich dann anders herum einbauen ;)

...bin auf die Bilder gespannt...

Gruß Music.

Themenstarteram 16. Dezember 2004 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy

... nur beim Einbau des neuen natürlich dann anders herum einbauen ;)

 

bis ich den satz gecheckt habe...auweija :D

egal setze mich heute mit der verkäuferin in verbindung dann kümmer ich mich um die bilders.

also ich glaube ihr redet von zwei Sachen. Für 300 Ocken gibt es nur die Aussenhaut ohne alles ( Dichtung, Himmel etc. ) .

buddy meinte wohl das komplette verdeck ..... denk ich mir

wenn ein Verdeck vom Kadett mal undicht ist wird es oft schwierig es wieder dicht zu bekommen. Aber ich denke mit neuer aussenhaut und neuer Dichtung müsste es gehen.

aber der Kadett Cabrio ist ein schönes auto mit Glasheckscheibe und akzeptabelem kofferraum und dazu ist auch möglich noch mehrere Leute mit zu nehmen. Das gibt es in dieser preisklasse nur ganz selten.

Zitat:

Original geschrieben von submach

hm wenn du sagst 1200 euros dann hälste wohl nichts von dem ebay angeboten wa?

Da gibbet die ja für 290euro. MOntage macht mir n "Kollege".

Werde mal sobald ich bilder habe bilder posten!

Kennst Du den Satz "Wer lesen kann ...." ?

Es kann ja sein, daß jetzt gerade ein paar Preise gerutscht sind, aber das "normale" 290-Euronen-Angebot bezog sich auf eine Kunststoff- und nicht auf Stoff-Außenhaut.

Ich hatte aber

Zitat:

Neues Stoffdach komplett mit Innenverkleidung etc. und Einbau rutscht locker auf 1200 - 1400 Euronen.

geschrieben !

Damit war aber auch der - oft ebenfalls beschädigte - Innenhimmel und die fachmännische Montage einbezogen. Und nur bei dieser fachmännischen Montage kannst Du später auch Gewährleistungsmängel geltend machen!

Und da in der Fragestellung eindeutig "das verdeck neu machen lasse" stand, habe ich das auch so beantwortet.

Themenstarteram 19. Dezember 2004 um 18:37

Was anderes, an alle die cabrios haben. Wie habt ihr das mit dem hifi ausbau gemacht?

Doorboards? Oder passt doch noch n bass ins kofferräumchen?

 

Morgen gibbet Bilder!

am 20. Dezember 2004 um 5:47

Zitat:

Original geschrieben von submach

Was anderes, an alle die cabrios haben. Wie habt ihr das mit dem hifi ausbau gemacht?

Doorboards? Oder passt doch noch n bass ins kofferräumchen?

Morgen gibbet Bilder!

Hallo

Habe seit 2 wochen selber eim Kadett Cabrio .

Möchte ihn wieder aufbauen .Und wegen dem Bass ,müsste doch in die "Hutablage" doch passen oder nicht. Es ist doch egal wo der Bass Hämmert .Die einzigste sorge ist nur wenn das Verdeck offen ist das die scheibe fast auf dem Bum Bum liegt .

zum Thema Bass kann ich nur sagen am besten eine gute Basskiste in den Kofferraum mit einem einfachen Verstärker erzielt Ihr die größte Wirkung egal ob offenes oder geschlossenes Verdeck. Boxen auf der Hutablage sind nach meiner Meinung nicht so gut und je nach Höhe, eine Gefahr für die Glasheckscheibe.

hi

davon mal abgesehen das die hutablage aus metall ist und es nicht einfach ist da was reinzubauen .

da rate ich jeden ab da was an der karosse rum zuschneiden oder fläßen .gute metode ist auch vorne unter dem amaturenbrett (beifahrer seite) .

da giebt es vertige bords die ersetzen die blende und es hört sich richtig gut an .

Last euch richtig beraten von einen car hifi laden die haben richtig ahnung davon was man am besten macht beim cabrio

mfg flash

hey, mein Hobby-thema...*grins*

Vergiss ein PVC Verdeck! Die Dinger sind schneller wieder Müll als Du glaubst! So gesehen, kommt ein Stoffteil billiger! Tja, die Montage ist schon selber machbar, es gibt da von Opel ein gut 80 Seiten Dokument, in dem alles drinnsteht. Einstellung, Montage usw usf....das bekommst Du auch bei ibäh, lohnt sich schon.

Ein absoluter Kadettprofi und netter Mensch ist isa33 (nick bei ibäh---)

Radläufe: Eher nicht "DAS" Rostdrama, das ist leicht gemacht. Aber schau Dir mal die Bleche unter den hinteren Fenstern an (von innen)...da wirds gerne haarig....najö, die Schweller sind eh klar, aber auch kein echtes Problem..

Motor: Der c16NZ ist eigentlich unkaputtbar und wenn doch, relativ leicht und günstig zu machen. Mit einem KLR kommst Du auch auf Euro3.

