Cabrio wieder fitmachen
Hab heut dem fast geschenkten Gaul doch mal ins Maul geschaut😁
Sieht garnicht so übel aus und fährt ganz gut.
Nun sind Karosseriearbeiten nicht mein Ding. Wie würdet ihr den Instandsetzen? Also wie genau Schweißen? Wie versiegeln... Schweißen ansich ist kein Prob.
Motor hab ich schonmal trockengelegt also VDD gewechselt und die Nockenwellengehäuseentlüftung wieder hergerichtet, Motor gewaschen und die Zündung gerinigt. Läuft gut. Zzp muß ich nächste Woche Prüfen. Pistole ist zuhaus. Ruckelt ein bisschen.
90 Antworten
muss nur mal gucken wann ich dazu komm meine cam ist putt muss mir eine ausleihen, aber du hast ja noch zeit ^^.
ich glaub wenn ich bilder reinstell von dem cab wo ich mir wahrscheinlich hole werden die meisten mitm kopf gegen die wand rennen. ( komplett schon zerlegt, also wirklich alles ^^)
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
die sind alle geklebtbeim schweller raustrennen aufpassen weil beim cabrio ein innträger ist und dieser ist mit dem aussenschweller verschweisst,
@Mozart willste meine karosse haben? wenn du eh lacken willst😉 meiner ist komplett durchgeschweisst mit neuen innenträgern usw kennst ja mein cab😉
Das auch. Bin noch am Überlegen. Praktisch ne Topgeschweißte Rohkarosse mit leichtem Flugrost. Weil er das Projekt C20NET im Cabrio verworfen hat. Verdeck spielt da nicht mit😁
Mir gefallen die Golfradläufe nicht wirklich allerdings der Gedanke an die Topkarosse🙄
welcher motor ist den der C20NET ?
des auto wo ich haben könnte wäre die karosse fast fertig ein schweller wurde gemacht und der schloßträger muss noch neu.
der war eigentlich geplant für 2,5l v6.
also mein kfzler kämpft immer noch mit sich ob er in selbst macht oder doch sein projekt aufgibt weil er noch mehr da stehen hat wo er noch aufbauen will.
Den er jetzt im Astra F hat.Getunter 2.0L Turbo mit 400Ps rum.
Ähnliche Themen
des is doch der c20let der ja auf dem xe eigentlich aufbaut.
den bekommt man aber auch im cabrio eingetragen ^^(glaub aber nur mit versteifungen zusätlich) . meint mein kfzler der macht halt sonderumbauten und ähnliches
Wollte mal nach Radläufen schauen und schon hab ich ein Prob! Passen die vom 3-Türer ans Cab.? Die SUFU war eher unbefriedigend.
Wenn einer solche Sitze aus dem 2-Türer hat, gern per PN. Fürn 5-Türer hätt ich sie selbst🙁
Jo, das Polster ist aber auch im Cabrio. Die auf dem Foto sind in meinem Astra, wegen Lordose. Man wird älter😉 Vertauscht sind sie wegen dem Zustand.
Wie ist das mit den Radläufen. Welche Rep.bleche passen?
Golf radläufe sind das bestimmt nicht😉
hinten sind umgedreht Kotflügel drin von vorne😉
Die karosse sind durchgefüllert und komplett neu geschweisst selbst die vorden Träger sind neu im Radhaus vorne und ne 500 ist nicht viel für zwei Jahre schweissen verzinnen spachteln und lacken😉
Vorallem du glaubst garnicht was dein Cab an geld frisst bis es fertig ist bei mir fehlt nur noch der lack😉
Ich hab mein Schweller auch vor kurzem ausgeflext, nen neues Blech drauf geschweisst, gespachtelt und Elaskon durchlaufen lassen, dann gibt es noch so ein Sprühspachtel der macht sich auch ganz gut, grundiert, lackiert fertig 😉
dabei hab ich gleich meine Antenne abgerissen und mit zu gespachtelt, da kommt nur Wasser rein hab ja nen DVD Player da brauch man kein Radio 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Golf radläufe sind das bestimmt nicht😉hinten sind umgedreht Kotflügel drin von vorne😉
Die karosse sind durchgefüllert und komplett neu geschweisst selbst die vorden Träger sind neu im Radhaus vorne und ne 500 ist nicht viel für zwei Jahre schweissen verzinnen spachteln und lacken😉
Stimmt schon! Wolltest auch mal mehr. Hab aber im Moment wenig übrig und den Platz für sone Vollmontage hab ich auch nicht... Das Ding ist ja überall bei dir verteilt bzw. müßt ich aus deinem und meinem eins machen... Ne Toplösung wärs ganz klar!!
hallo
also ich finde grade die radläufe hinten sind orginal etwas besonderes, weil sie eben nicht rund sind. aber jeder hat ja so seinen geschmack. und einfach instand zu setzen sind sie auch noch 🙂
bis dann
John