HiFi: Ganz blödes Thema! Schneid auf keinen Fall im Verdeckkasten das Blech! Das ist ein Cabrio und dieses Blech dient als Querversteifung! Ein TÜVler mit Ahnung zieht die Karre so aus dem Verkehr...

Also: Vorne Hochton/Mittelton ins A-Brett und/oder Tür oben, Bass in ein Doorboard. Hinten gute 13er Zweiweg als Mittel-/Hochton in die orig. Öffnung (evtl. aufsetzen). Subbass entweder Basskiste in den Kofferraum (klingt muffig/offen mau), 2x 25er Bässe an die Rücklehne gesetzt (Blech "löchern"! klingt schon besser), oder Reflexgehäuse in den K-Raum mit Reflexrohr nach vorne (das drückt!!).

Subwoofer unter Handschuhkasten geht zwar, aber ein Kadett klappert auch so schon genug....

Endstufen sind Glaubensfrage, ich würd mir eine Kenwood besorgen, eine KAC 921 für die Bässe und 821er für Mittel/Hoch wären schön üppig und für wenig Geld bei ibäh zu haben.

Jaaaaaaaaaaaa....schon gut.....die HiFiler brüllen grad.....nicht neu und nicht hipp und nicht blabla. Aber halt saugut und günstig zu haben.

Achja: Bau den Wagen ruhig (ggf. halt nach und nach) sauber auf. Es lohnt sich, gute sind heute schon was wert! Kpl. neue Bremsen, Fahrwerkslager und Koppelstangen, Motordichtungen usw. sind relativ billig und schnell gemacht.

Wenn mal was brennt oder so, ruhig PN an mich....

Themenstarteram 22. Dezember 2004 um 7:37

ok danke dir!

Das mit den Bildern verschiebt sich, bis auf donnerstag fürchte ich, erstmal n "lesegerät" besorgen meins ist kaputt *gnarr*

Intressant wirds erstmal die kiste anzukriegen steht seit sommer inner garage ;)

melde mich dann aber wieder!

Themenstarteram 23. Dezember 2004 um 16:08

Bilder!

 

So!

Hier gibs Bilder, aber erstmal der Bericht.

Kam an der Garage an, in welcher das schöne Cabrio nun schon seit einem halben Jahr ruhte, hinter einem Berg von Möbeln.

Omas Möbel weggeräumt und das schlimmste erwartet, aber ehrlich gesagt bin ich noch positiv überrascht.

Was gemacht werden muss ist n neuer Benzinschlauch, der alte ist hinüber, hat die vorbesitzerin aber schon gekauft, würde dann vor Ort gemacht werden. Außerdem ist der Schweller vorne rechts durch, und das Verdeck undicht.

An dem Verdeck ist es allerdings nur die Dichtung vorne, darauf würde ich wetten. Die Außenhaut selber sieht noch super aus, das ganze Ding muss nur mal nachjustiert werden. Ist natürlich tierisch verdreckt überall, aber mit bissl wasser gehts wieder.

Innenraum ist auch ok, bis auf den himmel (siehe Bild).

Würde jetzt gerne mal von euch eure Meinung hören. Bilder sind leider nicht so super, da es nimmer ganz hell war und der makrobereich der kamera doch eher bescheiden ist.

Vorsicht seeehr groß ;)

schaut einfach mal.

achja, das ding ist mit neuer battterie sofort angesprungen, obwohl seit einem halben jahr inner garage gestanden ohne bewegt zu werden.

Kadett Cabrio 1.6i Bertone
75ps
157.000Tkm
Zahnriemen vor 7Tkm neu
tüv bis Juni 2005

also noch viel zeit was reinzustecken!

Habe wie gesagt noch min 700 euro "über"

Sagt mal was ihr davon haltet.

Würde das Teil für 350-400 bekommen.

 

 

Bild 1

Motorraum, gut zu erkennen, dass die Servopumpe etwas leckt. Zahnriemen wurde bei 150Tkm gewechselt, Stand jetzt ist : 157TKM

http://wasz.de/Grafiken2/motorraum.JPG

Bild 2

Fußraum

http://wasz.de/Grafiken2/fussraum.JPG

Bild 3

hinten linker radkasten, rost

http://wasz.de/Grafiken2/hlinks.JPG

Bild 4

schweller rechts vorne, durch...aber nur vorne, mit magnetdingsbums getestet

http://wasz.de/Grafiken2/vrechts.JPG

Bild 5

hinterer rechter radkasten

http://wasz.de/Grafiken2/hrechts.JPG

Bild 6

mal ganz, leider dunkel, aber sehr schönes Dunkel Grün

http://wasz.de/Grafiken2/1.JPG

Bild 7

himmel, leider sehr mitgenommen :(

http://wasz.de/Grafiken2/himmel.JPG

Bild 8

vorderer linker Kotflügel, offentsichtlich mal repariert worden wegen spaltmaß

http://wasz.de/Grafiken2/vlinkskot.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen